Tipps zum Stromsparen

23.04.2014 | MAGAZIN

Die Stromkosten kennen nur einen Weg: steil nach oben. Da lohnt es sich immer wieder, nach Möglichkeiten zum Stromsparen in der eigenen Wohnung zu suchen. Gerade beim Umräumen und neu Einrichten ergibt sich viel Sparpotenzial.

Dauerärgernis Stromkosten

Während sich die Industrie auch nach der EEG-Reform über satte Rabatte freuen darf, sieht es für Privatverbraucher düster aus: Kein Politiker will zuzugeben, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz in seiner jetzigen Form nicht mehr tragbar ist und dringend überholt werden müsste. So zahlen Deutschlands Verbraucher auch weiterhin die Zeche für die überstürzte Energiewende.

Der erste Schritt, um die eigenen Stromkosten zu prüfen, sollte eigentlich immer ein Strompreisvergleich sein. So lässt sich schon einmal feststellen, ob es in der eigenen Stadt noch günstigere Anbieter gibt. Bei einem Wechsel ist in den günstigsten Fällen eine Ersparnis von gut einem Drittel möglich – dies kann sich auf ein Jahr gerechnet auf einen fast vierstelligen Betrag summieren.

Stromfresser identifizieren

Der nächste Schritt sollte sein, die größten Stromfresser im eigenen Haushalt zu identifizieren und ihnen den Garaus zu machen. In der Küche finden sich einige der schlimmsten Stromfresser, wie der Kühlschrank und die Spülmaschine. Ein neuer Kühlschrank kostet zwar zunächst eine Stange Geld im Einkauf, amortisiert sich aber oft bereits nach einem Jahr schon – und spart dann jeden Monat ordentlich Geld durch den geringeren Stromverbrauch.

Bei der Spülmaschine kann zusätzlich nachgeholfen werden, indem wirklich nur noch gespült wird, wenn die Maschine komplett voll ist. Sollten in der Zwischenzeit die Kaffeebecher knapp werden, lohnt es sich eher, noch einige neue Kaffeebecher zu kaufen. Große Töpfe, die sehr viel Platz wegnehmen, können von Hand gespült werden, sodass weitere Teller, Tassen und andere Kleinigkeiten Platz finden.

 

Modernes LED-Licht spart Strom

Der neue Hit bei der Beleuchtung heißt LED. LED-Leuchtmittel sparen nicht nur weitaus mehr Strom als die ungeliebten Energiesparlampen, sondern sind auch vielseitig einsetzbar. So lassen sich mit Lichterketten im Wohnzimmer oder Schlafzimmer romantische Effekte zaubern, mit denen der gute alte Deckenfluter nicht mitkommt. Auch „Stimmungslampen“, die jeden Abend stundenlang Strom fressen, können so endlich entsorgt werden. Hübsche kleine Lichtinseln lassen sich beispielsweise auch mit LED-„Teelichtern“ zaubern oder mit einer Schrankbeleuchtung.

Bild: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Weitere Beiträge

Darauf kommt es beim Umzug ins Ausland an!

Nicht selten wandern Deutsche dauerhaft in die europäischen bzw. außereuropäischen Ländern aus. Die Unterschiede dafür könnten unterschiedlicher nicht sein. Allerdings gibt es dazu keine genauen Statistiken. Meistens versprechen sie sich ein neues Leben mit...

Warum die Schreibtischgröße wichtig ist

In der Arbeitswelt des Büroalltages gibt es klare Regeln – für Büroeinrichtung gibt es sie auch. Das wissen allerdings nur wenige Menschen. Der Schreibtisch ist das zweitwichtigste Büromöbel, gerade wenn es nach ergonomischen Gesichtspunkten geht. Daher sollte auch...

Direkte und indirekte Beleuchtung

Lampen als wohltuende Basis nutzen

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die...

Die barrierefreie Wohnung

Aufgrund einer körperlichen Behinderung oder altersbedingten Gebrechen sind über 1,4 Millionen Menschen in Deutschland nicht nur auf einen Rollstuhl angewiesen, sondern auch auf eine barrierefreie Wohnung. Darin sind die Rahmenbedingungen für ein selbstständiges...

Eine individuelle Küche planen

Für das eigene Zuhause möchte niemand etwas von der Stange haben. Denn der individuelle Stil wird nur selten getroffen, wenn man sich für eine Standardausführung entscheiden muss. Die Küche ist ein Raum, in welchem man nicht nur viel Zeit verbringt, sondern in dem...

Shabby Chic Stil mit Zweischichttechnik

Wendys Wohnzimmer verwandelt ein monotones Schränkchen in einen hellblauen, scheinbar abgenutzten, Schrank, wie es zur Zeit sehr modern ist. Dabei ist bei ihr bereits grobes Fachwissen wichtig, da sie die Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte nicht genau...

Was tun, wenn Betten quietschen?

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen...

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...