Ventilator oder Klimaanlage?

23.07.2013 | MAGAZIN

Kaum ist die schöne, aber warme Jahreszeit im Anflug, sind die warmen Temperaturen in geschlossenen Räumen ein wahres Handicap. Das Verlangen und Bedürfnis nach zirkulierender Luft ist dann unverzichtbar. Ob jedoch ein Ventilator oder eine Klimaanlage besser ist, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen.

Der Ventilator

Einfach und preiswert, so könnte die Formel für die Entscheidung eines Ventilators klingen, wenn auch der Geldbeutel nicht ganz so prall gefüllt ist. Ein Ventilator kann schnell gekauft und eingesetzt werden, außerdem benötigt er im Vergleich zur Klimaanlage keine Flüssigkeit, die das Kühlen erst ermöglicht. Je nach Funktion sind Ventilatoren auch in verschieden Formen und Größen erhältlich, als Turm- oder Standventilator.

Die Anschaffung eines Turmventilators hat den Vorteil, dass dieser wenig Platz einnimmt und somit auch in kleinen oder engen Räumen platziert werden kann. Darüber hinaus kann ein Turmventilator auch mit einer Fernbedienung bedient werden, was ebenfalls eine große Erleichterung sein kann.

Der Standventilator hingegen hat den Vorteil des Rotierens. Durch leichte Verstellbarkeit kann somit die zirkulierende Luft individuell im ganzen Raum verteilt werden. Außerdem ist die Verteilung der zirkulierenden Luft wesentlich umfangreicher.

Die Klimaanlage

Seit geraumer Zeit erfreuen sich Klimaanlagen in Räumen immer größerer Beliebtheit. Die kühle und angenehme Luft ist für jeden eine Wohltat, dabei sei noch die individuelle Einstufung bedacht, mit welcher das Kühlbedürfnis individuell eingestellt werden kann. Finanziell gesehen ist die Klimaanlage eine wohl bedachte und aufwändige Entscheidung. So sollte auch hier nicht das preiswerteste Angebot gewählt werden, da Verschleiß vorprogrammiert ist. Vor allem die Lautstärke einer Klimaanlage kann den Komfort erheblich einschränken.

Letztlich ist der Kauf eines Ventilators oder einer Klimaanlage eine individuelle Entscheidung, die je nach Bedürfnis unterschiedlich ausfällt.

Bildnachweis: TonyZhu | pixabay.com

Weitere Beiträge

Berliner Style – originell wohnen

Die Dichte an kleinen Möbelschreinereien wird in Berlin höchstens noch von der Zahl an Fahrradwerkstätten übertroffen. Das sagt natürlich einiges über den Berliner Style aus. In erster Linie muss es individuell sein. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob Architekt...

Inneneinrichtung mit Laminatboden

Jeder ist bestrebt, seine Wohnung oder sein Haus so gemütlich wie nur möglich einzurichten. Schließlich möchte man sich wohlfühlen und gerne nach Hause kommen. Dabei beginnt die Gemütlichkeit meist schon beim Boden. Dieser kann unterschiedlich gestaltet werden....

Küchen mit Klebefolie verkleben

Bei "Foxerio Klebefolien" setzt man für einen neuen Anstrich auf Folien statt auf Lackieren. Das Verfahren ist kompakt und übersichtlich dargestellt. Bei der Klebetechnik bedarf es vergleichsweise weniger Utensilien und das Arbeiten geht sehr schnell und sauber von...

Strom sparen

Energie sparen im Haushalt – 5 praktische Tipps

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Egal ob Herd, Kühl- und Gefrierschränke oder die elektrische Zahnbürste: Alle Geräte benötigen Strom, um zu funktionieren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Stromkosten nicht nur effektiv...

Urbaner Chic: So holt man sich den Großstadt-Flair ins Wohnzimmer

Das Leben in der Stadt hat einen ganz besonderen Reiz. Die Energie, die Vielfalt und die Architektur bieten eine unvergleichliche Dynamik, die viele Menschen inspiriert. Doch nicht jeder lebt mitten in einer Metropole, und selbst wer das Glück hat, möchte diesen...

Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder...

Wandgestaltung mal anders: Magnetfarbe

Es gibt nichts langweiligeres, als eine leere Wand. Um sich in seiner Wohnung oder seinem Haus wohl zu fühlen und eine individuelle Note zu setzen, sollte man diese Flächen also so kreativ und persönlich wie möglich gestalten. Eine Möglichkeit, genau das zu tun,...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...