Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

06.04.2012 | MAGAZIN

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim Essen oftmals auf dem Boden an extra tiefen Tischen, was in westlichen Ländern allerdings undenkbar ist.

Früher, im Alten Ägypten, war es vor allem eine Kostenfrage, wer sich Möbel leisten konnte. Nur Herrscher und wichtige Persönlichkeiten konnten sie sich leisten, während das gemeine Volk auf dem Boden sitzen musste. Dennoch entwickelten sich über die Jahre immer bessere und bequemere Stühle und Sitzmöbel. Die einfachste Version ist wohl der Steinblock, auf dem man ein wenig erhöht sitzen kann, ohne sich Gelenkschäden zuzufügen.

Im Laufe der Geschichte, die nicht selten von Machtgefällen geprägt wurde, konnten sich über die Zeit verschiedene Sitzgelegenheiten entwickeln. Angefangen vom dreibeinigen Schemel, den sich Bauern auch selbst bauen konnten bis hin zum reich verzierten und gepolsterten Thron. Selbst der Klappstuhl, der so genannte kurulische Stuhl, galt als Auszeichnung. Diese Form zeichnete sich durch reiche Verzierungen und x-förmig gekrümmte Beine und eine fehlende Rückenlehne aus. Seiten- und Rückenlehnen wurden für diese Form erst im 16. Jahrhundert entwickelt.

Die klassischen Sessel und Hocker haben sich bis heute erhalten, so findet man beispielsweise Hocker inzwischen häufig in Bars und Kneipen oder Klappstühle im Camping- und Outdoorbedarf. Unsere heutigen Sitzgelegenheiten sind meist gepolstert und an unsere Wünsche und Gewohnheiten angepasst; aber auch heute noch dienen Sitzmöbel als Statussymbol, man denke an den großen „Chefsessel“ oder teure Barockrepliken, bis hin zu beliebten Antiquitäten. Doch die Entwicklung schreitet weiter voran. Der so genannte Freischwinger ist ein neueres Produkt, dessen erstes Modell in den 1920er Jahren erfunden wurde. Vor allem ergonomische Anpassung ist heute ein Stichwort, denn wer zum Beispiel häufig am Computer arbeitet, kann sich mit dem falschen Stuhl schnell den Rücken kaputt machen und so werden für die unterschiedlichsten Zwecke eigene Sitzmöbel konzipiert.

Neben der Funktion wird auch die optische Gestaltung immer wichtiger, denn wo man sitzt, will man sich auch wohlfühlen. Neben der eigentlichen Funktion und einem gewissen Komfort möchte man auch Sitzmöbel präsentieren können, die optisch hervorstechen. Zahlreiche Künstler und Designer entwerfen regelmäßig neue Modelle von Stühlen, um Abwechslung in ein Möbelstück zu bringen, das an sich fast so alt ist, wie das Sitzen selbst.

Bildnachweis: Taken | pixabay.com

Weitere Beiträge

Stilvolles Wohnen Dank eleganter Bilderrahmen

Das richtige Wohnkonzept ist heute entscheidend, damit man sich in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen kann. Selbstverständlich spielen viele kleine Details eine wichtige Rolle und nur dieses perfekte Zusammenspiel sorgt dafür, dass Harmonie entstehen kann. Viele...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...

Die Vorzüge von Wasserbetten

In den letzten Jahren ist das Wasserbett immer populärer geworden und viele Menschen loben den erholsamen Schlaf, den sie mithilfe dieses Bettes genießen. Gleichzeitig bestehen noch Unsicherheiten über den wirklichen Nutzen oder auch über häufig gestellte Fragen...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Wie sich Schimmelbildung im Badezimmer vermeiden lässt

Schimmel kann sich durch feuchte Wände oder zu wenig Lüften im ganzen Haus bilden. Besonders Küchen oder Badezimmer sind häufig von einem Schimmelpilz befallen. Das liegt an der höheren Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht. Hat sich an den...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....