Warum Matratzen auf dem Boden cool aussehen können

09.10.2012 | MAGAZIN

Wer kennt es nicht? Die erste Wohnung muss eingerichtet werden. Es wird gespart, wo es nur geht, da das Budget meist recht schmal ausfällt, gerade als Student oder Azubi. Statt in Bettgestell und Lattenrost wird lieber in die Einweihungsparty investiert. Stundenlange Überlegungen über Modell, Material und Farbe sind kein Thema mehr. So entfällt auch die Suche nach einer fachlichen Beratung. Also: die Matratze wandert auf den Boden und wird so zur einladenden Liegestatt. Je härter die Unterlage, desto besser der Schlaf! Der Fußboden ist von daher zu favorisieren, zudem quietscht dieser nicht und kann in den seltensten Fällen zusammenbrechen, wenn der Schwung ins Bett ein wenig überschwänglicher ausfällt.

Mit einer Matratze auf dem Boden erscheint jeder Raum höher und somit größer. Durch die entsprechende Dekoration wirkt die Matratze auf dem Boden stylisch durchdacht und so manches Designerbett hinkt müde hinterher. Die Größe wird flexibel und günstig durch den einfachen Kauf einer neuen Matratze angepasst. Zeit, die für die erneute Suche und Entscheidungsfindung aufgebracht werden müsste, wird anderweitig sinnvoll eingesetzt.

Selbst die Urzeitmenschen schliefen auf dem Boden und dürften nicht allzu stark von Rückenschmerzen belastet gewesen sein. Es geht hier wieder zurück zu den Wurzeln der Natürlichkeit. Im weiteren Zeitablauf nimmt mit wachsendem Geldbeutel bestimmt die Qualität der Matratze zu, doch die persönliche Note bleibt erhalten.

Bildnachweis: © angelo.gi – Fotolia.com

Weitere Beiträge

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Warum Fliesentische uncool sind

Jeder kennt sie, sieht sie fast täglich in bekannten Fernsehsendungen und jeder hat sich bestimmt schon mal gedacht, warum hat anscheinend jeder diesen Fliesentisch außer mir? Früher war es mal schön. Das ist der Satz, der uns begleitet, wenn wir an Fliesentische...

Die 5 schönsten Wohnideen als Hochzeitsgeschenk

Wer zu einer Hochzeit eingeladen ist, braucht oft eine schöne Geschenkidee. Wie wäre es da mit einem romantischen Accessoire für zuhause? Viele Brautpaare wohnen vor der Hochzeit noch nicht lange zusammen, sodass ein hübsches Wohnaccessoire das Haus freundlicher...

Stilvoll fernsehen

Wer einen schicken Fernseher sein Eigentum nennen kann, der möchte ihn auch gut untergebracht wissen. Schließlich kann die nackte Elektronik ja stören, wenn man gerade anderweitig beschäftigt ist, vor allem dann, wenn es momentan nichts zu sehen gibt. Pünktlich zur...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...

Origami Wohndesign: 30 Faltprojekte für Leuchten und Dekorationen

Das Buch des Autors Armin Täubner behandelt das Thema Origami für die eigenen vier Wände. Ausführlich und dennoch gut verständlich werden 30 Origami-Projekte vorgestellt, die der Leser selbst herstellen kann. Es lassen sich Skulpturen, Licht-Objekte, Schachteln,...

Wohnraumhygiene

Staubfreie Flächen & eine gute Wohnraumhygiene

Staubfrei zu wohnen ist ein Traum, den viele Hausfrauen haben, aber auch den Allergikern, die eine Hausstauballergie haben, wären glücklich über eine Möglichkeit, für staubfrei im Haus zu leben. Mit einer Staubsauganlage werden sämtliche luftbelastenden...

Schimmel überstreichen: Reicht das zur Schimmelbeseitigung?

Schimmelbefall an den Wänden der Wohnung oder des Eigenheims ist alles andere als schön. Die Schimmelsporen birgen weiterhin ein Gesundheitsrisiko. Ist nun Schimmelbefall an den Wänden erkennbar, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden. Welche Maßnahme...