Warum Sitzsäcke so bequem sind

18.10.2011 | MAGAZIN

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu.

Das Geheimnis der Sitzsäcke liegt darin, dass sie mit einer Füllung aus unendlich vielen kleinen Kügelchen gefüllt sind. Diese bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien, von Kunststoff über Styropor hin zu natürlichen Füllungen wie Dinkel oder sogar Reis. Nimmt man nun im Sitzsack Platz, so gibt dieser automatisch nach und passt sich der Körperform an. Ganz nach Wunsch lassen sich mit wenigen Handgriffen auch Arm- oder Rückenlehnen herausformen. So sitzt der Nutzer in exakt derjenigen Position, die er im Moment einnehmen möchte. Dabei bieten Sitzsäcke eine erstaunliche Stabilität, die den Komfort beim Sitzen noch erhöht. Wer sich erst einmal in ihnen niedergelassen hat, möchte meist gar nicht mehr aufstehen.

Die Innenfüllung der Sitzsäcke ist übrigens ihrerseits noch einmal in einer Umhüllung eingeschlossen, so dass keine einzelnen Bestandteile durch die Nähte des Obermaterials nach außen gelangen können. Ist der Sitzsack waschbar, so kann die Außenhaut ganz einfach über einen Reißverschluss geöffnet und abgezogen werden. Das macht den Sitzsack auch bequem in der Pflege.

Weitere Beiträge

Wohnzimmer nach Feng Shui gestalten

Durch das richtige Feng Shui wird unser Leben ruhiger, harmonischer und auch erfüllter. Es geht um die Regeln der alten chinesischen Harmonielehre für die Wohnung. Dabei spielen Farben und Materialien oder die Positionen bestimmter Pflanzen eine wichtige Rolle...

Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Shabby Chic historisch...

Die Werkstatt im Garten als idealer Ort zum Bauen und Basteln

Wird überlegt, eine Werkstatt im Garten aufzubauen, gilt es einige Dinge zu beachten. Hier stellen sich Fragen nach der Räumlichkeit und deren Ausstattung. Wer seine Nachbarn nicht unnötig belästigen möchte, muss sich auch darüber Gedanken machen. Der Garten ist...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...

Mehr Ästhetik dank versteckter Kabel

Bei der Einrichtung sind es oftmals Kleinigkeiten, die das Gesamtbild positiv oder negativ beeinflussen. Als störend nehmen wir dabei insbesondere lose herumliegende oder hängende Kabel wahr. Mit ein wenig Aufwand lassen sie sich jedoch ganz leicht verstecken....

5 Möbelideen aus Holzpaletten

Im Zeitalter des Recycling ist fast alles wiederverwertbar. Ja, auch Holzpaletten! Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man das unschöne Holz aus dem Warenlager in wahre Schönheiten verwandeln. Das Palettensofa haben wir bereits vorgestellt, 5 weitere Ideen...