Wohnfarben 2025: Farbtrends, die Räume prägen

11.04.2025 | MAGAZIN

Wohnfarben unterliegen einem stetigen Wandel, der von gesellschaftlichen Strömungen, ökologischen Entwicklungen und technologischen Innovationen beeinflusst wird. Die Farbtrends für 2025 spiegeln das Bedürfnis nach Geborgenheit, Authentizität und gleichzeitigem Aufbruch wider. Harmonische, erdige Töne treffen auf mutige Akzente und erzeugen ein spannungsvolles, aber ausgewogenes Gesamtbild.

Rückkehr zur Natürlichkeit

Farbtöne wie Terrakotta, Lehmbraun, Moosgrün und Sandbeige dominieren das Farbklima. Sie schaffen eine warme, bodenständige Atmosphäre und erinnern an Natur und Erdverbundenheit. Diese Farben harmonieren besonders gut mit natürlichen Materialien wie Holz, Keramik oder Leinen.

Soft Neutrals und warme Pastelle

Neben kräftigen Naturtönen treten sanfte Pastellfarben wie Apricot, Rosé, Salbeigrün und Himmelblau in den Vordergrund. Diese Nuancen wirken beruhigend und offen zugleich, ideal für Schlafzimmer, Bäder und Ruhezonen. Kombiniert mit hellen Hölzern oder Weiß erzeugen sie ein luftiges Wohngefühl.

Mut zur Farbe

2025 bringt auch kontrastreiche Statements: Ultramarin, Senfgelb oder ein kräftiges Ziegelrot setzen bewusste Akzente. Richtig eingesetzt – etwa an einer einzelnen Wand, einem Möbelstück oder durch Accessoires – verleihen sie dem Raum Individualität ohne Überfrachtung.

Farbpsychologie und Raumwirkung

Farben beeinflussen die Stimmung und Wahrnehmung. Blau- und Grüntöne wirken beruhigend, Gelb regt die Kreativität an, Rot aktiviert. Die gezielte Farbwahl kann also Konzentration fördern, Entspannung ermöglichen oder soziale Interaktion begünstigen.

Materialien und Oberflächen

Die Wirkung von Farben hängt auch stark von ihrer Kombination mit Materialien ab. Matte Oberflächen wirken sanft und ruhig, glänzende oder metallische Akzente dagegen modern und dynamisch. Kalkfarbe, Tonputz oder pigmentierte Lehmfarben sind 2025 besonders beliebt – sie wirken natürlich und sorgen für ein gesundes Raumklima.

Farbkonzepte für unterschiedliche Wohnbereiche

  • Wohnzimmer: Erdtöne und warme Grau-Nuancen sorgen für Gemütlichkeit
  • Küche: Kombinationen aus Weiß, Olivgrün und Terrakotta wirken frisch und einladend
  • Schlafzimmer: Pastelltöne und Soft Neutrals fördern Ruhe
  • Arbeitsbereich: Blau oder gedecktes Grün steigern die Konzentration

Weitere Beiträge

Wohnideen aus dem wahren Leben – Best of Interior Blogs

Die bekannten Blogger Ricarda Nieswandt (23qm Stil), Gudy Herder (Electic Trends) und Igor Josifovixc (Happy Interior Blog) haben die besten Wohnideen der Blogger-Welt ausgewählt und präsentieren sie in diesem Buch. Entstanden ist ein umfangreiches Werk, das die...

Möbel richtig entsorgen – So wird man die alte Einrichtung los

Der Couchtisch war sicherlich mal modern – vor 30 Jahren, der Schuhschrank wird nur mehr durch Klebeband zusammengehalten und der Anblick des einst so schicken Sofas wird von Tag zu Tag unerträglicher. Hilfe! Das alte Zeug muss raus! Aber wohin mit den ungeliebten...

Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf...

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...

Der raue Look des Industrial Style für die Wohnung

Den eigenen Stil zu finden ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um den eigenen Wohnbereich geht, gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsideen, die umgesetzt werden können. Jede Saison einem bestimmten Trend hinterherzujagen, ist nicht gerade sinnvoll. Seit...

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Die Basics für das Einrichten eines Wohnzimmers

Das Wohnzimmer stellt das Herz einer jeden Wohnung dar. Es ist Rückzugsort und stellt sicher, dass man mit seinem Partner oder mit seiner Familie dort entspannte Abende verbringt und den Alltag so richtig ausklingen lässt. Im Mittelpunkt der Wohnung kann man es...