Heizkosten sparen und Atemluft verbessern mit Lüftungsanlagen

04.11.2021 | MAGAZIN

Eine stickige Luft in den Räumen bereitet schnell Kopfschmerzen, da empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen und zu lüften. Dies hilft meistens, hat aber allerdings meistens unabsichtliche Nebenwirkungen. Dabei geht vor allem im Winter die so teure Heizungswärme verloren und im Frühling und Sommer fliegen Insekten und Pollen in die Räume. Abgase, Lärm und im schlimmsten Fall Einbrecher finden so einfach den Weg in die Wohnung oder das Haus. Eine optimale Wahl sind daher Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

Die Bedeutung der Luftqualität

Obwohl die frische Luft beim Stoßlüften zuerst meistens guttut, kann das Lüften über Türen und Fenster verschiedene Nachteile haben. Dadurch wird in der Heizperiode die so wichtige Energie verschwendet, da die angewärmte Luft verloren gehen kann und die kältere Außenluft wird auf die Temperatur der Räume erwärmt. Zudem ist die Außenluft meistens nicht gesund, denn dabei gelangen mit dem Sauerstoff auch in die Räume, welche bei Allergikern Husten, Schnupfen und Augenreizungen hervorrufen. Der Feinstaub durch Abgase strömt ebenfalls hinein. Außerdem wird beim Lüften „nach Empfinden“ oft zu selten frische Luft in die Räume gelassen, weil die sogenannte „dicke Luft“ meistens erst auffällt, wenn Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit schon gelitten haben. Ist die Luft den Räumen aufgrund mangelhafter Lüftung zu feucht, steigt gleichzeitig das Risiko für einen Befall von Schimmel.

Wenn die Besitzer in der Wohnung oder dem Haus eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installieren wollen, umgehen diese damit die Probleme. Durch die Filtertechnik wird verbrauchte, mit Schadstoffen und mit Gerüchen belastete Luft stetig gereinigt und zugleich erneuert. Ebenso sparen diese Anlagen durch den integrierten Wärmetauscher teure Energie zum Heizen. Diese speichern die Wärme der aufgebrauchten Luft, ehe diese über Ventile oder Dachhauben in der Wand des Hauses nach außen geblasen wird. Durch die gespeicherte Wärme erwärmen diese die Luft, welche von außen durch einen zentralen Stutzen zum Ansaugen oder Öffnungen in der Wand hineinströmt, ohne dass sich die verbrauchte Luft in den Räumen und die Außenluft hierbei vermischen. Da die Lüftungsanlage wie eine Heizung programmiert werden kann, arbeitet der Kreislauf automatisch, auch wenn die Besitzer nicht zu Hause sind.

Die Vorteile von Lüftungsanlagen

Eine Lüftungsanlage ist ein System, das durch Ventilatoren gestützt ist und die Innenräume automatisch mit Frischluft versorgt. Es geht dabei jedoch um mehr als nur um frische Luft: Diese Anlagen führen schädliche Stoffe aus der Luft ab und sind ein sehr guter Schutz vor Schimmel und Feuchteschäden. Diese Systeme gewinnen die Wärme aus der Abluft wieder zurück und können so Heizkosten sparen – in besonderen Fällen können diese eine Heizung gänzlich ersetzen. Für solche Anlage werden von den Ländern Fördermittel bereitgestellt.

In sanierten Gebäuden und in Neubauten erfolgt aufgrund der Dämmung kein Austausch der Luft durch Lufteinlässe. Die Wände selbst führen ebenfalls keine Feuchtigkeit durch Diffusionsvorgänge nach außen hin ab. Ein tägliches Stoßlüften kann dabei vor Schimmel und Schäden durch Feuchtigkeit schützen. Für ein gesundes Klima muss in den Räumen, in denen sich Personen aufhalten, alle zwei Stunden ein kompletter Luftaustausch erfolgen.

Meist ist ein richtiges Lüften in der Praxis unmöglich. Oftmals wird der korrekte Zeitpunkt für das Lüften verpasst oder die Besitzer sind für längere Zeit nicht zu Hause. Deshalb ist der Einsatz von Lüftungsanlagen in den meisten Gebäuden zweckmäßig. Hierbei wird dann von einer kontrollierten Lüftung der Wohnräume gesprochen. Zugleich ist ein manuelles Lüften Fensterlüften zu jeder Zeit möglich.

Die Vorteile von Belüftungsanlagen sind zudem die gesunde Luft trotz einer dichten Hülle des Gebäudes, die Vermeidung von Schimmel durch die Reglung der Luftfeuchtigkeit sowie die Reduzierung der Heizkosten im Gegensatz zu einer Lüftung durch die Fenster.

Weitere Beiträge

Partykeller bauen – So gehts

Ein Partykeller ist der Traum vieler junger Menschen. Wer den Bau eines Eigenheims plant, nach einer Immobilie sucht oder einfach seinen Keller ausbauen möchte, spielt womöglich mit dem Gedanken, in den Kellerräumen einen Bereich fürs Feiern einzurichten. Die...

Kleine Bäder

Kleine Bäder optisch vergrößern

Wer träumt nicht von einem großzügigen Wohnbad mit bodenebener Regendusche, großen Spiegelflächen und Platz für all die geliebten Kosmetika und Accessoires? Ein Badezimmer zum Wohlfühlen, zum man-selbst-sein. Leider zerbricht dieser Traum oftmals an dem Grundriss...

Perfekt Einrichten – Schritt für Schritt zum schönen Zuhause

Es gilt als DAS Standardwerk für alles rund um das Thema Wohnraumgestaltung – das Buch „Perfekt Einrichten“. Herausgeber des Werkes ist die renommierte Stiftung Warentest. Der Leser und die Leserin erhalten hier Einrichtungstipps und kreative Wohnideen. Jedes...

Mehr Sicherheit durch gute Tresore & Sicherheitskästen

Gerade beim Kauf von Tresoren ist es nicht nur wichtig auf das Thema Sicherheit zu achten. Es gilt viele auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitskästen gibt es in unterschiedlicher Auffassung und dabei spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wer...

Ein Ratgeber für die Gestaltung warmer und zeitloser Interieurs

Wer Inspiration für das eigene Zuhause sucht, kann sich das Buch Patina Modern anschauen, das im Oktober 2022 erschien. Das Buch ist das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung und sechs Renovierungs- und Designprojekten des Ehepaars Pilar Guzmán und Chris Mitchell, die...

Möblierte Wohnung vermieten Chancen und Herausforderungen im Detail

Die Vermietung von möblierten Wohnungen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Vermietung bietet sowohl für Vermieter als auch für Mieter attraktive Möglichkeiten, birgt jedoch auch einige Risiken. In diesem Artikel werden die Vor- und...

Verbesserte Raumakustik dank intelligenter Raumgestaltung

Die Akustik eines Raumes ist von entscheidender Bedeutung für sein Ambiente und seine Funktionalität. Eine intelligente Inneneinrichtung kann dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern und ein angenehmes Klangumfeld zu schaffen. In diesem Beitrag werden...

Kreative Neonschilder als ausgefallene Wohndeko

Sie suchen eine ausgefallene Idee zum Dekorieren Ihrer Wohnung? Wie wäre es mit einem exklusiven Neonschild, das verschiedene Symbole präsentiert? Im World Wide Web kann man viele dekorative und stylische Beleuchtungen für ein gemütliches Zuhause. Die meisten...