Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

13.01.2025 | MAGAZIN

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines Bausparvertrags heute noch zeitgemäß ist. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Lebenssituation, die finanziellen Ziele und die aktuellen Konditionen auf dem Finanzmarkt.

Grundlagen eines Bausparvertrags

Ein Bausparvertrag kombiniert Elemente des Sparens und der Finanzierung. Dabei legt der Sparer zunächst einen bestimmten Betrag an, der über einen festgelegten Zeitraum angespart wird. Nach der Ansparphase erhält der Vertragsinhaber das Recht auf ein zinsgünstiges Darlehen, das für wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden kann. Die Konditionen, wie die Sparzinsen und der Darlehenszins, werden bereits bei Vertragsabschluss festgelegt.

Typische Bestandteile eines Bausparvertrags

  • Ansparphase: Der Sparer zahlt monatlich oder jährlich einen bestimmten Betrag ein, bis die sogenannte Mindestsparsumme erreicht ist.
  • Zuteilung: Nach Erreichen der Mindestsparsumme und einer Wartezeit wird das Darlehen zuteilungsreif.
  • Darlehensphase: Der Vertragsinhaber kann ein Darlehen zu den vorher vereinbarten Konditionen aufnehmen.

Diese Struktur ermöglicht eine planbare Finanzierung, die besonders bei größeren Projekten wie dem Hausbau oder der Renovierung geschätzt wird.

Vorteile eines Bausparvertrags

Trotz der Diskussionen um die Attraktivität eines Bausparvertrags bietet dieses Modell mehrere Vorteile, die in bestimmten Situationen sinnvoll erscheinen können.

Planbarkeit und Sicherheit

Ein wesentlicher Vorteil eines Bausparvertrags liegt in der Planbarkeit der Finanzierung. Da die Zinsen für das Darlehen bereits bei Vertragsabschluss festgelegt werden, bleibt der Vertragsinhaber von Zinsänderungen am Kapitalmarkt unberührt. In Zeiten steigender Zinsen kann dies von großem Vorteil sein.

Staatliche Förderung

In Deutschland wird das Bausparen häufig durch staatliche Zuschüsse gefördert. Dazu zählen unter anderem die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage. Diese Förderungen können das angesparte Kapital deutlich erhöhen, insbesondere für Personen mit mittleren und niedrigen Einkommen.

Flexibilität im Einsatz

Das Bauspardarlehen kann für vielfältige wohnwirtschaftliche Zwecke verwendet werden, beispielsweise für den Kauf, den Bau oder die Modernisierung von Immobilien. Dies macht den Bausparvertrag zu einem vielseitigen Instrument der Finanzierung.

Nachteile und Herausforderungen des Bausparens

Trotz der Vorteile gibt es auch Aspekte, die gegen den Abschluss eines Bausparvertrags sprechen können.

Niedrige Sparzinsen

In der aktuellen Niedrigzinsphase bieten viele Bausparverträge kaum attraktive Sparzinsen. Dies bedeutet, dass das angesparte Kapital im Vergleich zu anderen Sparformen weniger stark wächst. Vor allem im Vergleich zu Investitionen in Aktien oder Fonds wirken die Erträge aus einem Bausparvertrag häufig gering.

Hohe Abschluss- und Verwaltungskosten

Bausparverträge sind mit verschiedenen Kosten verbunden, darunter die Abschlussgebühr und laufende Kontogebühren. Diese Kosten können die Rendite des angesparten Kapitals schmälern und die Attraktivität des Bausparens mindern.

Bindung an wohnwirtschaftliche Zwecke

Ein weiteres potenzielles Hindernis ist die Zweckbindung des Bauspardarlehens. Die Mittel müssen für Maßnahmen im Zusammenhang mit Wohnen und Bauen eingesetzt werden, was die Flexibilität im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen einschränkt.

Für wen kann ein Bausparvertrag sinnvoll sein?

Ob Bausparen sinnvoll ist, hängt maßgeblich von der individuellen Lebenssituation und den finanziellen Zielen ab.

Junge Menschen mit langfristigen Immobilienplänen

Für junge Menschen, die in einigen Jahren eine Immobilie erwerben oder bauen möchten, kann ein Bausparvertrag eine sinnvolle Vorbereitung sein. Die Ansparphase ermöglicht den Aufbau von Eigenkapital, während das Darlehen zu günstigen Konditionen später eine planbare Finanzierung bietet.

Haushalte mit Anspruch auf staatliche Förderung

Personen mit mittleren oder niedrigen Einkommen, die von staatlichen Zuschüssen profitieren, können durch den Bausparvertrag zusätzlich Kapital aufbauen. Die Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage erhöhen die Attraktivität, insbesondere in Kombination mit dem festen Darlehenszins.

Sicherheitsorientierte Anleger

Menschen, die eine risikoarme Sparform bevorzugen und gleichzeitig eine Immobilienfinanzierung planen, können von der Stabilität und den festen Konditionen eines Bausparvertrags profitieren.

Alternativen zum Bausparvertrag

Die Attraktivität eines Bausparvertrags sollte immer im Vergleich zu anderen Finanzierungs- und Sparmöglichkeiten betrachtet werden.

Direktdarlehen

Für Menschen, die kurzfristig eine Immobilie finanzieren möchten, können Direktdarlehen eine Alternative sein. Sie bieten oft flexiblere Konditionen und entfallen die Ansparphase.

Fonds und ETFs

Für Anleger, die auf längere Sicht eine höhere Rendite erzielen möchten, können Investmentfonds oder ETFs in Betracht kommen. Diese bieten keine festen Zinsen, dafür aber die Möglichkeit, vom Wachstum der Kapitalmärkte zu profitieren.

Tagesgeld- oder Festgeldkonten

Als kurzfristige Sparformen bieten Tages- und Festgeldkonten eine sichere Möglichkeit, Kapital zu parken. Allerdings sind die Zinsen oft ähnlich niedrig wie bei Bausparverträgen.

Perspektiven für die Zukunft

Die Bedeutung des Bausparens hat sich im Laufe der Jahre gewandelt, bleibt jedoch für viele Menschen eine wertvolle Option zur Immobilienfinanzierung. Angesichts der aktuellen Marktlage sollten Interessierte jedoch sorgfältig abwägen, ob die Vorteile eines Bausparvertrags ihre individuellen Anforderungen erfüllen. Mit der richtigen Planung und Berücksichtigung der Alternativen kann das Bausparen auch heute noch eine sinnvolle Ergänzung der finanziellen Strategie sein.

Weitere Beiträge

Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Individueller Sichtschutz aus PVC

Gerade an warmen Sommertagen steigt das Bedürfnis, mehr Zeit im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu verbringen. Aber besonders in einer solch privaten Atmosphäre sind fremde Blicke unerwünscht und sollen draußen bleiben. Daher gibt es verschiedene Möglichkeiten,...

Dauerbrandöfen – Vor- und Nachteile

Oft wird der Dauerbrandofen falsch ausgelegt. Dabei wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Dauerbrandofen ständig befeuert wird. Diese Ansicht ist falsch. Die Bezeichnung stammt daher, dass so ein Ofen für eine bestimmte Zeit die Glut halten kann. Die...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen...

Tipps zum Stromsparen

Die Stromkosten kennen nur einen Weg: steil nach oben. Da lohnt es sich immer wieder, nach Möglichkeiten zum Stromsparen in der eigenen Wohnung zu suchen. Gerade beim Umräumen und neu Einrichten ergibt sich viel Sparpotenzial. Dauerärgernis Stromkosten Während sich...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...