Feinsteinzeugfliesen

30.03.2015 | MAGAZIN

Viele Haus- und Wohnungseigentümer sehen sich bei An- und Umbauten oder Renovierungen oft vor die Qual der Wahl gesetzt, welcher Bodenbelag sich denn nun am besten eignet. Eine gute Wahl ist dabei die Entscheidung für Fliesen aus Feinsteinzeug, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit und andere positive Eigenschaften überzeugt.

Die Bezeichnung Feinsteinzeug leitet sich nicht auf die besonders fein gemahlenen Rohstoffe, sondern auf die Porigkeit dieser Fliesen zurück. Die Fliesen setzen sich dabei aus einem Gemisch von Ton, Feldspat und Quarz zusammen. Die Rohlinge werden dabei unter hoher Druckerzeugung gepresst und bei 1200°C gebrannt.

Die Feinsteinzeugfliesen besitzen eine sehr geringe Wasseraufnahmefähigkeit (weniger als 0,5%) und bilden somit eine Weiterentwicklung der sogenannten Steinzeugfliesen. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Bruchfestigkeit und guten Verschleißeigenschaften aus und eignen sich deshalb besonders für öffentliche und stark beanspruchte Räume.

Zunächst wurde diese Fliesenart ohne Glasur produziert. Da die Fliese zu einer geringen Porosität neigt, kann man sie hervorragend polieren und somit eine wunderschön strukturierte und auch glänzende Oberfläche erreichen. Zusätzlich kann Keramikpulver in unterschiedlichen Farben oder lösliche Salze auf die Fliesen aufgetragen werden. Jedoch ist die Optikvielfalt der Fliesen ohne Glasur begrenzt. Aus diesem Grunde hat sich der Trend durchgesetzt glasierte und bedruckte Fliesen aus Feinsteinzeug herzustellen, wodurch eine große Auswahl erzielt wurde wie beispielsweise in unterschiedlicher Stein-, Holz-, Stoff-, Kork- oder Lederoptik.

Diese Art der glasierten Fliesen aus Feinsteinzeug unterscheidet sich dabei von der glasierten Steinzeugfliese durch ihre völlige Frostempfindlichkeit, ihre höhere Bruchfestigkeit, ihrer chemischen Beständigkeit, ihrer Rutschhemmung und der Ritzhärte. Dies ist aber auch von der Art der Oberfläche abhängig!

Die Fliesen sind in verschiedenen Formen zu erhalten, das heißt in den typischen quadratischen und rechteckigen Formaten für Bodenfliesen. Eine Fliese nimmt dabei eine Stärke von 6-8 cm ein.

Wenn man sich entschließt diese Art der Fliesen zu verlegen, sollte man beachten, dass sich die Fliesen aus Feinsteinzeug nicht gerade unkompliziert schneiden lassen. Feinsteinzeug besitzt eine besondere Härte und Spröde. Es ist beispielsweise möglich, dass die Fliesen, die ohne Glasur sind und gerade poliert wurden, eine schnelle Verschmutzung aufweisen wie Naturstein. Deshalb sollte unbedingt vor Verfugen und Verlegen vorgenässt werden insbesondere bei sehr dunkel oder sehr hell polierten Fliesen.

Ein Zementschleier-Entferner eignet sich im Besonderen für die Reinigung der verlegten Fliesen. Ein weiterer Punkt, der zu beachten ist, dass sich die Fliesen aus Feinsteinzeug stärker ausdehnen als gängige Fliesen. Beim Verlegen dieser Fliesen muss ein spezieller Mörtel bzw. Kleber benutzt werden.

Bildnachweis: Gilmanshin | pixabay.com

Weitere Beiträge

Aluminium ganz einfach selbst kleben

Bei Aluminium handelt es sich um ein Leichtmetall, weshalb es sich mit fachmännischen Klebstoffen auch von Freizeithandwerkern ganz einfach kleben lässt. Um zwei Komponenten aus Aluminium zu verbinden ist dies besonders für Laien die einfachste Variante. Alternativ...

Modulsofas als neuer Wohntrend für flexibles Wohnen

Sofas sind in zahlreichen Haushalten zentraler Einrichtungspunkt im Wohnzimmer und anderen Räumen. Mit den neuartigen Modulsofas erfahren die klassischen Sitzmöbel eine große Wendung. Als aktueller Wohntrend bieten die neuartigen Sofas hohe Flexibilität und...

Die Must-haves der Küchenzeile

Fast monatlich erscheinen neue Küchengeräte auf dem Markt – egal ob Tomatenstrunk-Entferner oder Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher. Doch welche Geräte kann man wirklich gebrauchen und was sind nur teure Spielereien? Das Nonplusultra An erster Stelle stehen...

Deko-Ideen für Haustüren

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen...

Stadler Form 'Q'-Ventilator

Drei Design-Ventilatoren, die nicht nur cool aussehen

Die ersten heißen Tage des Jahres sind vorbei und viele werden sich bei Temperaturen von mehr als 30 °C nach etwas Abkühlung gesehnt haben. Wenn am Arbeitsplatz oder zu Hause die Hitze unerträglich wird, können Windmaschinen und Ventilatoren für die nötige...

teppich reinigen

So reinigt man einen Teppich

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser...

Lampen für den Wohnraum

Es gibt sie in so unterschiedlichen Ausführungen, die Lampen die uns das Licht in die Wohnräume zaubern. Ob es nun klassische Stehlampen sind, Hängestehlampen, Nachttischlampen, Küchen-Unterschrank-Beleutung, Arbeitslampen oder dekorative Wandlampen. All diese...