Modernes Lichtdesign dank LED-Technik

03.12.2021 | MAGAZIN

Die LED-Beleuchtung wird immer beliebter und populärer, wenn es darum geht, dass Hausinnere einzurichten und die Räume zu gestalten. Für die LED-Technik sprechen unter anderem der geringe Stromverbrauch und die lange Lebensbauer. Außerdem ist ein breites Spektrum an verschiedenen Farben möglich und die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten in puncto Lichttechnik sind nahezu unbegrenzt. Um die gewünschten Effekte zu erhalten, muss man sich bei der Gestaltung an ein paar Richtlinien halten.

Zwei einfache Grundregeln

Am wichtigsten ist, dass die LED-Beleuchtung sparsam eingesetzt wird. Mit der Beleuchtung können gut Akzente gesetzt werden, allerdings sollte man den Raum nicht mit zu vielen Lichtquellen überladen. LEDs sollten daher gezielt zur Inszenierung einzelner Möbel oder Teilen des Raums genutzt werden. Die zweite Regel ist, dass LEDs nie sichtbar sein sollten, sondern viel mehr unter Möbeln oder in Fugen versteckt werden sollten und dem Raum so eine gewisse Leichtigkeit verleihen soll.

Die Wand in Szene setzen

Wenn die LEDs unter einem Möbelstück platziert werden, wird die Wand darunter besonders gut in Szene gesetzt. Das wirkt besonders gut, wenn die Wand beispielsweise aus Steinpaneelen besteht und so der 3D-Effekt speziell in Szene gesetzt wird.

Den Raum durch Farben teilen

Wenn der Küchenbereich in einem weißen Ton beleuchtet wird, kann der Essbereich gerne in einer anderen Farbe beleuchtet werden. So wird der Raum durch die verschiedenen Farben getrennt und es wird kein Raumteiler oder ähnliches fällig. Wer einen Kamin hat, kann mit einem Gegensatz aus blau beleuchteten Möbeln und dem wohlig warm aussehenden Feuer des Kamins einen weiteren Kontrast setzen.

Besondere Akzente setzen

Manche Möbel verdienen es, besonders in Szene gesetzt zu werden. Das kann zum Beispiel eine Pflanze sein, die vor einer farbig angeleuchteten Wand steht oder ein Wandtattoo, dass speziell in Szene gesetzt wird. Natürlich bekommen auch andere Möbel so einen gewissen Charme und die alte Garnitur wirkt auf einmal wieder frisch und modern, wenn sie im rechten Licht ist.

Weitere Beiträge

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

Wie man Haus- und Wohnungstüren am besten sichert

Sein Haus oder seine Wohnung einbruchssicher zu machen, ist wegen der steigenden Anzahl an Einbrüchen deutschlandweit heutzutage wichtiger denn je. Dafür muss das Eigentum oder der Besitz jedoch nicht gleich zu einem Hochsicherheitstrakt umgerüstet werden. Schon...

Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Warum Baumwoll-Satin so beliebt ist

Ein einzigartiges Schlafgefühl gibt die Satin Baumwolle Bettwäsche, die nicht nur kühl, sondern auch sehr weich ist. Hierbei kann man sehr tief schlafen und frisch und munter in den nächsten Tag starten. Satin ist hochwertiges Material, welches in Hotels genutzt...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Direkte und indirekte Beleuchtung

Lampen als wohltuende Basis nutzen

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die...