Induktionskochfelder richtig reinigen – so einfach geht‘s

18.03.2018 | MAGAZIN

Mit Induktionsfeldern kochen Sie sehr modern, sie sind beliebt und werden gerne genutzt. Doch wie säubert, pflegt und reinigt man diese Kochfelder nun richtig? Niemand möchte etwas falsch machen, denn schließlich sind diese Kochfelder nicht ganz billig. Hier ist nun eine kleine Anleitung, wie Sie Kratzer und Schrammen vermeiden.

Wie reinigt man Induktionsfelder richtig?

Diese Kochfelder erhitzen sich nicht, nur die Herdplatte, die zum Kochen benötigt wird, wird heiß. Es kommt daher sehr selten zu Verunreinigungen und Essensreste können nicht einbrennen. Geht nun doch einmal etwas daneben, können Sie es leicht mit einem Tuch entfernen. Zwar wird das Kochfeld nur warm, aber der Topf oder die Pfanne ist heiß und so können doch Fett oder Soßen einbrennen. Induktionskochfelder sind durch ihre glatte Oberfläche auch vor mechanischen Beschädigungen weitgehend geschützt, Pfannen und Töpfe können also nichts kaputtmachen.

Induktionskochfelder reinigen

Zum Reinigen eignen sich Hausmittel hervorragend, Sie brauchen keine teuren Spezial-Produkte. Frische Flecken können Sie ganz leicht mit Wasser und etwas Spülmittel entfernen. Bei bereits eingebrannten Essensresten hilft Zitronensäure, ein Hausmittel, dass die Oma schon kannte. Wenn Sie Zitronensäure Konzentrat nutzen, dann geben Sie etwas davon auf ein Tuch und reiben die Oberfläche einfach damit ab. Sie können aber auch eine Zitrone in der Mitte durchschneiden und damit die Flecken entfernen. Öl, Fett und Zucker werden sich schnell lösen. Danach können Sie das Kochfeld mit einem trockenen Mikrofasertuch abreiben und erstrahlt in neuem Glanz. Sie können aber gerne auch Essig oder Essig-Essenz benutzen, die Vorgehensweise ist gleich.

Der neue Glanz

Die Reinigung mit Essig oder Zitrone ist sehr zu empfehlen, aber mit der Zeit sieht das Kochfeld leider etwas stumpf aus. Doch das Induktionsfeld können Sie wieder zum Strahlen bringen, Pflegeprodukte für das Kochfeld sind im Handel reichlich vorhanden. Mit einem speziellen Induktionsfeld-Reiniger erstrahlt Ihr Kochfeld wieder und es sieht aus wie neu. Scheuermilch dürfen Sie jedoch keinesfalls verwenden, Sie würden die Oberfläche beschädigen und Kratzer verursachen. Das Kochfeld verliert seinen Glanz und wird unansehnlich. Das will niemand! Bei ganz hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch einen Ceranfeld-Schaber nutzen.

Weitere Beiträge

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...

Inspirationen für eine Küche im Retro-Look

In der Inneneinrichtung herrscht ein sehr starker und deutlich ausgeprägter Trend vor - der Retro-Look in all seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wo kann man leicht Retro-Elemente in die Einrichtung einbringen? Natürlich in der Küche! Sie ist in der Regel der...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Die richtige Pflege von Korkböden

Korkböden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer natürlichen Optik und Haptik, sondern auch aufgrund ihrer ökologischen Vorteile. Um die Schönheit und Funktionalität von Korkböden über viele Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege...

Wie man Haus- und Wohnungstüren am besten sichert

Sein Haus oder seine Wohnung einbruchssicher zu machen, ist wegen der steigenden Anzahl an Einbrüchen deutschlandweit heutzutage wichtiger denn je. Dafür muss das Eigentum oder der Besitz jedoch nicht gleich zu einem Hochsicherheitstrakt umgerüstet werden. Schon...

Holzhäuser – ein ökologischer Trend

Holzhäuser sind im Trend - eine außergewöhnliche Wohnatmosphäre sowie das Verwenden eines ökologisch legitimen Baustoffes sind nur zwei Gründe für diese Entwicklung. Doch wo liegen die anderen Vorteile und Besonderheiten der Holzhäuser? Und wie sieht es mit...

Wandgestaltung im Schlafzimmer: 5 kreative Ideen

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort. Hier sollte Ruhe und Erholung die Hauptnote des Stils ausmachen. Möglicherweise spielt auch Erotik eine Rolle. All diese Elemente können sich in der Wandgestaltung widerspiegeln, aber wie? Idee 1: eingebaute Schrankwand...