Erst grübeln, dann dübeln

30.07.2012 | MAGAZIN

Wenn Mieter Veränderungen an ihrer Wohnung vornehmen wollen, ist zuvor in vielen Fällen die Genehmigung des Vermieters erforderlich – aber nicht immer. So lange der Mietvertrag läuft, hat der Vermieter auf die Farbe der Wände beispielsweise keinen Einfluss. Wer allerdings leuchtend grüne Wände schön findet, muss damit rechnen, dass er diese beim Auszug in einer neutralen Farbe streichen muss – auch wenn eigentlich gar keine Renovierung bei Auszug gefordert wäre.

Wer zum Beispiel eine Einbauküche installieren lässt, muss dafür zunächst einmal keine Genehmigung haben. Anders sieht es schon aus, wenn dafür Veränderungen an der Installation vorgenommen werden sollen. Grundsätzlich gilt: Alles, was mit Dübeln erledigt werden kann, muss auch der pingeligste Vermieter dulden – nicht aber, dass die Einbauten nach dem Auszug in der Wohnung verbleiben.

Grundsätzlich genehmigungspflichtig sind z.B. Verbreiterung von Türen, Durchbrüche, Badumbau, Einbau neuer Fenster. Wer nun jetzt meint, der Vermieter müsse doch froh sein, wenn der Mieter selbst aktiv wird, der irrt. Dass der Vermieter gefragt werden möchte, ist keine Willkür. Schließlich ist ja auch zu klären, was denn mit den Umbauten nach dem Auszug passiert oder wer haftet, wenn der Umbau nicht fachmännisch erfolgt und zu Bau- oder gar Personenschäden führt. Ganz nebenbei darf wegen wertsteigernder Umbauten durch den Mieter die Miete nicht erhöht werden – ganz anders, als wenn der Vermieter diese durchgeführt hätte. Auch das kann durchaus ein Grund sein, dass die geplanten Umbauten auf wenig Gegenliebe stoßen. Der Vermieter ist nicht verpflichtet, Umbauten zu genehmigen. Genehmigt er sie, kann er trotzdem den Rückbau bei Auszug verlangen.

Anders ist es, wenn es sich um Umbauten zu einer barrierefreien Wohnung handelt. Diesen behinderten- oder altengerechten Umbauten darf der Vermieter die Zustimmung nicht verweigern. Aber den Rückbau darf er auch hier verlangen. Mehr noch: Er kann sogar eine Sicherheitsleistung für den Rückbau bei Auszug verlangen.

Weitere Beiträge

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...

Mehr Schwung fürs Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist nicht nur die gemütliche Kuschelecke für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Raum, in dem man Freunde empfängt und Gäste bewirtet. Damit ist das Wohnzimmer meistens der Repräsentant der eigenen vier Wände. Es muss dabei aber nicht immer...

Beim Bürostuhl sollte man nicht sparen

Die Einrichtung des heimischen oder externen Büros stellt nicht selten eine ziemliche Herausforderung dar: Welcher Schreibtisch ist groß genug? Welchen Laptop oder Rechner benötige ich? Wie arrangiere ich am geschicktesten Ablageflächen und Stauraum? Und vor allem...

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...

Antike Möbel restaurieren: Techniken, Materialien, Projekte

Alte Möbel verleihen dem Wohnumfeld Charme und Charakter. Leider zeigen sie aber auch oft Spuren eines langen Daseins, die Funktionalität und Ästhetik beeinträchtigen. Hier behutsam und werterhaltend zu restaurieren erfordert eine gute Kenntnis von Materialien und...

Türen online konfigurieren – Darauf sollte man achten

Türen vermitteln Sicherheit. Durch Sie kann man in die Welt hinaus und diese auch zu sich nach Hause einladen. Wenn man sich dazu entschlossen hat, eine Tür zu kaufen, stellt man sich die Frage, welche ist die passende? Zahlreiche Händler bieten heutzutage die...

Folierung von Möbeln

In seinem Video zeigt "DJD Design", wie er einen dunkelbraunen Schrank durch weiße Folie in ein neues Licht gehüllt hat. Dabei setzt er ausschließlich auf die bildliche Informationsübermittlung. Er zeigt im Schnelldurchlauf die Vorgehensweise und hat das Video mit...

Kreative Neonschilder als ausgefallene Wohndeko

Sie suchen eine ausgefallene Idee zum Dekorieren Ihrer Wohnung? Wie wäre es mit einem exklusiven Neonschild, das verschiedene Symbole präsentiert? Im World Wide Web kann man viele dekorative und stylische Beleuchtungen für ein gemütliches Zuhause. Die meisten...