Elektrokamine – Eine echte Alternative

15.03.2013 | MAGAZIN

Feuer ist seit jeher eines der faszinierendsten und essentiellsten Elemente hinsichtlich Entwicklung und Überleben der Menschheit. So ist es wenig verwunderlich, dass mit zunehmender Technisierung des Alltages eine Rückbesinnung auf die pure und ungebändigte Schönheit und Faszination der lodernden Flamme stattfindet. Moderne Einrichtungsstile haben längst eine eigene Feuerstelle im Haus etabliert, vorzüglich in Form von Kaminen. Dass mit dem offenen Feuer jedoch stets aufwendige und kostenintensive Maßnahmen notwendig werden, schreckt oft bereits im Vorfeld ab. Die Alternative ist ebenso einfach, wie authentisch. Elektrokamine bringen sämtliche Vorzüge eines echten Feuers mit sich, sind jedoch gleichzeitig einfach zu bedienen und frei von jeglichen unliebsamen Umständen und den negativen Nebeneffekten einer realen Feuerstelle.

 

Elektrokamine – funktionales Pendant mit echtem Feuer-Charakter

Nicht nur benötigt die elektrische Variante keinen aufwendig eingebauten Rauchabzug, sie ist zudem absolut geruchsneutral, da rauchfrei. Eine hochentwickelte LED-Technologie, strahlt authentische Flammen auf den unsichtbar angebrachten Schirm, so dass das künstliche Feuer rein optisch nicht von echtem zu unterscheiden ist. Selbst die für Kamine üblichen Feuerschutz-Vorrichtungen und Sicherheitsmaßnahmen, finden hier keine Notwendigkeit.

Einige Elektrokamine der Spitzenklasse warten mit einer echten, elektronisch arrangierten Wärmeentwicklung auf. Dem gemütlichen Abend steht somit nichts im Wege, ohne dass in irgendeiner Form Risiko eingegangen werden muss. So kommen auch Haushalte mit Kindern oder freiliegendem Fachwerk auf ihre Kosten. Einfach an der gewünschten Stelle montiert und verkabelt, entfacht das künstliche Feuer seinen unvergleichlichen Charme. So finden nicht nur lange Winterabende einen gelungenen Ausklang im Schein der Flammen, sondern auch Sommernächte erfreuen sich der romantischen Atmosphäre eines flackernden Feuers. Hierbei entfallen sämtliche Unannehmlichkeiten, wie Holz nachzulegen, den Kamin regelmäßig zu reinigen und nicht zuletzt der typische Feuergeruch, welcher auf Dauer zur Geduldsprobe werden kann.

All diese Faktoren machen Elektrokamine der Spitzenklasse zur echten Alternative, welche mit vielen Vorteilen aufwartet, ohne an Optik und Authentizität einbüßen zu müssen.

Bildnachweis: © PublicDomainPictures | pixabay.com

Weitere Beiträge

So strahlen alte Möbel im neuen Glanz

So strahlen alte Möbel im neuen Glanz

Möbel aus Omas Zeiten können in der Wohnung zu wahren Hinguckern werden. Allerdings erstrahlen Möbel, die im Speicher standen oder die auf dem Flohmarkt gekauft werden, selten im alten Glanz. Sie zu einem Möbelrestaurator zu bringen, lohnt sich nur, wenn es sich um...

Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen...

Ersteinrichtung eines Büros – Darauf kommt es an!

Egal ob ein kleines Unternehmen oder Selbstständigkeit - irgendwann müssen sich die Betroffenen mit der passenden Einrichtung ihrer Büros beschäftigen. Je nach Tätigkeit, Größe des Raumes und anderen Faktoren sind auf bestimmte Faktoren zu achten. 1) ausreichend...

Lichtideen für moderne Wohnküchen

Die moderne Wohnküche steht ganz im Zeichen des geselligen Miteinanders. Denn in einer solchen geräumigen Küche ist nicht nur genügend Platz zum Kochen und Backen, sondern auch für das quirlige Familienleben, das sich rund um den großen Esstisch abspielt. Hier...

Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim...

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...