Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

07.05.2013 | MAGAZIN

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note.

Shabby Chic historisch betrachtet

Abgeblätterte Farbe und kleine Kratzer – winzige Makel verleihen Möbelstücken einen besonderen Charme und machen sie erst interessant. Oft erzählen diese kleinen Schönheitsfehler auch ihre eigene, besondere Geschichte. Vermutlich ist Shabby Chic deshalb zu einem der beliebtesten Einrichtungstrends der modernen Zeit geworden. Seinen Ursprung findet der beliebte Stil in der Einrichtung alter Landsitze und sollte als Gegenstück zum viktorianischen Stil verstanden werden, der in der damaligen oberen Mittelschicht immer größere Bedeutung erlangte. Seinen Durchbruch erlangte der Shabby Chic dann Ende der 1980er Jahre in Großbritannien und wird heute als Gegenstück zum puristisch-modernen Einrichtungsstil angesehen.

Erlaubt ist, was gefällt

Shabby Chic rückt natürliche Materialien wie gekalktes Holz oder ausgeblichenes Leder in den Vordergrund, die mit Stoffen wie Samt oder Leinen kombiniert werden. Matte, helle Farben wie Rosé oder Gelb gehen Hand in Hand mit einem leichten Grauton oder Beige. Um Akzente zu setzen, werden glitzernde Dekorationsartikel, bestickte Kissen und antike Stühle kombiniert. Ein imposanter Kronleuchter unter der Decke, ein gemütliches Vintage-Sofa  in der Ecke und Bücher mit Goldrand im rustikalen Regal. Kratzer im Lack statt glattpolierter Oberfläche, altmodisches Blumenmuster statt modernem Schwarz-Weiß-Look, Wohlfühlfaktor und Gemütlichkeit statt Schlichtheit. Der verspielte, urige Shabby Chic-Look lässt viel Individualität und Kreativität zu.

Shabby Chic in den eigenen vier Wänden

Wer auf der Suche nach alten Möbelstücken auf dem Flohmarkt nicht fündig wurde, kann den Flair des Schäbigen mit etwas Geschick und wenig Aufwand auch selbst herbeizaubern. Mit Holzlasur, Schleifpapier, Pailletten und Spitzendeckchen lassen sich im Nu trendige Einrichtungsgegenstände im Shabby Chic-Stil erstellen. Auch das Internet bietet eine Vielzahl an passenden Möbeln und Dekorationsgegenständen. Es lohnt sich auch dort die Augen nach angesagten Shabby Chic-Möbeln offen zu halten.

Bildnachweis: simonesaponetto | pixabay.com

Weitere Beiträge

Klick-Vinyl – das Allround-Talent für die heimischen vier Wände

Ein Vinylboden mit Klick-System besticht durch viele tolle Eigenschaften, die ihn zum neuen Alleskönner in Eigenheim und Wohnung machen. Das sogenannte Vinyl-Laminat lässt sich nicht nur schnell und einfach auch von Hobby-Handwerkern verlegen, sondern bietet je...

Farben und Materialien 2025: Die neuen Wohntrends im Überblick

Natürliche Materialien als Leitmotiv Im Jahr 2025 stehen natürliche Materialien im Mittelpunkt der Einrichtungstrends. Holz, Stein, Leinen und recycelte Materialien gewinnen an Bedeutung. Möbel aus unbehandeltem Holz bringen Wärme in den Raum, während...

Terrazzo Bodenbeläge

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit...

Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...

Alte Kommode

Alte Möbel richtig pflegen

Alte Holzmöbel benötigen Pflege. Wie empfindlich das Holz auf Umwelteinflüsse wie Staub und Feuchtigkeit reagiert, hängt stark davon ab, ob es ursprünglich geölt, lackiert oder gewachst wurde. Mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich die antiken Stücke gut...

5 Möbelideen aus Holzpaletten

Im Zeitalter des Recycling ist fast alles wiederverwertbar. Ja, auch Holzpaletten! Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man das unschöne Holz aus dem Warenlager in wahre Schönheiten verwandeln. Das Palettensofa haben wir bereits vorgestellt, 5 weitere Ideen...

Qualitätsunterschiede bei Badarmaturen erkennen

Ob im Baumarkt oder im Fachgeschäft. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Badarmaturen sind, dann kann es kompliziert werden, sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen, wenn sie alle silbrig glänzen und sich auf den Blick auch in der Funktion...