Work-Life-Balance im Homeoffice

13.06.2013 | MAGAZIN

Work-Life-Balance ist nahezu jedem Unternehmen ein Begriff. Zufriedene Mitarbeiter, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf, Freizeit sowie Familie pflegen sind nachweislich leistungsfähiger und motivierter in ihrem Job. Eine ideale Möglichkeit diese Balance herzustellen, ist das Arbeiten von zu Hause aus, kurz Homeoffice. Es ist praktisch und spart Zeit, da der tägliche Arbeitsweg entfällt. Wer die Möglichkeit von seinem Arbeitgeber geboten bekommt, erhält oftmals nur ein mobiles Arbeitsgerät. Die Verantwortung für die Einrichtung des heimischen Büros trägt hingegen der Mitarbeiter, welche sehr ernst zu nehmen ist, da Ergonomie und Organisation ebenfalls zu einer effektiven Arbeitsweise beitragen. Doch welche Büromöbel sind die Richtigen?

Ein ausreichend großer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl und eine Lampe sind die Möbel, die in keinem Arbeitszimmer fehlen dürfen. Diese Möbelstücke sollten dem persönlichen Stil entsprechen, sowie funktional sein. Beispielsweise ist es wichtig beim Kauf auf höhenverstellbare Tisch- und Stuhlbeine zu achten, damit eine ergonomische Sitzposition eingenommen werden kann. Keinesfalls für das Homeoffice geeignet sind Küchen- oder Wohnzimmertische, da zum einen der Ablenkungsfaktor hoch ist und zum anderen keine optimalen Arbeitsbedingungen gewährleistet werden können.

Wer gerade dabei ist, sein Homeoffice zu gestalten, kann sich in Fachgeschäften sowie über das Internet informieren, welche Möbel geeignet sind.

Bildnachweis: Rainer Sturm  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....

Wohnzimmer nach Feng Shui gestalten

Durch das richtige Feng Shui wird unser Leben ruhiger, harmonischer und auch erfüllter. Es geht um die Regeln der alten chinesischen Harmonielehre für die Wohnung. Dabei spielen Farben und Materialien oder die Positionen bestimmter Pflanzen eine wichtige Rolle...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...

Einbruchsschutz kann vielfältig sein

Der Schutz des Eigenheims ist Bestreben vieler Eigenheimbesitzer und hat in Folge dessen zu einer Vielzahl von Maßnahmen geführt, die genau solch einen Schutz bieten. Schutz steht dabei nicht zwangsweise in notwendigem Einsatz von hohem finanziellem Aufwand,...

Möbeltrend – Nachhaltigkeit

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann. Das neue Motto lautet "Nachhaltigkeit": Seit...

Design trifft Funktion: Die wichtigsten Trends bei Badarmaturen

Die Gestaltung des Badezimmers hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Von einem rein funktionalen Raum hat es sich zu einer Wohlfühloase entwickelt, in der Design und Funktionalität harmonisch miteinander verschmelzen. Ein zentrales Element dieser...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...