Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

21.07.2022 | MAGAZIN

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht?

Was kann der Gartenschrank?

Ein Gartenschrank ist die platzsparende Alternative zum Gartenhaus. Dennoch bietet er, genau wie das Gartenhaus, genügend Platz für Utensilien. Große Gegenstände wie Besen, Rasenmäher, Liegen und Stühle können ebenso verstaut werden wie kleine Gartenwerkzeuge, Kinderspielzeuge und Blumentöpfe. Bei der Wahl des Gartenschranks, kann die Aufteilung im Inneren nach eigenen Wünschen gestaltet werden. So steht einem geordneten Garten nichts mehr im Weg.

Welches Material eignet sich?

Neben der Aufteilung im Inneren des Schrankes kann auch das Material nach eigenen Wünschen ausgewählt werden. Während Holz als Material für einen besonderen Flair sorgt, jedoch vor Regen geschützt stehen muss, bieten Glas, Schichtstoffplatten und Kunststoff eine wetterfeste Alternative. Letztere bietet den Vorteil, dass sowohl der Schrank selbst als auch die verstauten Materialien vor Regen, Sonne und Frost geschützt sind. Stabiles Material ist zu bevorzugen, wenn schwere Geräte verstaut werden sollen. Auch die Farbe und der Stil des Schranks sind individuell und passen sich somit dem modernen, minimalistischen oder antiken Stil des Gartens und des Hauses an.

Wohin passt der Gartenschrank am besten?

Gartenschränke gibt es in verschiedenen Größen. Sie können groß und breit, aber auch schmal und hoch oder halbhoch sein. Gartenschränke als Sideboard oder Unterschrank bieten ebenso eine Option. Durch seine Vielfältigkeit passt der Schrank in jede Ecke und ist somit auch für Balkon- oder Terassenbesitzer geeignet. Außerdem bietet ein Gartenschrank auch in Gewächshäusern, Kellern oder Garagen Platz, um Utensilien sicher zu verstauen. Auch im Vorgarten, z.B unter dem Briefkasten, leistet der Schrank gute Arbeit.

Wer in einer unsicheren Gegend wohnt, braucht auch keine Sorge wegen Diebstahls zu haben, da sich viele Modelle abschließen lassen. Wer bereits im Besitz eines Gartenhauses ist, sich allerdings auch für einen Gartenschrank interessiert, kann beides problemlos kombinieren und hat somit noch mehr Möglichkeiten, seinen Besitz zu verstauen. Ein Gartenschrank beinhaltet weniger Platz als ein Gartenhaus. Dennoch stellt er ein großes Fassungsvermögen bereit, verbraucht wenig Platz und passt sich jeder Person individuell an.

 

Bildnachweis: AP focus // shutterstock

Weitere Beiträge

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Was im nächsten Jahr in puncto Einrichtung angesagt sein dürfte

Wenn man sich mitten in der Errichtung eines Eigenheimes befindet, sieht man sich einigen, anstehenden Entscheidungen gegenüber. Dies gilt allerdings ebenso für die allfällige Veränderung eines bereits bestehenden Hauses oder Wohnung, falls man quasi ein Umstyling...

Das Besondere an Massagesesseln

Massagesessel sind Wellness vom Feinsten. Sie verleihen das Gefühl von Wohlsein und Entspannung. Die Frage nach Nutzen und Wirksamkeit stellt sich seit Einführung der Gesundheitsreform zunehmend, da Physiotherapien stark beschränkt werden. Wie effektiv die...

Designmöbel – Kultige und stylische Möbel im Web finden

Das Internet ist in den letzten Jahren für sehr viele Verbraucher zu einem Medium geworden, aus dem sie sämtliche Informationen beziehen, die sie benötigen, um ihren Alltag zu bewältigen. Dies merken auch die vielen Online Händler, die ihre Produkte und...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...