Der raue Look des Industrial Style für die Wohnung

05.03.2019 | MAGAZIN

Den eigenen Stil zu finden ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um den eigenen Wohnbereich geht, gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsideen, die umgesetzt werden können. Jede Saison einem bestimmten Trend hinterherzujagen, ist nicht gerade sinnvoll. Seit einiger Zeit hat sich aber der Industrial Style etabliert und bei diesem geht es nicht nur um einen kurzfristigen Trend, sondern um eine langfristige Wohnidee.

Raues Design

Wohnungen werden normalerweise mit sehr viel Liebe so gestaltet, dass man sich darin wohlfühlen kann. Durch viele warmen Deko-Elemente soll der Wohnraum gemütlich wirken und zum Verweilen einladen. Das Gefühl einer Fabrikhalle soll eigentlich vermieden werden.

Der Industrial Style verfolgt einen anderen Ansatz. Hier werden Elemente aus der Industrie, mit den Wohnelementen vermischt. Es gibt zum Beispiel Leuchten, die aus Metall gestaltet werden. Indem diese leicht verschmiert werden und nicht gerade wie frisch aus dem Laden aussehen, wird dieser besondere Look hergestellt.

Es wird versucht, den eher rauen industriellen Stil mit einer Wohnlichkeit zu verbinden. Wichtig hierfür sind die Formen und Materialien, die verwendet werden. Holz oder Metall sind für diesen Stil besonders gut geeignet. Textilien oder andere Materialien, die eher für eine Gemütlichkeit stehen, werden nicht in Verbindung mit diesem Stil gebracht.

Das Erscheinungsbild des Industrial Style

Besonders gut geeignet ist dieser Einrichtungsstil für groß gestaltete Wohnräume. Wer ein größeres Loft bezieht, welches über hohe Decken verfügt kann diesen Stil sehr gut umsetzen. Hohe Decken und ausreichend Platz gelten als Grundvoraussetzung, damit dieser Stil zur Geltung kommt.

Ein zentrales Element in diesem Stil ist die Beleuchtung. Wandleuchten aus Metall oder Deckenleuchten, die bis in die Raummitte ragen, können den Stil weiter prägen, siehe Vivaleuchten. Wer möchte, kann zudem auch Elemente aus dem Outdoor-Bereich einfließen lassen. Eine schöne Gartenglocke aus Gusseisen lässt sich ebenfalls sehr gut in diesem Stil integrieren.

Vor- und Nachteile dieses Stils

Die Vorteile liegen bei diesem Stil vor allem in der offenen Gestaltung. Wer es lieber minimalistisch mag und mit wenigen Dingen im Leben zurechtkommt, der kann diese Richtung beim Industrial Style weiterverfolgen. Die Räume wirken größer und werden häufiger besser mit Licht durchflutet.

Gerade wenn der Wohnraum auch als Arbeitsraum genutzt wird, bietet der Industrial Style eine einfache Möglichkeit, um Ordnung zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Arbeitsumgebung. Mit gezielten Deko-Elementen kann aber auch die Wohnlichkeit verbessert werden.

Für kreative Menschen bietet dieser Stil eine gute Ausgangsbasis, um mit anderen Stilrichtungen vermischt zu werden. So können Elemente aus dem Steam-Punk eingesetzt werden oder generell Retro-Stück zum Einsatz kommen. Der Kreativität sind hierbei kaum Grenzen gesetzt.

Ein Nachteil ist allerdings, dass die Gemütlichkeit leiden kann. Dieser Stil ist sicherlich sehr außergewöhnlich und Besucher könnten sich etwas unwohl fühlen. Hier ist es hilfreich, wenn kleinere Ecken der Wohnung etwas „traditioneller“ gestaltet werden.

Zudem kommt dieser Stil erst bei größeren Räumen mit hohen Decken so richtig zur Geltung. Geeignet sind zum Beispiel Altbauwohnungen, die noch über die höheren Decken verfügen. In modernen kleineren Wohnungen lässt sich dieser Stil nur schwer umsetzen.

Weitere Beiträge

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...

Lichtideen für moderne Wohnküchen

Die moderne Wohnküche steht ganz im Zeichen des geselligen Miteinanders. Denn in einer solchen geräumigen Küche ist nicht nur genügend Platz zum Kochen und Backen, sondern auch für das quirlige Familienleben, das sich rund um den großen Esstisch abspielt. Hier...

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Sitzmöbel und Schlafplatz zugleich – die Schlafcouch

Was lange Zeit nur für Studenten galt, gilt heute für viele weitere Menschen – einen Schlafplatz mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit kombiniere, weil der Platz für ein Bett und eine Couch nicht ausreicht. Ob man ein Zimmer in einer Studenten-WG einrichtet, sich...

Deko-Ideen für Haustüren

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen...

Gesammeltes Regenwasser für den Garten verwenden

Das Gleichgewicht zwischen Sonnenschein und Regen hält die Natur in Balance – das gilt natürlich auch für Ihren Garten. Das Sammeln von Regenwasser und dessen anschließende Nutzung für Ihren Garten ist nachhaltig und spart bares Geld. Der Grund: Wenn Sie sich im...