Drei Design-Ventilatoren, die nicht nur cool aussehen

30.06.2017 | MAGAZIN

Die ersten heißen Tage des Jahres sind vorbei und viele werden sich bei Temperaturen von mehr als 30 °C nach etwas Abkühlung gesehnt haben. Wenn am Arbeitsplatz oder zu Hause die Hitze unerträglich wird, können Windmaschinen und Ventilatoren für die nötige Erfrischung sorgen. Wer dabei nicht auf einen 0815-Tischventilator zurückgreifen möchte, sollte diese drei schicken Design-Geräte kennen.

Frischer Wind mit edlem Design aus der Schweiz

Stadler Form 'Q'-Ventilator Bronze

„Q“-Ventilator von Stadler Form in Bronze

Kunstobjekt oder Windmaschine? Der Ventilator „Q“ der Schweizer Design-Schmiede Stadler Form ist beides. Durch den ebenso minimalistischen wie unverwechselbaren Entwurf des Designers Carlo Borer ist der „Q“-Ventilator ein echter Hingucker, der jeden Raum schon durch seine bloße Anwesenheit deutlich „cooler“ macht. Der Ventilator überzeugt aber nicht nur durch seine Form und seine klassisch-moderne Optik in Schwarz, Bronze oder Edelstahl, sondern auch durch seine Funktion: Ausgestattet mit einem 40 W-Elektromotor, der in drei Stufen geregelt werden kann, sorgt der „Q“-Ventilator für eine Luftumwälzung von bis zu 2400 m³ pro Stunde. Fazit: Ein Design-Statement mit dem Sie für frischen Wind sorgen. Preis: 209 EUR.

(Info: www.stadlerform.com)

Hightech-Ventilator in funktional-futuristischem Design

Dyson Air Multiplier Turmventilator

Turmventilator AM07 von Dyson

Der „Dyson AM07 Turmventilator“ besticht nicht nur durch sein außergewöhnliches, futuristisches Design, sondern insbesondere durch sein einzigartiges Funktionsprinzip: Dabei wird die Luft durch ein Aggregat im Fuß des Ventilators in den Luftring gedrückt, wo sie durch einen schmalen Schlitz ausgelassen und beschleunigt wird. Der so entstehende Luftstrahl wird anschließend mit hoher Geschwindigkeit über die tragflächenförmige Innenseite des Luftrings geleitet, sodass ein Unterdruck entsteht, der die Umgebungsluft ansaugt und so einen starken, gleichmäßigen Luftstrom erzeugt. Die Intensität des Luftstroms lässt sich dabei ebenso per Fernbedienung steuern wie die Rotation des Ventilators und der Sleep-Timer. Bei einer Leistung von 56 W setzt der „Dyson AM07 Turmventilator“ bis zu 1800 m³ Luft pro Stunde um und ist dabei laut Hersteller besonders leise. Fazit: Futuristisches Design und innovative Technik – faszinierend. Preis: 359 EUR.

(Info: http://shop.dyson.de/ventilatoren-und-heizluefter/)

Windmaschine im zeitlosen Industrial-Look

Brandson Retro-Windmaschine

Brandson Retro-Windmaschine

Das ist kein Ventilator, das ist eine Windmaschine: Die Brandson „Retro-Windmaschine“ überzeugt äußerlich durch ihr kompromissloses und konsequentes Industrial-Design. Die Turbinenoptik des Retro-Ventilators im Chrom- oder Kupfer-Look versprüht einen spröden Maschinen-Charme, der zu sagen scheint: „Hier wird Wind gemacht.“ Dafür spricht auch der 120 W-Elektromotor, der einen Rotor mit 45 cm Durchmesser antreibt und in drei Stufen regelbar ist. Zum Luftumsatz bleibt der Hersteller konkrete Angaben schuldig und spricht lediglich von „einem hohen Luftdurchsatz“, was in Anbetracht der Leistung der Brandson Retro-Windmaschine aber plausibel ist. Fazit: Puristisches Industrial-Design mit viel Power – eine preisgünstige Alternative für den kleinen Geldbeutel. Preis: 59 EUR.

(Info: www.brandson-equipment.com/windmaschinen)

 

Bildnachweis: ©Stadler Form / ©Dyson / ©Brandson

Weitere Beiträge

Schattengarten ohne Schattendasein

Tipps zur Bepflanzung und Gestaltung von sonnigen Gärten gibt es zahlreiche. Doch auch Schattengärten können zu Wohlfühlparadiesen werden. Die richtige Bepflanzung Farne sind Schattenfans. Verschiedene winterharte Arten kombiniert, zaubern Sie mit unterschiedlichen...

Romantisches Flair im Dunklen

Außenleuchten bieten Sicherheit, bringen Licht ins Dunkel und können ein wichtiger Bestandteil der Haus- und Gartendekoration sein. Damit sie ihren Zweck voll und ganz erfüllen, ist bei ihrer Auswahl genau auf die Details der Situation vor Ort zu achten. Zudem...

Deko-Ideen für Haustüren

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen...

Rechtliche Grundlagen für den Bau eines Wohnwintergartens

Ein Wohnwintergarten erweitert den Wohnraum und schafft eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die rechtlichen Vorgaben für den Bau sind jedoch umfangreich und müssen sorgfältig beachtet werden. Die baurechtlichen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Kommune,...

Klick-Vinyl – das Allround-Talent für die heimischen vier Wände

Ein Vinylboden mit Klick-System besticht durch viele tolle Eigenschaften, die ihn zum neuen Alleskönner in Eigenheim und Wohnung machen. Das sogenannte Vinyl-Laminat lässt sich nicht nur schnell und einfach auch von Hobby-Handwerkern verlegen, sondern bietet je...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Die Auwahl der richtigen Terrassentür

Die Wahl der passenden Balkontüren und Terrassentüren kann vieles beeinflussen. Wichtig ist dabei in erster Linie die Menge des Tageslichtes, die in das Zimmer gelangt, den Bedienkomfort und die Sicherheit der Anwohner. Größere Verglasungen geben dem Haus eine...