Fliesen: Leicht zu säubern und unverwüstlich

27.06.2022 | MAGAZIN

Wer einen pflegeleichten Bodenbelag sucht, der lange hält, liegt mit Fliesen richtig. Fliesen aus Keramik eignen sich für praktisch jeden Wohnraum und auch für Außenflächen wie Terrassen und Innenhöfe.

Comeback für Fliesen

Lange Jahre lang wurden Fliesen praktisch nur im Badezimmer oder in der Küche verwendet. Kuscheliger Teppichboden hatte den Fliesen – über Jahrhunderte hinweg einer der gängigsten Bodenbeläge – den Rang abgelaufen. Das hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Seitdem immer mehr Menschen unter Allergien und anderen umweltbedingte Krankheiten leiden, feiern Fliesen ein Comeback.

Keine giftigen Ausdünstungen

Mit gutem Grund: Fliesen dünsten keine Giftstoffe aus. Die Keramik wird auf Estrich verlegt und das Fugenmaterial enthält keinerlei chemische Weichmacher – anders als Teppichboden, Parkettversiegelungen und Vinylware. Wer sich für Fliesen als Bodenbelag entscheidet, sollte genügend Zeit einplanen. Estrich muss bis zu 28 Tage lang austrocknen, bevor er mit Fliesen belegt werden kann. Ein Fachmann sollte den Estrich auf Restfeuchtigkeit prüfen, bevor die Fliesen verlegt werden.

Vielfalt an Farben und Formen

Die Designmöglichkeiten von Keramikfliesen sind endlos. Sie sind in allen Farben erhältlich, oft mit Mustern verschönt oder in Bordürenform. Diese Vielfalt an Farben und Formen macht Fliesen zu einem Bodenbelag, der sich überall einfügen kann. Fliesen können auch zum Dekorieren verwendet werden. Ein Tisch oder ein Sideboard kann mit einem Kleid aus Fliesen komplett verwandelt werden. Selbst an der Wand im Wohnbereich entwickelt sich die richtige Fliese zum verschönernden Element.

Ersatzfliesen bereithalten

Allerdings sind ein paar Dinge zu beachten, wenn man sich für Fliesen entscheidet. Obwohl sie lange Jahre überstehen können, sind sie nicht hundertprozentig bruchfest. Wenn ein schwerer Gegenstand auf die Fliesen fällt, können sie brechen. Fehlerhafte Fliesen zu ersetzen, ist für den Fachmann kein Problem. Sie werden einfach herausgehauen und durch neue ersetzt. Deshalb sollte man eine Reihe Ersatzfliesen sicher aufbewahren. Fliesen lassen sich in der Regel nur ein paar Jahre lang nachkaufen, deshalb lieber ein oder zwei Packungen im Keller aufbewahren. Im Vergleich zu Teppich- und Parkettböden fühlen sich Fliesen kälter an – aber sie leiten Wärme gut weiter. Deshalb ist es ideal, Fliesen mit einer Fußbodenheizung zu kombinieren.

Pflegeleicht zum günstigen Preis

Der große Vorteil von Fliesen ist die Pflegeleichtigkeit. Sie lassen sich ganz einfach abwischen. Was auch immer sie verschmutzt, ein Gang mit dem Putzlumpen reicht in der Regel aus. Umweltfreundliche Schmierseife, die leicht abgebaut werden kann, eignet sich hervorragend zur Pflege von Bodenfliesen. Ein weiterer Vorteil von Fliesen ist ihr Preis. Bei der Suche lohnt sich oft ein Blick ins Internet.

Bildnachweis: royguisinger / pixabay.com

Weitere Beiträge

So kann man Brände vermeiden

Wenn ein Feuer in Ihrem Haus ausbricht, haben Sie weniger als zwei Minuten Zeit, einen sicheren Fluchtweg zu finden. Rauch kann ein Haus innerhalb weniger Minuten ausfüllen, und in weniger als 30 Sekunden kann eine kleine Flamme zu einem großen Feuer werden. Es ist...

Bilder und Fotos perfekt platzieren – so einfach funktioniert es!

Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Arbeitstag Zuhause auf die bequeme Couch fallen zu lassen. Nicht ganz so gemütlich ist es allerdings, wenn die Wände leer sind und farblos wirken. Dabei ist die Dekoration der Wände mit Bildern und...

Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...

Mehr Ästhetik dank versteckter Kabel

Bei der Einrichtung sind es oftmals Kleinigkeiten, die das Gesamtbild positiv oder negativ beeinflussen. Als störend nehmen wir dabei insbesondere lose herumliegende oder hängende Kabel wahr. Mit ein wenig Aufwand lassen sie sich jedoch ganz leicht verstecken....

Kosten einer Möbel-Erstausstattung

Geschmack ist oft nicht Geschmackssache, sondern enger verbunden mit der Menge an Geld auf dem Bankkonto. Wer allerdings schon einmal mit der Hand über neue Möbel gestreichelt hat, sich im olfaktorischen Ambiente einer neuen Couch eingerichtet hat und wer voller...

Lampen – Dezent war gestern!

Die Lampen im Jahre 2016 werden deutlich kantiger, größer und stehen immer mehr im Mittelpunkt des Interesses. Impulsive und auffällige Farben liegen 2016 besonders im Trend. Bei den ausgefallenen Leuchtmitteln zeigt sich des Öfteren ein blauer, roter oder gar...