Gesundes Zuhause – gesundes Leben

29.04.2022 | MAGAZIN

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum, Erholungsort, unseren Kraftplatz, schlicht: um unser Zuhause. An diesem Ort sollten wir uns aber nicht nur zu Hause fühlen, sondern auch gesund leben können. Denn was vielen Menschen nicht bewusst ist: Gebäude können so konstruiert sein, dass sie unserer Gesundheit auf Dauer schaden können.

Darum sollte schon beim Hausbau bzw. bei der Sanierung auf den Gesundheitsaspekt des Gebäudes geachtet werden. Vor allem fünf Faktoren sind für eine optimale Wohngesundheit zu beachten: Luft, Temperaturen, Helligkeit, Wasser und Schallschutz. Denn nur wenn man in seinem Zuhause angenehm temperierte, reine Luft, Trinkwasser und ausreichend Licht zur Verfügung hat und außerdem vor übermäßigem Lärm geschützt ist, kann man in seinem Zuhause auch gesund wohnen.

Das kann zur Verbesserung der Wohngesundheit getan werden

Der erste Schritt zur Verbesserung der Wohngesundheit und damit auch der Wohnqualität liegt schon bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffe und Baumaterialien. Um die Wohnqualität zu steigern empfiehlt es sich auf ökologische und natürliche Materialien zu setzten. Dies ist darüber hinaus nicht nur ein Vorteil für Ihr eigenes Zuhause, sondern ebenso für die Umwelt, da deren Belastung durch nachwachsende Rohstoffe und eine ökologische Bauweise so gering wie möglich gehalten wird.

Ein Beispiel für die verwendeten Materialien sind zum Beispiel Holz, Stein, Baumwolle, Leinen oder andere Naturmaterialien. Weiters kommt den Fenstern ein wichtiger Anteil zu, da ausreichend Tageslicht ebenfalls einen großen Teil zu einem gesunden Wohnklima beiträgt. Denn mit künstlicher Beleuchtung kann die freundliche und erhellende Wirkung von natürlichem Tageslicht nie vollständig nachgeahmt werden. Den Fenstern kommt weiters noch die Funktion des Schallschutzes zu. Insbesondere in lärmbelasteten Gebieten, beispielsweise neben einer stark befahrenen Straße, ist es besonders wichtig, dass die Fenster über eine hohe Schalldämpfung verfügen, und so ein ruhiges Raumklima ermöglichen.

Auch kleine Veränderungen können die Wohngesundheit steigern

Abschließend lässt sich sagen, dass es unglaublich viele Möglichkeiten gibt, um das eigene Wohnklima zu verbessern. Insbesondere vor dem Bau bzw. vor der Sanierung eines Hauses sollte man sich deshalb intensiv mit den Voraussetzungen einer gesunden Wohnumgebung auseinandersetzten. Doch auch wenn man bereits in einem bestehenden Gebäude wohnt, können bereits einzelne Veränderungen positiv zur Wohngesundheit beitragen.

Weitere Beiträge

Stadler Form 'Q'-Ventilator

Drei Design-Ventilatoren, die nicht nur cool aussehen

Die ersten heißen Tage des Jahres sind vorbei und viele werden sich bei Temperaturen von mehr als 30 °C nach etwas Abkühlung gesehnt haben. Wenn am Arbeitsplatz oder zu Hause die Hitze unerträglich wird, können Windmaschinen und Ventilatoren für die nötige...

Hundehütte selbst bauen

Bevor mit dem eigentlichen Selbstbau der Hundehütte begonnen wird, ist die richtige Größe zu wählen. Grundsätzlich muss jede Hundehütte an die Größe des Hundes angepasst sein. Ist die Hundehütte zu klein, kann dem Hund darin zu warm werden. Ist die Hundehütte zu...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Baumbewässerungssäcke für gesunde und kräftige Bäume

In der warmen Jahreszeit befinden sich an vielen Bäumen grüne Säcke, die für so manches Fragezeichen bei Passanten sorgen. Der Zweck dieser grünen Säcke ist ganz einfach: Sie dienen der gleichmäßigen Bewässerung der Bäume über mehrere Stunden. Diese sogenannten...

Wandmuster selber streichen

Ein individuell gestaltetes Wandmuster setzt Akzente und unterstreicht die persönliche Note eines Raumes. Ob selbst entworfen oder mittels fixfertiger Schablone – es macht großen Spaß, ein Wandmuster selbst zu malen und ist viel einfacher als man denkt. Besonders...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Fliesen: Leicht zu säubern und unverwüstlich

Wer einen pflegeleichten Bodenbelag sucht, der lange hält, liegt mit Fliesen richtig. Fliesen aus Keramik eignen sich für praktisch jeden Wohnraum und auch für Außenflächen wie Terrassen und Innenhöfe. Comeback für Fliesen Lange Jahre lang wurden Fliesen praktisch...