Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

10.02.2016 | MAGAZIN

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung nebenan angeboten, weil sie größer ist. Man willigt in alle Bedingungen eines Vertrages ein, weil man unbedingt die Nachbarwohnung haben möchte, und steht dann möglicherweise vor einem nicht bekannten Problem: der Vormieter war ein Messie. Vielleicht ist die Wohnung noch gar nicht geräumt. Der Messie ist verstorben oder wurde delogiert. Was kann man nun tun, um sich der Dinge zu entledigen?

Ganz wichtig ist vorerst festzustellen, wessen Eigentum die Gegenstände sind. Wurde der Messie delogiert, wird normalerweise alles mitentrümpelt. Der Messie oder Vormieter kann sich seine Gegenstände bei einer Entrümplungsfirma abholen, welche die Gegenstände zwischenlagert. Ist der Vormieter verstorben und gibt es keine Erben, wird es schwierig. Möglicherweise ist die Entrümpelung kostenintensiver, als das Eigentum, inklusive Müll, ausmacht. Es ist mit dem Vermieter zu klären, was mit dem Eigentum des Vormieters geschieht. Dies sollte in jedem Fall schriftlich geschehen.

Hat man die Wohnung dann endlich sauber, sollte man nach Ungeziefer Ausschau halten: nicht selten leben Tierchen im Müll, welche diesen als hervorragenden Wohnort nutzen. Diese Tierchen haben es sich eventuell schon unter dem Teppich oder in den Parkettritzen bequem gemacht und sehen nicht ein, dass sie nun mit dem Müll und den Messie-Gegenständen verschwinden sollen. Gerade in der Küche, wo auch Lebensmittel dahinschimmelten, ist das Problem zu untersuchen. Also gute Beobachtung ist angesagt, möglicherweise sollte man die Böden rausreißen. Küchenmöbel sind ebenfalls ein Herd des Ungeziefers. Auch diese gehören gründlich untersucht und eventuell entsorgt. Diesbezüglich ist mit dem Vermieter Rücksprache zu halten und die Probleme klar zu benennen.

Die Wände sollten in jedem Fall neu gestrichen werden. Kalkfarben sind sehr gut dazu geeignet, denn Kalk desinfiziert. Einen besonders krassen Fall gab es in einem alten Einfamilienhaus: hier hatte der Messie Vormieter seinen Kot in das Ofenrohr gestopft, keiner weiß warum.

Fazit:

Messies sind Menschen, die sich von nichts trennen können. Sie kommen auf die absurdesten Ideen. Wenn Sie in eine Wohnung oder ein Haus einziehen, welches einen Messie zum Bewohner hatte, stoßen Sie vielleicht noch nach Jahren auf unerwartete Dinge, die Sie nicht für möglich gehalten hätten.

Bildnachweis: jackmac34 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Türklingel montieren – So geht’s

Eine Klingel findet sich an nahezu an jeder Haustüre wieder. Die richtige Montage ist dabei leichter als viele denken. Es braucht also nicht unbedingt einen Elektriker. Wie genau das funktioniert zeigt der folgende Artikel. Woraus besteht die Türklingel? Bevor es...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Möblierte Wohnung vermieten Chancen und Herausforderungen im Detail

Die Vermietung von möblierten Wohnungen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Vermietung bietet sowohl für Vermieter als auch für Mieter attraktive Möglichkeiten, birgt jedoch auch einige Risiken. In diesem Artikel werden die Vor- und...

Schattengarten ohne Schattendasein

Tipps zur Bepflanzung und Gestaltung von sonnigen Gärten gibt es zahlreiche. Doch auch Schattengärten können zu Wohlfühlparadiesen werden. Die richtige Bepflanzung Farne sind Schattenfans. Verschiedene winterharte Arten kombiniert, zaubern Sie mit unterschiedlichen...

Verschiedene Wohnstile kurz vorgestellt

Wenn man das Glück hat, den Wohnbereich einmal wieder komplett neu gestalten zu können, und zwar von der Wand über die Möbel bis zur Tischdekoration, dann stellt sich schnell die Frage, welcher Stil es denn eigentlich sein soll. Da das Wohnzimmer viele...

Gartensaunahaus – Wellnessoase und Urlaubsfeeling für zu Hause

Gesundes Schwitzen in der Sauna wird immer beliebter. Nach einer Befragung des Deutschen Saunabundes saunierten im Jahr 2008 rund 30 Millionen Deutsche regelmäßig, davon rund 1,6 Millionen in der heimischen Sauna. Die Finnen, bei denen die Sauna seit jeher ein...