Kinderzimmer gestalten und die Wünsche des Kindes berücksichtigen

07.03.2012 | MAGAZIN

Kaum ist das Kind aus dem Baby- und Kleinkindalter raus, stellen sich Eltern die Frage, wie sie das Kinderzimmer gestalten können. Bei der Planung sind die Kindermöbel das Wichtigste. Die Größe und der Grundriss des Zimmers gibt schon eine gewisse Richtung vor. Beispielsweise kann bei kleineren Zimmern ein Hochbett sinnvoll sein, weil dadurch noch viel Stauraum oder Spielfläche unter dem Bett zur Verfügung steht. Dann sollten noch ein entsprechender Kleiderschrank, sowie genug Regale oder Schränke für die Spielzeuge dazu kommen. Wichtig ist, dass das Kind alles gut alleine erreichen kann, um die Selbstständigkeit zu fördern. Regale und Fächer sollten auch groß genug sein, damit das Aufräumen leichter fällt.

Bei der Einrichtung können die Vorlieben der Kinder gut in Form gebracht werden. Autos, Prinzessinnen oder Piraten, um nur einige Klassiker zu nennen, können wunderbar in Szene gesetzt werden. Auch hier können die Kinder wunderbar mit entscheiden, welches Thema, ihnen am besten gefällt. Das Thema kann sich über Tapete, Gardine, Bilder, Lampe oder Bettwäsche durchziehen. Allerdings sollte es nicht zu viel sein, damit das Kind nicht von zu vielen Reizen überfordert wird. Eine kleine Ruhe- oder Kuschelecke zum Lesen und Ausruhen kommt auch sehr gut an. Wichtig ist, dass alles einerseits praktisch und zweckmäßig und andererseits auch gemütlich eingerichtet wird. Ist das gelungen, wird das Kind sich wohl fühlen und das Kinderzimmer als sein kleines Abenteuerreich ansehen.

Bildnachweis: keresi72

Weitere Beiträge

Umzugssichere Möbel

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Bei einem Umzug sollte wenn möglich nichts kaputt gehen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Möbel entsprechend zu schützen und für den Umzug vorzubereiten. Wie macht man das? Das A&O beim Umzug ist ein entsprechender Schutz der Möbel und vorsichtiges Tragen....

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Die neusten Trends in Sachen Küchengestaltung

Eine moderne Küche dient nicht nur der Zubereitung von Speisen, sie kann auch zu einem edlen Design-Objekt werden. Die Trends für das Jahr 2018 gehen auf weißes und schlichtes Design zurück. Weiterhin sehr beliebt scheint die Hochglanz-Küche zu sein. Rost-Optik...

Der raue Look des Industrial Style für die Wohnung

Den eigenen Stil zu finden ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um den eigenen Wohnbereich geht, gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsideen, die umgesetzt werden können. Jede Saison einem bestimmten Trend hinterherzujagen, ist nicht gerade sinnvoll. Seit...

Den richtigen Handwerker finden

Die Suche nach einem geeigneten Handwerker kann sich oft als Herausforderung erweisen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die beauftragte Arbeit nicht den Erwartungen entspricht, die Kosten aus dem Ruder laufen oder Termine nicht eingehalten werden. Mit einer...