Ein Kinderzimmer unterm Dach

31.10.2013 | MAGAZIN

Nicht selten befinden sich die Kinderzimmer in der obersten Etage des Hauses, im Dachgeschoss. Nicht nur, dass es sich eher wegen der Körpergröße eignet, sondern der Nachwuchs fühlt sich dort einfach wohl und geborgen und die andere Generation hat seine Ruhe unten und kann bei heranwachsenden Sprösslingen „Wache stehen“. Gern baut man seinen Kleinen dort oben das eigene Reich und versucht einen größtmöglichen Komfort zu erbringen. Dass sich trotz modernster Wärmeisolierung im Sommer die Hitze staut, ist unvermeidbar. Dank neuester Technologie der Kunststoffe, die für die Verglasung benutzt werden und bester Dämmtechnik hat man es im Winter schön warm, da sich die Wärme aus dem ganzen Haus oben sammelt. Im der warmen Jahreszeit hält diese Isolierung zwar auch einen Großteil der Hitze draußen aber ein gewisses Aufheizen ist unvermeidbar. Im Winter ist dieser Effekt natürlich von Vorteil. Im Sommer kann diese Überhitzung der Räume leider sogar gesundheitsgefährdend sein.

Ein Hitzestau im Zimmer kann gerade bei Kleinkindern zu Atemnot führen. Falls Vorerkrankungen wie Asthma etc. bekannt sein sollten, wird von einer Unterbringung im Dachgeschoss definitiv abgeraten. Schlafstörungen sind praktisch vorprogrammiert und wirken sich sehr negativ auf Konzentration und Stimmung der Kinder aus.

Wichtig: Perfektes Raumklima

Eine richtige Belüftung ist natürlich sehr wichtig. Ventilatoren sind ein weiteres Hilfsmittel, um im Sommer einen Wärmestau zu verhindern. Sie bringen stets einen frischen Wind in diese Räume. Aber nicht nur im Sommer sondern auch im bevorstehenden Winter haben Ventilatoren Vorteile. Sie verwirbeln die wärmere Luft an der Zimmerdecke und helfen so Heizkosten zu sparen, da die warme Luft gleichmäßiger im Raum verteilt wird. Als Bodenbelag sollte man Fliesen verlegen, die bei Bedarf mit Teppichen abgedeckt werden können (zum Spielen, bzw. jetzt in der kalten Jahreszeit). Fliesen speichern die Wärme nicht so stark wie Holz oder Teppich. Das hat wiederum große Vorteile im Sommer.

Ganz wichtig ist natürlich die Verdunkelung der Fenster. Bei schrägen Fenstern fällt sehr viel Sonnenlicht ein. Im Sommer kann dieses schnell zum Nachteil werden, wenn keine Möglichkeit zum Abdunkeln besteht. Im Winter bringen die gerade neu entwickelten Fenster von VELUX® einen großen Vorteil mit sich. Bei gleicher Fensterrahmengröße ist die Verglasung 10% größer als bei den herkömmlichen. Desweiteren hat sich die Bedienung deutlich vereinfacht und mittels des neuen INTEGRA® Control Pad können sämtliche VELUX® Produkte bedient werden. Auch IO-homecontrol®-Produkte anderer Hersteller können hierfür verwendet werden. Selbst erstellte Programme oder eine automatische Steuerung übernehmen die Perfektion der Raumluft und der Temperatur. Die Produkte von VELUX® sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen keine Probleme bezüglich des Raumklimas entstehen – weder im Sommer noch im Winter.

Bildnachweis: ssabyo77 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Die neusten Schlafzimmer-Trends

Es gibt allgemein unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie ein perfektes Schlafzimmer auszusehen hat. Über die Raumatmosphäre im Schlafzimmer entscheidet nicht nur die Wahl des Betts. Dekoelemente und Wände lassen sich je nach Geschmack individuell dekorieren....

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...

Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen,...

Urbaner Chic: So holt man sich den Großstadt-Flair ins Wohnzimmer

Das Leben in der Stadt hat einen ganz besonderen Reiz. Die Energie, die Vielfalt und die Architektur bieten eine unvergleichliche Dynamik, die viele Menschen inspiriert. Doch nicht jeder lebt mitten in einer Metropole, und selbst wer das Glück hat, möchte diesen...

Offene vs. Geschlossene Küche

Jeder sucht sie - die perfekte Küche, es gibt sie in diversen Macharten, Farben, Formen und Materialien. Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten von Küchen, nämlich offene und geschlossene Küchen, aber welche ist nun eigentlich die bessere? Offene Küchen In den...

Hundehütte selbst bauen

Bevor mit dem eigentlichen Selbstbau der Hundehütte begonnen wird, ist die richtige Größe zu wählen. Grundsätzlich muss jede Hundehütte an die Größe des Hundes angepasst sein. Ist die Hundehütte zu klein, kann dem Hund darin zu warm werden. Ist die Hundehütte zu...

Elektrische Fliegenklatschen – Ein Geschenk Gottes

Seien wir ehrlich, Fliegen, Mücken und Schnaken sind Plagegeister, die unser Mitleid nicht verdienen. Die Jagd nach dem surrenden, stechenden und anderweitig lästigen Getier ist schlichte Notwehr. Sie können die gemütlichste Kaffee-oder Grillrunde stören, die Ruhe...