Küchenschränke reparieren – Fehlerquellen kennen und ausschalten

03.04.2020 | MAGAZIN

Eine moderne und neue Küche mit einer hochwertigen Ausstattung kostet schnell mehr als 10.000 Euro. Zeigen sich nach einiger Zeit Schäden, ist das sehr ärgerlich. Einfache Schäden können selbst behoben werden. Hängt beispielsweise eine Schranktür schief oder schließt nicht mehr richtig, ist folgendes zu tun: Als erstes muss die Schieflage genau ermittelt werden. Das funktioniert mit einer Wasserwaage. Mit einem Schraubendreher werden anschließend die Scharniere neu justiert. Horizontale Ausrichtung und Tiefeneinstellung werden an dem Scharnier auf der Schrankinnenseite über die beiden mittleren Scharnierschrauben eingestellt.

Ebenso einfach kann ein lockerer oder abgebrochener Griff repariert werden. Griffe werden normalerweise auf der Innenseite verschraubt. Oftmals reicht es schon, die Schrauben einfach nachzuziehen. Lackschäden an der Oberfläche sind da schon schwieriger zu beseitigen. Bei Echt-Holz kann man hierfür noch Hartwachs verwenden. Hersteller bieten hierfür oftmals Schmelzstifte an. Als erstes ist der Kratzer ordentlich zu reinigen, die Oberfläche muss fettfrei und trocken sein. Dann wird das Wachs geschmolzen und in den Kratzer eingearbeitet. Anders sieht es da bei Küchen mit einer Hochglanzfront aus. Hier hilft meistens nur der Ersatz der betreffenden Schrankfront. Zwar kann man mit dem passenden Lack nacharbeiten, aber das Ergebnis sieht meist noch schlimmer aus.

Häufig lösen sich im Laufe der Zeit die Furniere von den Kanten der Schranktür. Deshalb muss die Schranktür aber nicht gleich ausgetauscht werden. In vielen Fällen kann die Schranktür noch gerettet werden. Beginnt das Furnier gerade erst sich zu lösen, hilft Furnierkleber. Ist das Furnier schon längere Zeit schadhaft, ist der Aufwand etwas größer. Dann muss das passende Furnier mit Schmelzkleber besorgt werden. Anschließend wird das beschädigte Furnier von der Schranktür abgetrennt und die zu bearbeitenden Stellen entsprechend gründlich gereinigt. Mit Hilfe des Bügeleisens kann das neue Furnier mit Kleber aufgebracht werden.

Kleine Schäden können also problemlos von Hobbyhandwerkern erledigt werden. Es gibt aber auch Schäden, die zwingend von einem Experten zu beheben sind. Alles was mit Stromleitungen zu tun hat, ist nichts für Heimwerker. Von Defekten am Backofen oder Elektroherd sollten die Finger gelassen werden. Macht man hier etwas falsch, kann dies dramatische Folgen haben. Küchen sind in der Anschaffung teuer. Daher sind Schäden umso ärgerlicher. Kommt die Garantie für die Schadensregulierung auf, ist das Problem schnell bereinigt. Können die Schäden nicht selbst repariert werden bzw. die Gewährleistungsfrist ist abgelaufen, muss auf die Hilfe des Fachmannes zurückgegriffen werden. Einige Schäden kann nur ein Experte beheben, auch wenn dies relativ teuer ist.

Bildnachweis: photovs – pixabay.com

Weitere Beiträge

Gute Teppiche müssen nicht teuer sein

Der Teppich ist noch lange nicht aus der Mode. Hat man das Wort Teppich meistens mit Orient und Okzident und einem Hauch von Nostalgie verbunden, dann muss man heute umdenken. Der Teppich ist modern geworden und wird daher auch gerne zum Blickfang in einer Wohnung....

Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen,...

Last-Minute Weihnachtsbäume

Das Jahr endet, Weihnachten steht vor der Tür und die Welt ist nicht untergegangen. Nun gibt es aber sicherlich einige Menschen, die immer noch keinen Weihnachtsbaum haben, obwohl dieser in wenigen Tagen bereits geschmückt in den eigenen vier Wänden stehen sollte....

Wandfarbe für Allergiker

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu...

Daunendecken an kalten Wintertage

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Treppenlift

Treppenlift einbauen – Das sollte man wissen

Ein Treppenlift wird immer dann benötigt, wenn ein Überwinden der Treppe nicht mehr bewältigt werden kann. Die Gründe können dabei eine Krankheit, ein Unfall oder das fortgeschrittene Alter sein. Ein montierter Lift entlang der Treppe ist der Lage dieses Problem zu...