Möbeltrend – Nachhaltigkeit

22.12.2021 | MAGAZIN

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann.

Das neue Motto lautet „Nachhaltigkeit“:

Seit 2019 und „Fridays for Future“ haben sich Privathaushalte umorientiert und sich dafür entschieden, in Zukunft mehr auf die Natur zu achten. Holzmöbel kommen also wieder in den Trend, da Beige- und Brauntöne immer beliebter werden. Minimalistische Möbel besitzen auch eine höhere Nachfrage als Üppige. Hersteller achten nun auch mehr darauf, komfortable und altersgerechte Möbelstücke zu entwerfen.

Wie zeichnen sich nachhaltige Möbel aus?

Nachhaltige Möbel haben hochqualitative Materialien und wurden besonders wertvoll verarbeitet. Sie sind stabil und langlebig. Es werden ausschließlich Rosthoffe aus der Natur verwendet, die unter fairen Sozial- und Umweltbedingungen gewonnen wurden. Es wird also nicht nur ein Schutz für die Umwelt, sondern auch ein Schutz für die Menschen garantiert. Weil es sich um Naturprodukte handelt, ist die Verarbeitung schadstofffrei und gesundheitsschonend und wird unter angemessenen Lohnbedingungen hergestellt. Meist wird Massivholz verwendet, das aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Diese Hölzer haben einen FSC-Siegel oder auch ein PEFC-Zertifikat. Heimische Hölzer wären:

  • Ahorn
  • Buche
  • Eiche
  • Erle
  • Esche
  • Kirsche
  • Nussbaum
  • Fichte
  • Kiefer

Worauf sollte man besonders achten?

Man sollte darauf achten, wie viele Möbel man jährlich kauft. Es ist sinnvoll einmal im Leben Möbel zu kaufen und diese dann zu benutzen, bis sie kaputt gehen. Man sollte sich also nicht zu einem „Möbel-Wegwerfer“ entwickeln. Billig produzierte Möbel sind niemals nachhaltig, sodass nachhaltige Möbel oft einen hohen Preis haben. Man sollte sich immer fragen, woher die Möbel kommen und ob sie unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Die Zulieferer müssen lokal sein. Nachhaltige Möbel können entweder recycelt oder upcycelt werden. Zertifikate helfen hier, um einen Überblick über die jeweiligen Möbel zu bekommen. Vor einem Kauf sollte man also gründlich recherchieren und sich dann erst für die gewünschten Produkte entscheiden.

Weitere Beiträge

Stilvoll fernsehen

Wer einen schicken Fernseher sein Eigentum nennen kann, der möchte ihn auch gut untergebracht wissen. Schließlich kann die nackte Elektronik ja stören, wenn man gerade anderweitig beschäftigt ist, vor allem dann, wenn es momentan nichts zu sehen gibt. Pünktlich zur...

Wandfarbe für Allergiker

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu...

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Energiesparen

Für höhere Bauförderung: Das Energiesparen nicht vergessen

Bund, Länder und Gemeinden gewähren verschiedene finanzielle Unterstützungen für den Kauf, die Modernisierung oder den Neubau eines Hauses. Für den Bauherren gehört die KfW-Bankengruppe zur wichtigsten Geldquelle im Bereich Bauen, Wohnen, Energie. Sie vergibt...

Accessoires im Bad

Wer sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen möchte, darf auch das Badezimmer nicht vernachlässigen. Jeder Wohnliebhaber weiß, dass ein Bad nicht gleich ein Bad ist. Damit auch dieser Raum der Wohnung perfekt ist, sind Dekoration und Accessoires...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Urbaner Chic: So holt man sich den Großstadt-Flair ins Wohnzimmer

Das Leben in der Stadt hat einen ganz besonderen Reiz. Die Energie, die Vielfalt und die Architektur bieten eine unvergleichliche Dynamik, die viele Menschen inspiriert. Doch nicht jeder lebt mitten in einer Metropole, und selbst wer das Glück hat, möchte diesen...