So reinigt man einen Teppich

21.09.2013 | MAGAZIN

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser Artikel erklärt, welche Mittel wann geeignet sind und wie man sie am besten anwendet.

Egal, welches Präparat man verwendet, vor der Anwendung sollte zunächst die Farbechtheit vom Teppich überprüft werden. Sonst besteht die Gefahr, dass sich der Teppich durch das Reinigungsmittel verfärbt oder ausbleicht. Wenn der Belag nicht farbecht ist, können schonende Dampfreiniger behilflich sein.

Für die Reinigung ist das Material von großer Bedeutung. Je nach Material können die Reinigungsmethoden stark variieren. Wenn man einen Baumwollteppich hat, kann man den Schmutz leicht aufsaugen, weil sich der Flor aufstellt. Mit chemischen Mitteln sollte man hierbei eher vorsichtig sein. Die Inhaltsstoffe und zu viel Feuchtigkeit können den Teppich ausbleichen. Hier eignet sich ein Trockenpulver optimal, welches mit einer Bürste einmassiert und anschließend abgesaugt wird.

Wenn der Teppich aus Kunstfasern besteht, kann ein Fleckenspray auf den Schmutz gesprüht werden. So lösen sich die Verunreinigungen besser auf. Allerdings sollte man nicht reiben, weil der Schmutz sonst noch tiefer eingearbeitet wird. Wer einen Schafwollteppich besitzt, sollte besonders vorsichtig sein, denn dieser ist sehr empfindlich. Es sollte nur ganz wenig Wasser verwendet werden. Der Teppich sollte nur mit einer glatten Düse abgesaugt werden. Für die Reinigung sollte man einen leicht feuchten Lappen nehmen. Zu viel Feuchtigkeit kann den Teppich allerdings verfilzen. Eine gute Möglichkeit ist es, einen Teppich zu imprägnieren und gegen den Schmutz vorzubeugen.

Hier sieht man, wie es genau geht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildnachweis: jarmoluk | pixabay.com

Weitere Beiträge

Mehr Stil mit einer Hausbar

Entspannt auf einen Barhocker sitzen, einen frisch gemachten Cocktail genießen und dabei vielleicht etwas gute Musik hören. Dies ist sicherlich ein perfekter Abend und zusammen mit Freunden kann dieser noch lustiger gestaltet werden. Jedoch ist ein Barbesuch...

Der Charme von Gartenkaminen

Um nach einem anstrengenden und zeitraubenden Arbeitstag an der frischen Luft zu entspannen, ist ein Gartenkamin ideal. Gerade im Sommer macht es nicht viel Sinn im Haus einen Kamin zu befeuern, da es sowieso schon warm ist. Im Garten hingegen erfüllt er eine...

Wohnideen für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum in der Wohnung, in welchem sich die Menschen am meisten aufhalten. Die Wohnideen für das Wohnzimmer müssen auch danach gerichtet und angepasst werden, wie sich das Wohnzimmer architektonisch darstellt. Die Raumaufteilung ist im Vorfeld...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit...

Bogenstehleuchten | zeitlos und modern

Bei dem Wort Stehleuchte hat man sicher schnell das Bild von Omas Wohnstube vor Augen. Dieses muss aber nicht sein. Selbst antik wirkende Steh- und Bogenleuchten lassen sich hervorragend in eine moderne Wohnungseinrichtung integrieren. Der Stilmix hat sich in...

Hilfe beim Umzug holen

Im Prinzip spielt es keine Rolle, ob man alleine in die erste eigene Wohnung zieht oder mit seiner ganzen Familie in ein neues Eigenheim: In jedem Fall sind mit dem Umzug viel Zeit, Geld und Nerven verbunden. Hinzu kommt, dass der Transport des gesamten Hab und...

Pflegetipps für Weihnachtsbäume

Markus Kobelt von dem youtube-Channel Gartenvideo.com erklärt in diesem Clip sehr gut, wie man Weihnachtsbäume pflegt und was man beachten sollte, bevor man einen Weihnachtsbaum zu Hause aufstellt.