So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

07.09.2021 | MAGAZIN

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein Wintergarten bietet seinen Besitzern nun einmal viele Vorteile, auf welche an späterer Stelle noch einmal genauer eingegangen wird. Priorität hat vorerst der Sonnenschutz in einem Wintergarten. Denn ohne Hilfsmittel, wie zum Beispiel einer Vertikalmarkise, kann einem die Sonneneinstrahlung den Aufenthalt im Wintergarten vermiesen.

Warum heizen Wintergärten bei intensiver Sonneneinstrahlung auf?

Letztendlich ist ein Wintergarten, egal in welcher Größe, quasi ein Glashaus. In diesem wird durch die Sonnenstrahlen, die durch die angebrachten Glasfenster ins Innere gelangen, der so genannte Glashauseffekt erzeugt und die entstehende Wärme wird vom Wintergarten gespeichert. Auf gut Deutsch: Der Innenraum des Wintergartens heizt sich enorm auf. Sicher, im Winter mag es sich hierbei aufgrund des Wärmespeichers und den reduzierten Heizkosten um einen der angenehmen Vorteile einer solchen Einrichtung handeln. Im Sommer jedoch kann man die Hitze ohne eine Klimaanlage nicht lange genießen. Deshalb ist ein Sonnenschutz für die Sommermonate wichtig.

Das sind die Vorteile eines Wintergartens

Würde ein Wintergarten nicht für viele Wohlfühlmomente und andere Annehmlichkeiten sorgen, dann wäre sicherlich kein Wachstum der Beliebtheit zu beobachten. Doch welche Vorteile genau bringt ein Wintergarten mit sich? Ein Wintergarten…

  • erweitert die Fläche des Wohnraums
  • ist ein idealer und geschützter Ort für Pflanzen
  • kann mit Belüftung, Heizung und Sonnenschutz das ganze Jahr über genutzt werden
  • steigert Nachhaltig den Wert einer Immobilie
  • erhöht den Wohlfühlfaktor durch seine Lichtdurchflutung
  • lässt seinem Besitzer völlig freie Hand bei der Gestaltung

Diese Möglichkeiten bieten sich zwecks Sonnenschutz an

Mittlerweile existieren zahlreiche Alternativen, die für eine gute und effiziente Beschattung eines Wintergartens sorgen. Eine Option wären beispielsweise Fensterfolien, die sowohl beim Bau als auch nachträglich angebracht werden können. Eine höhere Stufe des Sonnenschutzes gewährleisten hier spezielle Sonnenschutzfolien, deren Befestigung Laien ebenso vor keine große Herausforderung stellt.

Eine weitere effektive Möglichkeit ist die Montage einer Vertikalmarkise, die auch als Senkrechtmarkise bezeichnet wird. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um einen Sonnenschutz, dessen Befestigung vertikal verlaufend am Wintergarten angebracht wird. Dies ist somit der entscheidende Unterschied zu einer Horizontalmarkise, die auf dem Dach des Wintergartens montiert wird. Diese Methode dient nicht nur optimal zum Schutz der Einwirkung von Sonnenstrahlen sondern auch als Sicht- und Windschutz.

Weitere Beiträge

Türen online konfigurieren – Darauf sollte man achten

Türen vermitteln Sicherheit. Durch Sie kann man in die Welt hinaus und diese auch zu sich nach Hause einladen. Wenn man sich dazu entschlossen hat, eine Tür zu kaufen, stellt man sich die Frage, welche ist die passende? Zahlreiche Händler bieten heutzutage die...

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Berliner Style – originell wohnen

Die Dichte an kleinen Möbelschreinereien wird in Berlin höchstens noch von der Zahl an Fahrradwerkstätten übertroffen. Das sagt natürlich einiges über den Berliner Style aus. In erster Linie muss es individuell sein. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob Architekt...

Wandgestaltung im Schlafzimmer: 5 kreative Ideen

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort. Hier sollte Ruhe und Erholung die Hauptnote des Stils ausmachen. Möglicherweise spielt auch Erotik eine Rolle. All diese Elemente können sich in der Wandgestaltung widerspiegeln, aber wie? Idee 1: eingebaute Schrankwand...

Vintage Flipper

Ob im Flur, im Kinderzimmer oder im Wohnzimmer, mit dem passenden "Drumherum" werten sie jeden Raum optisch auf und man lässt sich gern auf eine Zeitreise in vorherige Jahrzehnte ein - Vintage Flipper. Wenn man an einen Vintage Flipper denkt, versetzt einen das...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Barrierefreie Handläufe und Geländer: Funktion und Design vereint

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Architektur und Bauplanung. Handläufe und Geländer spielen dabei eine zentrale Rolle, um Sicherheit, Mobilität und Orientierung zu gewährleisten. Innovative Designs ermöglichen es heute, Funktionalität und...