Stilikonen unserer Zeit

22.04.2014 | MAGAZIN

Marlene Dietrich war eine, Marilyn Monroe und Greta Garbo auch. Bei Stilikonen fallen einem meistens Frauen aus der Vergangenheit ein. Damit sich das wieder ändert, wurde im Callewy Verlag der dicke Bildband „Stilikonen unserer Zeit – Wohn- und Lebensgeschichten besonderer Frauen“ herausgegeben. Autor Ralf Eibl, der eigentlich Redakteur der WELT ist, stellt darin in Reportagen und mit zahlreichen Bildstrecken des bekannten Fotografen Wolfgang Stahr vor, wie wahre Stilikonen leben. Schnell stellt man Zusammenhänge zwischen den Menschen und ihrer selbstgeschaffenen Umgebung her: Häuser und Wohnungen sind der Spiegel der Ideen vom Guten und Schönen ihrer Bewohner. Diese sind „Stilikonen“ wie die Kunstsammlerin Karen Boros, Kunsthändlerin Ellen Piper-Quittenbaum, Sängerin Ute Lemper oder Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

Dabei spielen sowohl die Lebensgeschichte, als auch Kleidung und Einrichtung der Frauen zentrale Rollen. So sieht man etwa die Schmuckdesignerin Michelle Elie Meiré mit fuchsia-farbener Yves Saint Laurent-Bluse und knallrotem Tom Ford-Anzug in ihrer Kölner Wohnung mit Tonnenweise Kunst von Damien Hirst oder Tracey Emin. Edel sind diese großen, hellen Räume. Und auch wenn man sich diese Lebensweise nicht leisten kann, gibt sie wenigstens Inspiration für die eigene Bruchbude – so kann man sich also auch einrichten. Also weg mit den digitalen Bilderrahmen und her mit der Kunst. Es muss ja nicht gleich Hirst sein.

Weitere Beiträge

Die Werkstatt im Garten als idealer Ort zum Bauen und Basteln

Wird überlegt, eine Werkstatt im Garten aufzubauen, gilt es einige Dinge zu beachten. Hier stellen sich Fragen nach der Räumlichkeit und deren Ausstattung. Wer seine Nachbarn nicht unnötig belästigen möchte, muss sich auch darüber Gedanken machen. Der Garten ist...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Freischwinger-Stühle

Ein Freischwinger ist ein Stuhl, der auf die sonst üblichen vier Stuhlbeine verzichtet und stattdessen die Sitzfläche auf einer ausgeklügelten Rahmenkonstruktion montiert hat. Als Rahmen werden meistens Stahlrohre verwendet, die in ihrer Stabilität so berechnet...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und - sehr beliebt - Skylines von Städten. Welche passen nun...

Möblierte Wohnung vermieten Chancen und Herausforderungen im Detail

Die Vermietung von möblierten Wohnungen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Vermietung bietet sowohl für Vermieter als auch für Mieter attraktive Möglichkeiten, birgt jedoch auch einige Risiken. In diesem Artikel werden die Vor- und...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...