Verdunstungskühler als Alternative zur Klimaanlage

27.05.2022 | MAGAZIN

Heiße Sommer wird es wegen dem Klimawandel immer häufiger geben in naher Zukunft. Dies beflügelt die Suche nach Abkühlung für die Räume. Ist ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage?

Leistung und Funktion der beiden Gerätearten im Vergleich

Um der Frage, ob ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage ist auf den Grund zu gehen, müssen zunächst die Funktionsweisen gegenübergestellt werden. Hier gibt es verschiedene Aspekte – die Funktion und die Leistung solcher Geräte. Ein Verdunstungskühler kühlt die umgebende Luft durch Wasser, das ausgesprüht wird. Klimageräte verwenden ein Kältemittel, das angesaugte Luft in den geschlossenen Kreislauf im Gehäuse kühlt. Klarer Sieger in Sachen Leistung ist – wenn es rein um den Energieverbrauch der beiden Funktionsweisen geht – der Verdunstungskühler. Das heißt, im Gegensatz zum Luftkühler wird von einer Klimaanlage mehr Energie verbraucht.

Grund dafür ist, dass bei der Erbringung der Leistung Wärme entsteht bzw. erzeugt wird. Und das bedarf mehr Energie. Der Verdunstungskühler benötigt für die Verdunstung zwar auch Energie, die aber der warmen Raumluft entzogen wird. Eine Klimaanlage kann dabei die Luft erwärmen, aber auch kühlen. Die Klimaanlage kann zudem die Luft befeuchten, und zwar ohne dabei die Raumtemperatur zu senken. Diese Funktion hat ein Verdunstungskühler nicht.

Schwachstellen der beiden Gerätearten

Klimaanlage und Verdunstungskühler haben durch ihre Funktionsweise viele Vorteile. Die Schwachstellen sollten Sie jedoch nicht aus den Augen verlieren. So kann ein Verdunstungskühler die Luft nicht entfeuchten. Darüber hinaus verliert ein solches Gerät deutlich an Effizienz, je feuchter die Raumluft ist. Der große Makel der Klimaanlagen ist indes der hohe Energieverbrauch. Dieser entsteht durch das Betreiben des integrierten Kompressors, der für die Verflüssigung des Kältemittels zuständig ist. Klimaanlagen haben zudem eine weitere Schwachstelle: Die Geräuschentwicklung. Das typische Surren und Brummen einer Klimaanlage lässt sich nicht dämpfen und wird immer präsent sein. Verheimlichen, dass Sie eine Klimaanlage haben, können Sie daher nicht!

Auswahl mit Bedacht treffen

Grundsätzlich ist es schwer sich zwischen einer Klimaanlage und einem Verdunstungskühler zu entscheiden. Wenn Sie ehrlich sind, was Schwachstellen von Klimaanlage im Vergleich zu Verdunstungskühler angeht, werden Sie eine gute Entscheidung treffen. Die Vorteile und Nachteile der beiden Gerätearten müssen Sie natürlich gegeneinander abwägen und auch mit geeigneten Anwendungsbereichen abgleichen. Wenn ausschließlich eine Erfrischung bei hohen Sommertemperaturen gewünscht wird, bietet sich ein Verdunstungskühler an. Bei gewünschten konstanten Werten für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und zwar unabhängig von der Witterung, sind Klimageräte klar von Vorteil.

Weitere Beiträge

Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich...

Anleitung zum Selbstbau einer Holzterrasse

Holzterrassen erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit im Gartenbereich. Mit handwerklichem Geschick und einer genauen Planung kann man solch eine Terrasse auch selbst bauen. Doch der Eigenbau birgt Tücken, die die Lebensdauer der Holzterrasse verkürzen...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

Pfiffige Wohnideen für kleine Geldbeutel

Wer online nach Wohnideen sucht, trifft häufig auf schön gestylte Seiten, die modern eingerichtete Wohnungen mit viel Platz zeigen. Doch wer hat schon die Möglichkeit, in großen Räumen zu schwelgen? Wird zum Beispiel für ein kleines 1-Zimmer-Appartement nach einer...

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Alte Zementfliesen mit buntem Muster

Historische Fliesen – einzigartig und farbenfroh

Als Bodenbelag oder Wandverzierung strahlen historische Fliesen einen ganz besonderen Charme aus. Gemusterte Zementfliesenböden oder traditionelle Motivfliesen für die Wand sind dabei nicht nur in Altbauten ein echtes Highlight. Auch wer keinen antiken...

Durch diese 7 Smart-Home Trends das Leben verändern

Die Pandemie verlangt uns allen sehr viel ab. Es gibt jedoch auch positive Seiten. Die Entwickler des Smart Home haben sich in dieser Zeit selbst übertroffen, sodass die Zeit zu Hause deutlich aufgewertet wurde. Für 2022 wird jedoch der Rahmen endgültig gesprengt....