Wandfarbe für Allergiker

06.04.2014 | MAGAZIN

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu lindern. Die Forschung sucht Ergebnisse wie auch die Industrie. In manchen Bereichen gibt es Fortschritte, welche die Allergiker aufatmen lässt. So haben Forscher herausgefunden, dass Pollen und Feinstaub in Räumlichkeiten reduziert werden können, wenn die richtige Wandfarbe aufgetragen ist. Inzwischen gibt es Produkte auf mineralischer Basis. In der Luft befinden sich sogenannte Luftionen. Je mehr von ihnen vorhanden sind, umso besser ist dies für die Innenluft. Dieser natürliche Bestandteil der Luft kann die Qualität positiv beeinflussen. Wird eine mineralische Wandcreme verwendet, erhöhen sich die Luftionen. Die Luftionen besitzen durch ihre elektrische Ladung die Eigenschaft, feinste Partikelchen anzuziehen. Der Schlüssel für eine dauerhafte Pollenreduktion. Die Partikel senken sich durch die Verbindung mit einem Ion schneller zu Boden und können so nicht mehr eingeatmet werden. Ein großer Schritt für Allergiker. Die Farben sollten besonders in Räumen aufgetragen werden, in denen sich für längere Zeiträume aufgehalten wird, zum Beispiel Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Neben der sofort einsetzenden besseren Lebensqualität ohne ständiges Niesen und juckenden Augen ist auch die langfristige Wirkung nicht von der Hand zu weisen. So weiß der Allergiker, das sich die heute vorhandenen störenden Symptome im Laufe der Jahre zu chronischen zum Beispiel Atemwegserkrankungen entwickeln können. Diesem Prozess kann durch Verwenden spezieller Wandfarbe und anderen antiallergischen Rohstoffen entgegengewirkt werden. Ein gesundes Wohnklima verbessert deutlich die Lebens- und Wohlfühlqualität eines jeden. Zudem schränkt die Art der Farbe nicht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten ein.

Bildnachweis: stux | pixabay.com

Weitere Beiträge

Moderne Kamin- und Kachelöfen

In den letzten Jahren haben sich Feuerungstechnik und Emissionsverhalten von modernen Kamin- und Kachelöfen deutlich verbessert. Kamin- und Kachelöfen heizen dank neuester Technologie immer umweltgerechter. Sie sind recht wirtschaftlich und auch die...

Worauf es bei der Auswahl von Deckenleuchten zu achten gilt

Die perfekten Deckenleuchten erwerben mit diesen Tipps Gerade die Leuchten an der Decke sorgen dafür, dass der Raum nicht nur in ein angenehmes Licht getaucht wird, sondern Bewohner auch bei Dunkelheit genügend sehen. Weil Deckenleuchten nicht alle Tage gekauft...

Steinteppich – Terrazzoboden

Der traditionelle Terrazzoboden oder Steinteppich erlangt heute wieder zunehmend an Beliebtheit. Bekannt war dieser Bodenbelag schon in der Antike, eine Blüte erlebte er in der römischen Kaiserzeit, eine weitere im Italien der Renaissance. Er findet sich...

Die neusten Trends in Sachen Küchengestaltung

Eine moderne Küche dient nicht nur der Zubereitung von Speisen, sie kann auch zu einem edlen Design-Objekt werden. Die Trends für das Jahr 2018 gehen auf weißes und schlichtes Design zurück. Weiterhin sehr beliebt scheint die Hochglanz-Küche zu sein. Rost-Optik...

Neuer Trend: Holzfliese

Der aktuelle Trend bei Bodenbelägen sind Fliesen mit Holzoptik und lösen damit Laminat als beliebten Fußboden ab. Fliesen in Holzoptik oder auch in Holzdekor sind keramische Fliesen, die einem Bodenbelag aus echtem Holz täuschend ähnlich sind. Diese Bodenbeläge...

Raumteiler selber bauen

Häufig werden Wohnräume zur selben Zeit von mehreren Personen für unterschiedliche Zwecke genutzt. Durch steigende Mietpreise und Wohnungsschnitte, die den Bedürfnissen der Mieter nur bedingt entsprechen, entstehen unruhige Wohnverhältnisse, wenn mehrere...