Wie Rohrverstopfungen schnell beseitigt werden können

29.07.2022 | MAGAZIN

Verstopfte Rohre sind ein Ärgernis, welches immer genau zur falschen Zeit eintritt. Verstopfen können Rohre aus viel Gründen – sei es durch Essensreste, Haare oder Papier, welches sich mit der Zeit in Krümmungen der Rohre festsetzt. Unter Umständen ist nun Kreativität gefragt, da nicht immer Chemikalien zur Verfügung stehen, die das Problem schnell beseitigen.

Bei Rohrverstopfung erst einmal selbst Handanlegen

Bevor Sie jedoch einen zumeist überteuerten Klempner damit beauftragen, Ihnen das Haus oder die Wohnung zu verwüsten, sollten Sie erst einmal selbst versuchen, das Problem zu beseitigen. Um dies zu erreichen, gibt es einige Möglichkeiten.

Das „Ding“ mit dem Draht

Sollten Sie einen langen und einigermaßen flexiblen Draht besitzen, so versuchen Sie erst einmal, ob Sie mithilfe des Drahts die Verstopfung „herausangeln“ können. Biegen Sie den Teil, der in das Rohr geführt werden soll, so, dass er einen Haken darstellt. Schauen Sie jetzt, ob Sie im Rohr auf einen Widerstand stoßen, der wahrscheinlich die Verstopfung verursacht und versuchen Sie diesen Widerstand „an den Haken“ zu bekommen. Sollte dies gehen, haben Sie gewonnen.

Der Trick mit der Plastikfolie

Ein Albtraum ist ein verstopftes WC. Aber da gibt es eine Möglichkeit, dies wieder freizubekommen – ohne mit den Händen dort reinzulangen. Haben Sie Paketband und eine Folie im Haus, die an einem Stück die Öffnung des WCs bedecken kann? Wunderbar. Kleben Sie die Folie auf den Rand des WCs – aber so, dass keine Luft entweichen kann.

Wenn Sie es richtig gut verklebt haben, starten Sie die Spülung und schauen, was passiert. Wenn alles klappt, wird sich nun die Plastikfolie nach oben wölben – das soll sie auch, aber ohne dass sie sich von WC löst. Der Druck, der jetzt im WC entsteht, sollte das Rohr frei spülen.

Sollten Sie damit keinen Erfolg haben, versuchen Sie es ein weiteres Mal. Führt dies zu keinem Erfolg, muss Chemie her, die die Verstopfung auflöst oder eben ein überteuerter Klempner!

Weitere Beiträge

Möbel spenden – so geht’s richtig

Möbel hat jeder. Und regelmäßig schafft man sich auch das eine oder andere neue Möbelstück an. Doch nicht immer, weil etwas kaputt oder nicht mehr funktionsfähig ist, sondern oft auch, weil sich der persönliche Geschmack geändert hat, die persönlichen Bedürfnisse...

Die Sperrmülljäger

Er ist der, der bei Nacht und Nebel die Möbel klaut! Der, der ein heilloses Durcheinander anrichtet! Er kommt mit dem Karren hinterher gezogen durch die Straßen und sammelt alles ein, was nicht angebunden ist. Er ist der, der in seiner Wohnung etliche...

Den richtigen Handwerker finden

Die Suche nach einem geeigneten Handwerker kann sich oft als Herausforderung erweisen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die beauftragte Arbeit nicht den Erwartungen entspricht, die Kosten aus dem Ruder laufen oder Termine nicht eingehalten werden. Mit einer...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...

Design verbessert den Alltag

Solange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des...

Tipps zum Stromsparen

Die Stromkosten kennen nur einen Weg: steil nach oben. Da lohnt es sich immer wieder, nach Möglichkeiten zum Stromsparen in der eigenen Wohnung zu suchen. Gerade beim Umräumen und neu Einrichten ergibt sich viel Sparpotenzial. Dauerärgernis Stromkosten Während sich...

Japanisch wohnen – Mit Leichtigkeit der Schwermut begegnen

Japaner bevorzugen, zumindest in ländlichen Gebieten, eine unbeschwerte Bauweise. Das liegt nicht zuletzt in der Erdbebenhäufigkeit begründet, gibt in erster Linie ihrer Lebenseinstellung Ausdruck. Etwas mehr Leichtigkeit kann auch uns Europäern nicht schaden,...