Wohnaccessoires mit Langzeiteffekt

16.07.2013 | MAGAZIN

Wohnen sollte immer mit Wohlfühlen verbunden sein. Doch neben den Möbeln sind es besonders die Wohnaccessoires an denen das Herz hängt. Materialien wie Holz, Glas oder Stoff sehen nicht nur raffiniert aus, sondern sind ebenso gut kombinierbar. Daher ist der Einkauf von neuen Lampen, Vorhängen und Dekoartikeln für viele Menschen zu einer neuen Leidenschaft geworden.

In jedem Möbelkatalog verhelfen Wohnaccessoires dazu einem Raum Leben einzuhauchen. Denn gerahmte Fotos der Lieben, ob digital oder klassisch, sind neben Erinnerungen auch echte Hingucker. Bei Wohnaccessoires zählt nur der eigene Geschmack. Daher sollte man Trends wie asiatische Schriftzüge ruhig mal links liegen lassen, wenn man sich darin nicht zuhause fühlen würde. Denn Wohnaccessoires sollten individuell sein und nicht bei der nächsten Renovierung einfach entsorgt werden. Dafür spricht auch der leichte Rückgang bei den Umsätzen für Accessoires im Jahr 2012. Spiegel, Truhen und co. werden heute lieber selbst restauriert als einfach ersetzt. Deshalb lohnt es sich auch einmal Kompromisse zum Beispiel bei der Aufbewahrung einzugehen, bis man das passende Stück gefunden hat.

Homing – der Trend für die Seele

Wohnaccessoires sind mehr als nur pure Gebrauchsgegenstände. Wen hat nicht die Vorfreude übermannt, wenn die Großmutter zu Weihnachten ihre selbstgebackenen Plätzchen in einer liebevoll bemalten Dose präsentiert hat. Heute hat dieser Trend sich sein Zuhause liebevoll zu gestalten und hier möglichst viel Zeit zu verbringen sogar einen Namen: Homing. Mit dem Schließen der Haustür beginnt die Entspannung. Ein Dinner bei Kerzenschein wird nun mit zeitlosen Kerzenständern auch zu Hause mehr als nur ein Abendessen. Wohnaccessoires sind Momentaufnahmen des eigenen Befinden und so sollte man sie auch einsetzen. Wildes kombinieren, Farben, Formen und Stilmixe sind in den eigenen vier Wänden immer noch das gute Recht des Besitzers. Daher kann das kleinste Bad mit Wohnaccessoires in einem Wellnesstempel verwandelt und die Küche zum Lebensmittelpunkt werden. Von der Größe des Wohnraums hängt die Gemütlichkeit und das Wohlbefinden nicht ab, sondern vielmehr von der eigenen Kreativität. Mit einem Sichtschutz wie Regalen und Paravents können auch Einzimmerapartment in Schlaf und Wohnbereich getrennt werden. Und der vielleicht vorhandene kleine Balkon wird mit ein paar Vasen, Blumen und Möbeln zu einem stilvollen Esszimmer wenn die Temperaturen mitspielen. In Anbetracht der Vielfalt von Wohnaccesoires bleibt die Planung und Entscheidung zum Glück reine Geschmackssache.

Bildnachweis: Helene Souza  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Das Büro zu Hause – am Anfang steht das Konzept

Von zu Hause aus zu arbeiten klingt nach Selbstbestimmung und Freiheit, nicht mehr pendeln zu müssen und kein Stau. Doch auch die Arbeit im Homeoffice unterliegt bestimmten Regeln und klaren Konzepten. Wer nicht von Beginn an feste Grenzen setzt, muss damit...

WPC vs. Holz: Ein umfassender Vergleich der Terrassenmaterialien

Die Wahl des richtigen Materials für die Terrasse ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer treffen müssen. Traditionelle Holzdielen sind seit Jahrzehnten ein Favorit, doch mit der zunehmenden Verbreitung von WPC-Terrassendielen steht eine moderne...

Waschmachine: Saubere Wäsche = hygienisch reine Wäsche?

Die Waschmaschine ist das Haushaltsgerät, das dafür sorgen soll, die Kleidung wieder sauber, hygienisch rein und gut riechend zu machen. Doch wie sieht es mit Keimen und Bakterien in der Waschladung aus? Werden diese unsichtbaren Störenfriede abgetötet oder...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Das Besondere an Massagesesseln

Massagesessel sind Wellness vom Feinsten. Sie verleihen das Gefühl von Wohlsein und Entspannung. Die Frage nach Nutzen und Wirksamkeit stellt sich seit Einführung der Gesundheitsreform zunehmend, da Physiotherapien stark beschränkt werden. Wie effektiv die...

Rötelmaus

Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin...

Möbel aus Sperrmüll

Aus Schrott tolle Möbelstücke zu gestalten, ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denken mag. Wie durch cleveres Upcycling praktische Möbel hergestellt werden können, zeigt dieses Video:...

Die Pendeluhr – vom Ursprung bis heute

Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts schaffte Galileo Gallilei die theoretische Voraussetzung für eine Pendeluhr. Die ersten viel versprechenden Versuche der Umsetzung erfolgten etwa 20 Jahre später. Im 19. und im 20. Jahrhundert wurden neben den klassischen...