Das Fremde für Wände – Wandmöbel im Ethnostyle

15.01.2019 | MAGAZIN

Wandmöbel sollen aus der Mode sein oder nur etwas für die Wohnungen alter Omas? Nein, ganz sicher nicht – ganz im Gegenteil! Handgeknüpfte und besonders dekorative Schalen oder Körbe bringen im Sommer das florale Gefühl der blühenden Umgebung in jeden Raum und schenken im Winter gleichermaßen eine Erinnerung an den Herbst und einen sehnsuchtsvollen Ausblick in den kommenden Frühling.

In diesem Sommer gilt es, die Wände neu für die Dekoration zu erobern – vor allem für Wandmöbel im Ethnostyle. Der Stil aus verschiedenen Kulturen zeugt von einem Gefühl für die Verbundenheit zu den Gemeinsamkeiten und verbindenden Elementen im Gesamtgefüge der Welt – also ein Gefühl für das Besondere jeder menschlichen Kultur. Diese Aussage treffen vor allem auffällige Wandmöbel. Dezent muss hierbei niemand mehr sein, denn der Ethnostyle darf gezeigt, darf gelebt werden.

Dabei ist aber auch wichtig, dass die Stücke entweder tatsächlich handgemacht und direkt aus der Region kommen, aus der sie ursprünglich stammen, oder von einem zertifizierten Weltladen oder einer ähnlichen Institution vermittelt werden. So wird sicher gestellt, dass die Produzenten in ihren Heimatländern an dem Verkauf so verdienen können, dass sie ihr Leben und das ihrer Familien davon bestreiten können.

Die Wandmöbel im Ethnostyle zeigen auf einzigartige Art und Weise, wie sehr der Besitzer sich in einer Welt der Gegensätze, des Freundes im Fremden zuhause fühlt. So erzeugt man eine unnachahmliche Stimmung und schaffte es, ethnisch andersartige Alltagsgegenstände kunstvoll und stilsicher in die eigene private und somit besonders intime Welt zu integrieren. Das öffentlich Gebrauchte findet so Einzug in das biedermeiersche Daheim. Der Trend zur Abschottung des Eigenheims erhält über Wandmöbel im Ethnostyle eine zur Welt hin öffnende Funktion.

Weitere Beiträge

Raumteiler selber bauen

Häufig werden Wohnräume zur selben Zeit von mehreren Personen für unterschiedliche Zwecke genutzt. Durch steigende Mietpreise und Wohnungsschnitte, die den Bedürfnissen der Mieter nur bedingt entsprechen, entstehen unruhige Wohnverhältnisse, wenn mehrere...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Die richtige Pflege von Korkböden

Korkböden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer natürlichen Optik und Haptik, sondern auch aufgrund ihrer ökologischen Vorteile. Um die Schönheit und Funktionalität von Korkböden über viele Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege...

Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt. 1) Achte auf kippsichere...

Das Innen für das Außen – Fliesen für Terrassen und Balkone

Gerade und ebene Flächen sind für viele Hausbesitzer und –bewohner ein Zeichen für Stil, Klasse und Ordnung. Das gepflegte Erscheinungsbild sauberer und ordentlicher Böden in den Räumen unter den Dächern ist eine Selbstverständlichkeit. Hier Ordnung zu halten macht...

5 Möbelideen aus Holzpaletten

Im Zeitalter des Recycling ist fast alles wiederverwertbar. Ja, auch Holzpaletten! Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man das unschöne Holz aus dem Warenlager in wahre Schönheiten verwandeln. Das Palettensofa haben wir bereits vorgestellt, 5 weitere Ideen...