Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

15.04.2019 | MAGAZIN

Sei es im Büro oder im Home-Office – viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt, welches das Chaos fördert. Ein aufgeräumter Schreibtisch kann so viel bewirken und der Trend zum Papierlosen Büro schreitet immer weiter voran.

Die Digitalisierung im Büro

Egal, um was es geht, alles wird immer weiter digitalisiert. Anstatt CD’s hat man nun MP3’s auf dem PC und genau so sieht es auch immer mehr mit dem Papier aus. Mit Hilfe von einem Dokumentenmanagementsystem können Belege, Verträge, Rechnungen etc. digitalisiert werden. Aber nicht nur das, sondern eingehende Dokumente können mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz automatisch geordnet werden. Ein weiterer Vorteil eines papierlosen Büros besteht darin, dass Dokumente schnell gefunden werden können. Im Normalfall wurden meist etliche Aktenordner durchsucht und am Ende war das gesuchte Dokument doch in einem ganz anderen Ordner. Am Computer besteht dieses Problem nicht mehr, denn hier wird einfach ein Schlüsselwort, wie z. B. die Rechnungsnummer eingegeben und schon zeigt der PC einem das Dokument an.
Da die Cloud immer mehr eine Rolle spielt, können moderne Dokumentenmanagementsysteme Funktionen anbieten, die es ermöglichen auf allen Geräten von überall aus zu arbeiten. Somit spielt es keine Rolle, ob man von zu Hause am Computer aus arbeitet oder im Zug am Laptop.

Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch

Hilft ein aufgeräumter Schreibtisch wirklich, wenn man produktiv sein möchte? Es kann gesagt werden, dass es auf die Person ankommt. Kreative Leute, wie Steve Jobs oder Mark Twain sollen an einem Schreibtisch gearbeitet haben, welcher sich vor Unordnung kaum noch retten konnte. Doch in solch kreativen Phasen arbeiten wir nicht jeden Tag, sodass Unordnung die Ausnahme sein sollte. Vielmehr geht der Trend zum Minimalismus. Nur noch das nötigste auf dem Schreibtisch. Durch das zuvor erläuterte papierlose Büro fällt schon einmal ein großer Teil der Unordnung weg. Oftmals weiß man gar nicht mehr, wie groß der eigene Schreibtisch eigentlich war. Da der Schreibtisch nicht so schnell zumüllt, sollte man sich wenigstens alle vier Wochen einmal die Mühe machen und diesen wieder aufräumen. Dies hat den Vorteil eines Erfolgserlebnisses, wodurch man motiviert wird und ein aufgeräumter Schreibtisch schafft einen freien Kopf, wodurch wieder besser gearbeitet werden kann.

Weitere Beiträge

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Die 5 schönsten Wohnideen als Hochzeitsgeschenk

Wer zu einer Hochzeit eingeladen ist, braucht oft eine schöne Geschenkidee. Wie wäre es da mit einem romantischen Accessoire für zuhause? Viele Brautpaare wohnen vor der Hochzeit noch nicht lange zusammen, sodass ein hübsches Wohnaccessoire das Haus freundlicher...

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Interessante Ideen für das nächste Badezimmer Design

Design Ideen für den eigenen Wohnraum lagen immer im Trend. Durch das Internet sind aber bereits virtuelle Vorschläge zur Realität geworden und konnten die heimischen Wohneinheiten erobern. Zudem hat sich der individuelle Charakter von Design Ideen insgesamt...

Stadler Form 'Q'-Ventilator

Drei Design-Ventilatoren, die nicht nur cool aussehen

Die ersten heißen Tage des Jahres sind vorbei und viele werden sich bei Temperaturen von mehr als 30 °C nach etwas Abkühlung gesehnt haben. Wenn am Arbeitsplatz oder zu Hause die Hitze unerträglich wird, können Windmaschinen und Ventilatoren für die nötige...