Individuell und praktisch: die perfekte Duschrückwand

04.10.2019 | MAGAZIN

Der Kreativität bei der Badgestaltung sind heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt. Der neueste Trend bei der Individualisierung des Bades ist die Gestaltung der Duschrückwand. Aktuelle Badinnovationen machen aus der Duschrückwand einen echten Hingucker.

Der Fliesenspiegel ist nicht alternativlos

In den meisten deutschen Bädern herrscht am Rücken aller Duschwände noch immer er: der Fliesenspiegel. Während er für die meisten Menschen das Nonplusultra und die logische Wahl bei der Gestaltung der Duschrückwand darstellt, verfügt er eigentlich über einige Schwachstellen und kann einfach durch bessere Alternativen ersetzt werden.

Die größte Schwachstelle des Fliesenspiegels ist die Fuge. Und diese gibt es, je nach Größe der verbauten Fliesen, beim Fliesenspiegel in großer Zahl. Denn Fugen sind aufgrund ihrer Konstruktion anfällig für Schmutz und Schimmel. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann teils sogar gesundheitsgefährdend sein. Im Extremfall können sogar Fliesen von der Wand fallen, wenn die Fugen stark angegriffen und kaputt sind.

Es müssen nicht immer Fliesen sein

Eine optisch und technisch überlegene Alternative ist eine Duschrückwand, häufig auch als Wandpaneel bezeichnet. Anders als beim Fliesenspiegel mit zahllosen Fugen besteht eine moderne Duschrückwand aus einer ebenmäßigen, fugenlosen Oberfläche. Das große Plus: Schmutz- und Kalkpartikel laufen einfach ab, ohne sich festsetzen zu können.

Duschrückwände werden häufig im Rahmen von Teilsanierungen angebracht und sind im Gegensatz zum Verfugen und Fliesen eines Bades flugs angebracht und die Dusche schnell wieder nutzbar. Denn eine Duschrückwand aus Aluminiumverbundplatten oder Acrylglas kann einfach über dem bestehenden Fliesenspiegel installiert werden, ein langwieriges und schmutziges Abschlagen der alten Fliesen ist nicht notwendig. Auch wenn sich die Installation durch einen Fachmann empfiehlt, können moderne Duschrückwände auch vom geübten Heimhandwerker in Eigenregie eingebaut werden.

Für jeden die passende Duschrückwand

Eine Duschrückwand als Wandverkleidung ist für alle Individualisten ein Traum, denn es steht eine riesige Auswahl an Farben, Motiven und Dekoren zur Verfügung, ja sogar eigene Motive können auf der Duschrückwand angebracht werden. Wer eine Duschrückwand in Altholz- oder Natursteinoptik wünscht, wird hier ebenso fündig. Und wenn man sich einmal an einem Dekor, einer Farbe oder einem Motiv sattgesehen hat, lässt sich dieses verhältnismäßig einfach austauschen – eine Fliese kann dies nicht bieten.

Elegant und robust zugleich

Duschrückwände aus Aluminiumverbundplatten oder Acrylglas sind zudem äußert langlebig. Schläge, Kratzer, Stöße oder Biegung stellen überhaupt kein Problem für die modernen Rückwände dar. Auch die oftmals hohen Temperaturschwankungen beim Duschen wirken sich nicht negativ auf die Duschrückwand aus.

Dank der vollflächigen Verarbeitung und der komplett freien Motivauswahl fügt sich eine Duschrückwand harmonisch in absolut jedes Bad ein und kann sogar kleine Bäder optisch vergrößern – auch hier empfehlen sich helle, neutrale Farben.

Einfach zu reinigen

Damit man lange etwas von der individuellen Duschrückwand hat, ist eine regelmäßige Pflege essentiell. Das große Plus gegenüber dem Fliesenspiegel ist, dass die Reinigung vergleichsweise schnell und einfach vonstattengeht. Im gefliesten Bad muss, für eine umfassende Pflege, fast jede Fuge einzeln gereinigt werden. Ein wahrlich mühsames und zeitraubendes Unterfangen. Bei der vollflächigen Duschrückwand gelingt die Reinigung deutlich schneller. Warmes Wasser, ein Spritzer Spülmittel und ein weiches Baumwolltuch reichen, um die Rückwand hygienisch rein zu pflegen.

Bildnachweis: PublicDomainPictures – pixabay.com

Weitere Beiträge

Die 5 schönsten Wohnideen als Hochzeitsgeschenk

Wer zu einer Hochzeit eingeladen ist, braucht oft eine schöne Geschenkidee. Wie wäre es da mit einem romantischen Accessoire für zuhause? Viele Brautpaare wohnen vor der Hochzeit noch nicht lange zusammen, sodass ein hübsches Wohnaccessoire das Haus freundlicher...

Schlafen im Himmelbett

Frauen fühlen sich in Himmelbetten wie Prinzessinnen, soviel ist sicher. Aber auch als Erwachsener besteht durchaus der Wunsch nach Geborgenheit und Exklusivität. Gerade in einem besonders großen Schlafzimmer wirkt ein prunkvolles Himmelbett heimelig und...

Schöner wohnen mit der Trendstore Trendbox

Die richtigen Möbel in der Wohnung zu haben, ist für das Wohlergehen und den Wohlfühl-Moment sehr wichtig. Jeder möchte einen Rückzugsort haben, einen Platz für sich allein, um sich zu regenerieren. Zu Hause kann man schalten und walten, wie man will und muss sich...

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

Modernes Trennen dank Laserschneiden

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff "Light Amplification by stimulated Emission of Radiation" ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung...

Heimische Wildpflanzen vs. Exoten

Ein Garten ist für viele ein Ort der Erholung, Inspiration und Naturverbundenheit. Die Auswahl der Pflanzen wird meistens schon zum Start der Gartensaison im Frühjahr getroffen. Soll es eine vielfältige Mischung heimischer Wildpflanzen sein oder verleihen exotische...