Umzug von der Großstadt aufs Land: Wo lebt es sich am günstigsten?

02.04.2016 | MAGAZIN

Städter und Landbewohner haben mit verschiedenen Kosten zu kämpfen. Während die Bewohner der Stadt viel Geld für ihren Wohnraum bezahlen müssen, pendeln die Menschen, die auf dem Land wohnen, täglich zur Arbeit. Wer aus der Stadt auf das Land zieht, unterschätzt häufig die Kosten, die beispielsweise auch ein Umzug kostet. Doch wo lebt es sich letztendlich günstiger?

Die Verlockung ist groß

Landbewohner schwärmen von frischer Luft, zwitschernden Vögeln und Grundstückspreise, von denen man in der Stadt nicht zu träumen wagt. Der Stadtplaner Jens-Martin Gutsche weiß, dass das Leben auf dem Land in der Regel teurer ist, als man es vorher erwartet hat. Das liegt vor allem daran, dass viele zunächst nur die Kosten für Miete bzw. Grundstücke vergleichen und dort die ländlichen Regionen eindeutig vorne liegen, so zahlt man in den Metropolen teilweise das Dreifache.

Die anderen Kosten werden oft vergessen

Dass das Landleben wirklich billiger ist, darf man daraus jedoch nicht schließen. Die Grundstückspreise und Mieten sind auf dem Land zwar billiger, allerdings steigen die Kosten für das Auto und das Benzin deutlich, weil man normalerweise in die nächste Stadt pendeln muss und die öffentlichen Verkehrsmittel auf dem Land nicht gut ausgebaut sind. Man muss sich also schon vor dem Beauftragen eines Umzugsunternehmens Gedanken darüber machen, ob man gegebenenfalls ein zweites oder drittes Auto benötigt, damit alle Pendler der Familie mobil sind. Laut Gutsche wird der finanzielle Vorteil des Wohnraums durch die steigenden Mobilitätskosten stark beschränkt oder sogar aufgehoben und da ist die Pendlerpauschale schon mit eingerechnet. Außerdem verlieren die Landmenschen beim Pendeln entsprechend Zeit. Die Zeit kann man zwar nicht in Geld ausdrücken, der Zeitmangel kann sich aber negativ auf die Lebensqualität auswirken. Glücksforscher an der Universität Zürich gehen davon aus, dass eine Fahrzeit von einer Stunde zum Arbeitsplatz durch eine 40 prozentige Gehaltserhöhung wettgemacht werden könne.

Bildnachweis: Dlee | pixabay.com

Weitere Beiträge

Die Basics für das Einrichten eines Wohnzimmers

Das Wohnzimmer stellt das Herz einer jeden Wohnung dar. Es ist Rückzugsort und stellt sicher, dass man mit seinem Partner oder mit seiner Familie dort entspannte Abende verbringt und den Alltag so richtig ausklingen lässt. Im Mittelpunkt der Wohnung kann man es...

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...

Pokale als Wohndeko

Sie sind nicht nur ein Zeichen dafür, dass man etwas Außergewöhnliches geleistet hat. Sie sind auch ein Blickfang und ein ganz besonders Deko-Element in den eigenen vier Wänden – Pokale in allen Formen, Farben und aus vielen verschiedenen Materialien. Pokale können...

Die Grundregeln für die Dekoration eines Schlafzimmers

Für viele Menschen ist das Schlafzimmer einfach der Ort, in den man sich abends zum Schlafen zurückzieht, und den man morgens unbeachtet in Richtung Arbeit verlässt. Da bleiben Dekorationsmöglichkeiten einem schlafenden oder einem verschlafenen Auge oft verborgen....

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...