Warum Sitzsäcke so bequem sind

18.10.2011 | MAGAZIN

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu.

Das Geheimnis der Sitzsäcke liegt darin, dass sie mit einer Füllung aus unendlich vielen kleinen Kügelchen gefüllt sind. Diese bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien, von Kunststoff über Styropor hin zu natürlichen Füllungen wie Dinkel oder sogar Reis. Nimmt man nun im Sitzsack Platz, so gibt dieser automatisch nach und passt sich der Körperform an. Ganz nach Wunsch lassen sich mit wenigen Handgriffen auch Arm- oder Rückenlehnen herausformen. So sitzt der Nutzer in exakt derjenigen Position, die er im Moment einnehmen möchte. Dabei bieten Sitzsäcke eine erstaunliche Stabilität, die den Komfort beim Sitzen noch erhöht. Wer sich erst einmal in ihnen niedergelassen hat, möchte meist gar nicht mehr aufstehen.

Die Innenfüllung der Sitzsäcke ist übrigens ihrerseits noch einmal in einer Umhüllung eingeschlossen, so dass keine einzelnen Bestandteile durch die Nähte des Obermaterials nach außen gelangen können. Ist der Sitzsack waschbar, so kann die Außenhaut ganz einfach über einen Reißverschluss geöffnet und abgezogen werden. Das macht den Sitzsack auch bequem in der Pflege.

Weitere Beiträge

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Holzarten für Fasssaunen: Welche Holzsorten sich am besten eignen

Die Wahl der richtigen Holzart ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit einer Fasssauna. Verschiedene Holzsorten haben unterschiedliche Eigenschaften, die sich auf die Wärmespeicherung, den Duft und die Beständigkeit auswirken. Wer sich für den Bau oder...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...

Modellbauten als Wohnungsdekoration

Modellbau ist für viele Menschen ein großes Hobby, das Kreativität, Geschichte und handwerkliches Geschick miteinander verbindet. Die Modelle können sich um ganz verschiedene Themen drehen und unterschiedliche Ausmaße annehmen. Viele Modellbauer haben dabei jedoch...

Massivholz-Bett selber bauen

Detlev Dördelmann erklärt in diesem Video, wie man ein Doppelbett aus Holz selbst bauen kann. Dabei geht er sehr strukturiert vor und zeigt beispielsweise auch eine graphische Skizze des Bettes. Er erklärt mit einer ruhigen Stimme und weist auf Fehler hin, die...

Die richtige Beleuchtung macht’s

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – so das heutige Thema unseres Blogartikels. Nun, da der Winter uns in Deutschland eingeholt hat und uns bei frostigen Minustemperaturen und eiskalten Windböen erzittern lässt, gibt es wahrscheinlich nichts Angenehmeres als sich in...

Ersteinrichtung eines Büros – Darauf kommt es an!

Egal ob ein kleines Unternehmen oder Selbstständigkeit - irgendwann müssen sich die Betroffenen mit der passenden Einrichtung ihrer Büros beschäftigen. Je nach Tätigkeit, Größe des Raumes und anderen Faktoren sind auf bestimmte Faktoren zu achten. 1) ausreichend...