Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

13.07.2018 | MAGAZIN

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten Geistern zu feiern, die beim Bau und beim Umzug beteiligt waren. Eine Einweihungsfeier ist für viele der eigentliche Start ins neue Wohnen.

Die Leute kommen, um sich mit euch zu freuen, aber auch, um zu „spionieren“. Das heißt, vergesst nicht, ihnen alles zu zeigen. Seid stolz auf das neue Haus und präsentiert es mit Selbstbewusstsein – das freut jeden Besucher und befriedigt dessen Neugierde. Aber vergesst vorher nicht, wirklich gut aufzuräumen – denn der erste Rundgang mit euren Gästen wird deren erster Eindruck sein. Und den werden sie nie wieder vergessen.

Solltet Ihr in eine Wohnung gezogen sein, kündigt die Einweihungsfeier bitte allen Nachbarn an, damit diese von einem wahrscheinlich höheren Lärmpegel als normal ansonsten unvorbereitet getroffen werden würden. So kann Nachbarschaftszwist von Anfang an vermieden werden.

Wenn ihr Räume habt, in denen auch der neugierigste Einweihungsfeiergast nichts zu suchen hat, markiert diesen einfach an der entsprechenden Tür. Man kann es am Anfang sagen, aber nach ein paar Bieren oder Gläsern Wein mögen einige das Gesagte vergessen haben. Ein ausgedrucktes Schild bewirkt eine ruhige Feier.

Klärt im Vorfeld, ob jemand etwas nicht essen mag, jemand etwas nicht trinken will und bietet kleine aber feine Alternativen an. Vegetarier und Veganer werden euch dafür dankbar sein.

Weitere Beiträge

Wenn Kristallglas nicht gleich Kristallglas ist

Einst war das Glas aus Kristall ein Zeichen von Wohlstand und ein modischer Trend. Viele Familien haben daher Weinkaraffen, Kuchenplatten, Kerzenleuchter, Likörgläser und Co als Erbstücke in ihren Vitrinen stehen, ohne sie wirklich zu benutzen. Heute sind die...

Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....

Die richtige Waschbecken-Höhe finden

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welcher Höhe das Waschbecken in Ihrem Bad installiert sein sollte? Die Wahl der richtigen Waschbecken-Höhe ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Normen und individuelle Anpassung In Deutschland gibt es...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...