Der Strandkorb – Ein Stück Urlaub für Zuhause

23.05.2017 | MAGAZIN

Von den Stränden an Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken. Für viele sind sie das Sinnbild für Urlaub und Entspannung: Strandkörbe. Sie schützen vor Wind und Sonne und sind der ideale Ort, um an einem warmen Urlaubstag den Wellen zu lauschen und vor sich hin zu dösen.

Leider ist der Urlaub ja immer viel zu kurz. Ist da nicht ein eigener Strandkorb auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten die perfekte Lösung für den Kurzurlaub auf Balkonien? Ob allein mit einem Buch oder zu zweit mit einem Gläschen Wein am Abend, in Ihrem eigenen Strandkorb träumen Sie sich im Handumdrehen ans Meer.

Die gemütlichen Strandmöbel sind inzwischen ohne Weiteres im Handel erhältlich. Auch online gibt es viel Angebote. Abhängig von Material, Ausstattung und Qualität können die Preise dabei sehr stark variieren: Vom Einsteiger-Model für ca. 300 EUR bis zum Luxus-Strandkorb für 4000 EUR und mehr sind Strandkörbe in vielen verschiedenen Ausführungen und Preislagen erhältlich.

Der ersten Strandkörbe sollen übrigens schon 1882 gebaut worden sein und wurden bald fester Bestandteil der Bäderkultur an den deutschen Küsten. Als Erfinder des Strandkorbs gilt der Rostocker Hof-Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann.

 

 

Bildnachweis: ©gefrorene_wand / pixabay.com

Weitere Beiträge

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines...

dining-table

Tipps zum Esstisch – So findet man das ideale Modell

Am Esszimmertisch spielt sich in vielen Haushalten ein Großteil des Alltagsgeschehens ab. Damit das Möbelstück das Familienleben bestmöglich fördert und das Ambiente positiv prägt, müssen beim Kauf zahlreiche Aspekte beachtet werden. Wir haben fünf praktische Tipps...

Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim...

Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt. 1) Achte auf kippsichere...

Schrank-Upcycling – Schrank restaurieren

In diesem Video erklärt der YouTuber "DerMaler", wie er einem altbackenen Schrank durch eine weiße Lackierung neues Leben einhaucht. Dabei ist seine Beschreibung kleinschrittig und durch die zusätzlich visuelle Veranschaulichung auch für Laien nachvollziehbar und...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...