Gartenmöbel mit Klasse und Stil: zeitlose und aktuelle Gestaltungsvarianten

20.04.2022 | MAGAZIN

Der Garten- und Außenbereich eines Eigenheims soll für die Besitzer eine Quelle der Zufriedenheit und des Glücks darstellen: Ruhe, Erholung oder ein zentraler Punkt für die sogenannte „Staycation“ mit der Familie. Die Gründe, weshalb das Outdoor-Areal möglichst komfortabel sein muss, können vielschichtig sein. Um jedoch aus dem Garten eine persönliche Entspannungsquelle zu erschaffen, ist die Wahl eines kleinen persönlichen Wohn- und Gestaltungskonzepts sinnvoll. Garteninhaber müssen sich in diesem Rahmen die Frage beantworten, welchen Stil sie für die Gartenmöbel wählen möchten und welche farblichen Gestaltungskomponenten das Konzept abrunden.

Mehr Purismus durch klare Designs

Metall, Purismus und reduzierte Gestaltungsvarianten werden sich auch in der kommenden Gartensaison weiterhin einer breiten Nachfrage erfreuen. Klare Kanten und Linien, die durch ein minimalistisches Design geformt werden, rücken erneut in den Fokus. Pflanzen in der Erholungszone sind gefragt und beliebt, jedoch ausschließlich in einem reduzierten Stil, sodass eine harmonische Atmosphäre geschaffen wird, in der sich die gesamte Familie einfach nur wohlfühlt.

Ein gefragter Stil ist der industrielle Look, der zumeist aus Aluminium oder auch Stahl besteht. Waren einst primäre Gestaltungspunkte aus diesen Materialien im rein kommerziellen Außenbereich zu finden, setzen sie sich mehr und mehr auch im privaten Bereich durch. Das gilt sowohl für Möbel für den Außenbereich sowie für ganze Baustile und Außenverkleidungsbereiche eines Hauses. Plattformen und Online-Häuser wie Conforma bieten Kunden ein breites Angebotsportfolio an aktuellen Möbeln für unterschiedliche Geschmäcker.

Bei der Wahl der Außenmöbel ist der persönliche Geschmack, die Preis- und Budgetfrage sowie die Auswahl des Stils von Interesse. Häufig haben insbesondere Paare jedoch verschiedenartige Geschmäcker, die einen Kompromiss erfordern. Kunden sollten aufgrund dessen zwingend Vergleiche anstreben und sich mitunter auch vom Experten beraten lassen.

Nachhaltigkeit – der Weg zurück zu Bambus, Rattan und Makramee

Möbel, die aus Naturmaterialien gefertigt sind, passen zumeist in beinahe jeden Garten. Die einzelnen Möbelstücke fügen sich auf natürliche Weise hervorragend vor allen farblich in eine Umgebung voller Pflanzen ein. Es kann hierdurch mit nur wenig Aufwand ein harmonisches und stimmiges Bild für einen attraktiven Außenlook erschaffen werden.
Als ergänzende Materialien wirken Accessoires, allen voran Kuscheldecken oder Deko-Kissen zudem behaglich, da hierdurch attraktive Akzente gesetzt werden können. Beige oder andere Erdtöne können sich farblich besonders gut in die Umgebung integrieren und ein stimmiges Gesamtbild in Kombination mit Rattan oder Bambus sicherstellen.

Das Material Makramee erfreut sich ebenso einer hohen Nachfrage, vor allem geknüpfte Hängesessel aus unterschiedlichen Farbtönen können multivalent Anwendung finden und jeden Garten ergänzen. Helle Designs sind aus diesem Material, zudem schwerelos, leicht und passen sich ganz natürlich dem Gartenstil an.

Der zeitlose Allrounder Polyrattan

Polyrattan ist unter anderem aufgrund der enormen Wetterbeständigkeit des Materials bei den Kunden beliebt. Das leichte Gewicht und der geringe Pflegeaufwand sind parallel hierzu Indikatoren, die die hohe Beliebtheit dieser Möbel sicherstellen. Ein kurzer Regenschauer ist für dieses Material keine Herausforderung, auch eine intensive Sonneneinstrahlung ist als unkritisch für die Materialbeschaffenheit einzustufen.

Neben schwarz und einem klassische braun können die Möbel auch in einem modernen grau erworben werden. Sitzpolster in unterschiedlichen Farben runden das Außenbild dieser Möbelvarianten gekonnt und individuell nach dem persönlichen Geschmack ab. So verwundert es nicht, dass in einer solchen Umgebung ein gemütliches Beisammensein und Entspannen auf dem Balkon oder Garten ermöglicht wird.

Bildnachweis: elements.envato.com – PSBRN5X

Weitere Beiträge

Wandfarbenratgeber

Wie Wandfarben wirken

Wer in die eigenen vier Wände zieht, denkt über die Wandfarbe genauso nach, wie über die Einrichtung. Individuell wohnen heißt das Motto. Auch bei Alteingesessenen muss Veränderung manchmal sein. Die Wände neu zu streichen, ist da oft einfacher, als sich neu...

So wird der eigene Balkon winterfest

Mit der Außentemperatur sinkt auch die Begeisterung auf dem Balkon zu sitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen diesen Teil des Wohnraums winterfest zu machen und ihn dann für ein paar Monate nur noch durchs Fenster zu betrachten. Und so sollten die letzten...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich...

Holzhäuser – ein ökologischer Trend

Holzhäuser sind im Trend - eine außergewöhnliche Wohnatmosphäre sowie das Verwenden eines ökologisch legitimen Baustoffes sind nur zwei Gründe für diese Entwicklung. Doch wo liegen die anderen Vorteile und Besonderheiten der Holzhäuser? Und wie sieht es mit...

Schattengarten ohne Schattendasein

Tipps zur Bepflanzung und Gestaltung von sonnigen Gärten gibt es zahlreiche. Doch auch Schattengärten können zu Wohlfühlparadiesen werden. Die richtige Bepflanzung Farne sind Schattenfans. Verschiedene winterharte Arten kombiniert, zaubern Sie mit unterschiedlichen...

Mehr als nur Heizkörper: 5 Tipps für ein behagliches Zuhause

Ein behagliches Zuhause ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Möbeln und Dekoration. Es ist ein Ort, der mit jedem Detail darauf ausgerichtet ist, Wärme, Geborgenheit und Komfort zu bieten – ein Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt. Neben ästhetischen...