Ideen für die Wandgestaltung

16.01.2014 | MAGAZIN

Sicher, weiße Wände sind schlicht und zeitlos. Doch wenn die weiße Wand zu monoton wirkt, setzen frische Farben und originelle Bilder abwechslungsreiche Akzente. Mit diesen Ideen zur Wandgestaltung hat Langeweile keine Chance!

Schöne Bilder kleiden Wände

Schon unsere Vorfahren verschönerten ihr Zuhause mit kunstvollen Höhlenmalereien. Damals wie heute können schöne Bilder die Atmosphäre eines Raums auflockern und angenehm beeinflussen. Aus Fotos kann man kleine Kunstwerke anfertigen: Einfach das Lieblingsmotiv aus der eigenen Bildersammlung wählen und damit eine Leinwand bedrucken lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und verleiht dem Raum gleichzeitig eine persönliche Note!

Eine trendige Alternative zum klassischen Bild ist das Wandtattoo. Ob Schriftzug, Muster, Blumen oder Schmetterlinge, Wandtattoos sorgen mit wenig Aufwand für gute Stimmung an der Wand. Sie lassen sich problemlos von der Wand lösen, wenn die Gestaltung des Raumes verändert werden soll oder ein Umzug ansteht.

Besonders lebendig wird die Wand mit einer munteren Sammlung aus verschiedenen Bildern. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Alte Familienfotos, selbstgemalte Bilder oder farbenfrohe Postkarten vereinen sich zu einer dekorativen Bilderwand. Etwas ruhiger wirkt das Arrangement, wenn die Rahmen farblich zueinander passen. Bei mehreren Bildern hilft es außerdem, die Anordnung vor dem Aufhängen auf dem Boden auszuprobieren.

Farben und Tapeten sorgen für frische Akzente

Manchmal reicht es schon, nur einer Wand ein frisches Farbenkleid zu verpassen. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass Farben bestimmte Stimmungen transportieren: Knallige Farben wie Rot, Orange und Gelb wirken warm und belebend, Grün- und Blautöne strahlen Ruhe und Entspannung aus. Wer sich für einen neuen Farbanstrich entscheidet, kann zwischen verschiedenen Maltechniken wählen: Wischen, tupfen oder wickeln – die Techniken sind auch für ungeübte Maler einfach zu erlernen.

Sie schmückt bereits seit dem 16. Jahrhundert Wände: Die Tapete ist mittlerweile aus kaum einer Wohnung mehr wegzudenken. Die große Vielfalt an hochwertigen Materialien und Designs ermöglicht es, einen Raum persönlich und stilvoll zu gestalten. Ausdrucksstarke Muster veredeln einen Raum, wenn sie sparsam eingesetzt werden. So genügt manchmal schon eine Bahn einer auffällig bedruckten Tapete, um ein Möbelstück oder eine Sitzecke besonders hervorzuheben. Das raffinierte Design mancher Tapeten erinnert dabei an großformatige Wandbilder, die teilweise mit aufwendigen Prägeeffekten versehen sind.

Bildnachweis: © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Weitere Beiträge

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Das Fremde für Wände – Wandmöbel im Ethnostyle

Wandmöbel sollen aus der Mode sein oder nur etwas für die Wohnungen alter Omas? Nein, ganz sicher nicht – ganz im Gegenteil! Handgeknüpfte und besonders dekorative Schalen oder Körbe bringen im Sommer das florale Gefühl der blühenden Umgebung in jeden Raum und...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Indoor-Kräuter auf der Fensterbank

Frische Kräuter auf der Fensterbank haben viele Vorteile: Sie sehen hübsch aus, riechen gut und können zusätzlich beim Kochen als hochwertige Gewürze eingesetzt werden. Doch gerade während der kühlen Jahreszeit sollten Sie ein paar Dinge beachten, um ihre Pflanzen...

Waschmachine: Saubere Wäsche = hygienisch reine Wäsche?

Die Waschmaschine ist das Haushaltsgerät, das dafür sorgen soll, die Kleidung wieder sauber, hygienisch rein und gut riechend zu machen. Doch wie sieht es mit Keimen und Bakterien in der Waschladung aus? Werden diese unsichtbaren Störenfriede abgetötet oder...

Tafelgeschirr als Wohndeko – Warum nicht?

Es ist noch gar nicht lange her, da gehörte es zum guten Ton, komplette Geschirrsets gut sichtbar in der Vitrine zu platzieren. Besonders wenn es sich um hochwertige, teure Tafelservice für große Gastgelage in vollständiger Anzahl handelte, zeigte man gern, was man...