Inneneinrichtung mit Laminatboden

26.10.2013 | MAGAZIN

Jeder ist bestrebt, seine Wohnung oder sein Haus so gemütlich wie nur möglich einzurichten. Schließlich möchte man sich wohlfühlen und gerne nach Hause kommen. Dabei beginnt die Gemütlichkeit meist schon beim Boden. Dieser kann unterschiedlich gestaltet werden. Eine Möglichkeit hält hierbei Laminat bereit.

Was ist Laminatboden?

Beim Laminatboden handelt es sich um einen mehrschichtigen Werkstoff, bei dem verschiedene Lagen miteinander zusammengepresst werden und diese unterschiedlichen Lagen auch unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen. In der Regel sind es vier Schichten, aus denen ein Laminatboden besteht. Diese vier Schichten sorgen dafür, dass der Boden sehr robust und somit auch langlebig ist.

Der Aufbau von Laminatboden

Die erste Schicht von Laminatboden bildet die Unterseite. Sie besteht aus einem Phenolharz, welches Feuchtigkeit abweist und Spannungen innerhalb der Platten ausgleicht. Die zweite Schicht ist die Trägerplatte, die maßgeblich für die Qualität steht. Je dicker diese ist, umso stabiler auch der Boden. Als dritte Schicht dient das Dekor, welches oftmals aus Papier gefertigt wird. Darauf kann man die Musterung und die Farbe des Bodens erkennen. Zu guter Letzt dient die obere Schicht als Kratzschutz und schützt so vor Abnutzung. Sie besteht aus einem Melaminharz.

Was mit Laminatboden alles gestaltet werden kann

Laminatboden ist heutzutage sehr vielfältig einsetzbar. So kommt er in den meisten Fällen in den Wohnbereichen zum Einsatz. Doch auch in der Küche oder in Büroräumen wie auch Verkaufsräumen kann mit Laminatboden gearbeitet werden. Je nach Raumgestaltung sollte die Qualität des Laminatbodens gewählt werden. Je mehr dieser aushalten muss, umso dicker sollte er sein.

Der Boden kann direkt auf einen ebenen Untergrund verlegt werden. Oftmals kommt noch ein Trittschall darunter, damit die Untermieter nicht jeden Schritt hören. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, den Laminatboden auf Teppich zu verlegen. Dieser sollte allerdings mit einem kurzen Flor versehen und darf auf keinen Fall nass oder stark verschmutzt sein, da dies später zu Komplikationen führen könnte.

Ansonsten ist man in der Farbe und auch in der Maserung auf seinen eigenen Geschmack und die vorhandene Einrichtung angewiesen. Denn bekanntlich ist immer das schön, was man selbst als solches empfindet.

Bildnachweis: Rainer Sturm  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...

kinderzimmertrends 2017

Die Kinderzimmer-Trends 2017

Kinderzimmer sind für Kinder mehr als nur ein Raum - sie stellen ein Ort des Wohlfühlens und des Spielens, aber auch Lernens für den Nachwuchs dar. Jedes Elternpaar fragt sich deshalb, wie das Kinderzimmer am besten eingerichtet werden sollte, um den verschiedenen...

Treppenlift

Treppenlift einbauen – Das sollte man wissen

Ein Treppenlift wird immer dann benötigt, wenn ein Überwinden der Treppe nicht mehr bewältigt werden kann. Die Gründe können dabei eine Krankheit, ein Unfall oder das fortgeschrittene Alter sein. Ein montierter Lift entlang der Treppe ist der Lage dieses Problem zu...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Worauf man bei einem Waffenschrank achten sollte

Wenn es darum geht, genehmigungspflichtige Waffen zu Hause aufzubewahren, sind hohe Auflagen zu beachten. Waffenschränke unterliegen verschiedenen Sicherheitsstufen, damit eine korrekte Aufbewahrung erfolgen kann. Unterschieden wird zwischen der Klasse 0 und 1....

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...