Mit passenden Leuchten die richtigen Akzente setzen

26.12.2022 | MAGAZIN

Das Thema Lampen und Beleuchtung im Haushalt ist gar nicht so einfach, wie viele sich das darunter vorstellen. Doch mit den richtigen Akzenten gelingt im Grunde jedem die perfekte Raumgestaltung.

Deko-Elemente in unterschiedlicher Ausführung

Besonders oft werden Sie sich wahrscheinlich im Wohnzimmer zurückziehen. Deswegen macht es dort sowie in der Küche Sinn auf passende Lichtquellen zu setzen. Je abwechslungsreicher das Licht gestaltet wird, umso besser für die Atmosphäre. Wichtig in diesem Zusammenhang sind unter anderem die Übergänge. Ein zu großer Kontrastunterschied wie von Schwarz zu Weiß sollte allerdings vermieden werden.

Weiterhin dürfen sich die Betroffenen nicht nur auf eine Deckenleuchte beschränken. Neben einer Hängelampe können dimmbare Varianten durchaus Sinn machen, da sie zusätzlich für ein angenehmes Gefühl beim Entspannen sorgen. Bodenlampen und Stehlampen bieten sich ebenfalls für das Wohnzimmer an.

Unterschiedliche Lichtquellen der Küche

Wer gerne und viel selbst kocht, wird einen großen Teil in seiner Küche verbringen. Und dort ist das passende Licht das A & O. Lichtquellen in der Küche ziehen sich bis hin zum Esstisch. Dort machen vor allem höhenverstellbare Lampen Sinn. Für eine bessere Harmonie passen Küchenlampen und Esstischlampen zusammen. Weitere Beispiele hierfür können sein:

  • Pendelleuchten
  • Wandleuchten
  • runde Lampen

Im Großen und Ganzen hängt die Gestaltung ganz von der Größe der Küche sowie vom Esstisch ab. Mit den oben genannten Leuchtmitteln entsteht jedoch eine gewisse Varianz, welche den Raum wohnlicher und gemütlicher wirken lässt. Insbesondere beim Küchenbereich müssen Sie auf eine ausgiebige Beleuchtung achten.

 

Im Flur für Abwechslung sorgen

Weniger Aufmerksamkeit bekommt in der Regel der Flur. Dort hält man sich meist nur für wenige Sekunden oder Minuten auf, um seine Schuhe oder Mäntel anzulegen bzw. abzulegen. Doch auch hier kann sich ein Blick auf passende Leuchten durchaus lohnen. Generell handelt es sich dabei um den ersten Raum, welcher innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses betreten wird. Entsprechend ergibt es Sinn sich zuvor mit der Position vom Lampenkabel genau zu beschäftigen.

Der große Vorteil hier ist, dass Kreativität durchaus gefragt sein kann. Ein abwechslungsreiches Spiel zwischen Licht und Schatten kommt hier besonders gut zur Geltung. Spiegel im Flur sowie Bilder sorgen für den notwendigen Touch. Verstellbare Wandstrahler sind in der Regel die beste Wahl und erhältlich in diversen Ausführungen.

 

Essbereich durch höhenverstellbare Lampen aufbessern

Der letzte Bereich beschäftigt sich mit dem Esszimmer. Wie oben bereits angesprochen zählt er zum Bereich der Küche und sollte entsprechend mit ihr harmonieren. Höhenverstellbare Lampen sind hier klar im Vorteil. Auf diese Weise können größere Menschen sie aus dem Weg bekommen und das Sichtfeld untereinander wird nicht eingeschränkt.

Bei der Wahl der richtigen Leuchte muss eine Harmonie zum gekauften Esstisch herrschen. Runde Lampen passen deutlich besser zu runden Tischen. Derselbe Fall lässt sich dabei auf eckige Lampen und Tische übertragen. Wer dann noch mit den Farben spielt und eine gemütliche Atmosphäre zwischen Essbereich und Wohnzimmer schaffen kann, hat alles richtig gemacht.

Deko-Akzente kann jeder setzen

Das Thema Beleuchtung kann bei vielen Menschen durchaus zu Kopfzerbrechen führen. Doch mit den einfachsten Tipps & Tricks lässt sich wesentlich mehr Heimgefühl aus den unterschiedlichen Räumen erschaffen. Dabei müssen Sie kein Experte sein. Wichtig dabei ist auch, dass die unterschiedlichen Leuchten stets mit den vorhandenen Möbeln harmonieren.

Wandleuchten sowie Deckenleuchten sind perfekt für Wohnzimmer und Küche. Beim Flur zum Beispiel verleihen Leuchten neben der Treppe ein ganz anderes Feeling als Deckenleuchten. Passende Beleuchtung kann auch noch im Bad oder Schlafzimmer für mehr Blicke sorgen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Tipps sollte dem Feierabend nichts mehr im Weg stehen.

Weitere Beiträge

Wohnideen aus dem wahren Leben – Best of Interior Blogs

Die bekannten Blogger Ricarda Nieswandt (23qm Stil), Gudy Herder (Electic Trends) und Igor Josifovixc (Happy Interior Blog) haben die besten Wohnideen der Blogger-Welt ausgewählt und präsentieren sie in diesem Buch. Entstanden ist ein umfangreiches Werk, das die...

Wandtattoos – Kleb mich, tätowier mich!

Ein Wandtattoo kann einen Raum in ein paar einfachen Schritten völlig umgestalten, optisch aufwerten und verändern. Wer sich etwas Neues wünscht muss deshalb nicht immer sofort zum Farbeimer oder zur Tapete greifen. Wohnräume umzugestalten war noch nie so einfach...

Wandgestaltung im Schlafzimmer: 5 kreative Ideen

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort. Hier sollte Ruhe und Erholung die Hauptnote des Stils ausmachen. Möglicherweise spielt auch Erotik eine Rolle. All diese Elemente können sich in der Wandgestaltung widerspiegeln, aber wie? Idee 1: eingebaute Schrankwand...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...

Strom sparen

Energie sparen im Haushalt – 5 praktische Tipps

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Egal ob Herd, Kühl- und Gefrierschränke oder die elektrische Zahnbürste: Alle Geräte benötigen Strom, um zu funktionieren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Stromkosten nicht nur effektiv...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...