Was man beim Streichen beachten sollte

03.12.2016 | MAGAZIN

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente, sodass das Überstreichen mit einer Dispersionsfarbe praktisch sinnlos wäre. Demzufolge sollte die alte Wandfarbe (Kreidefarbe) entfernt werden, bevor die Wand einen frischen Farbauftrag erhält. Bevor Lackfarben verwendet werden, sollte der alte Anstrich mit einem Schleifkissen angeraut werden, damit der Basis tragfähig wird. Mit Span- oder Gipskartonplatten wie auch verschieden Steinarten verhält es sich völlig anders. Diese Materialien sollten zuerst grundiert werden, da sie extrem saugfähig sind und frisch aufgetragene Farbe sofort eingesogen werden würde. Ist die Basis tragfähig (meistens rau), lässt sich die Wand in der Regel mit allen Farben streichen.

Alten Anstrich entfernen

Kreidefarbe lässt sich je nach Dicke der Schicht ganz einfach ab spachteln. Sehr dünne Schichten werden „abgewaschen“ beispielsweise mit einer Kleisterbürste. Lackfarben werden meist nicht entfernt. Es sei denn, sie sind so beschädigt (abgeplatzte Stellen), dass sie keine saubere Basis bilden. In diesem Fall lassen sich spezielle Abbeizer oder eine Heißluftpistole zum Herunterbrennen der Lackschichten verwenden. Latexfarben wiederum lassen sich nicht sauber überstreichen und sollten von daher vor dem Anstrich mit einem Tapetenablösegerät (heißer Dampf) aufgelöst und entfernt werden.

Tapeten überstreichen?

Das Überstreichen von Tapeten stellt generell kein Problem dar, solange diese auf Stoß geklebt wurden. Entscheidend hierbei ist allerdings die optimale Haftung an der Wand. Denn sind die Nähte nicht sauber verklebt, können Luftlöcher entstehen, was zu keinem sauberen Ergebnis führt. Bilden sich beim Überstreichen der Tapeten kleines Blasen, ist das kein Grund zur Sorge, da diese sich während des Trocknens zusammenziehen und somit nicht mehr sichtbar sind.

Genügend Farbe kaufen

Der Farbverbrauch beim Streichen einer Wand ist je nach Untergrund sehr unterschiedlich und lässt sich nicht pauschal berechnen. Die Angaben auf dem Produkt verstehen sich als Richtwert, da der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt wie beispielsweise der Saugfähigkeit des entsprechenden Untergrunds oder die Deckkraft der verwendeten Farbe. Vor dem Kauf wird die Höhe und Breite der Wand ermittelt und anschließend mit der Grundfläche der Zimmerdecke addiert. Wird also ein 2,70 m hoher Raum mit einer Fläche von 4×4 m gestrichen, beträgt die Wandfläche 37,8 qm zuzüglich der Zimmerdecke mit 12 qm. Dem zur Folge werden knapp 50 qm gestrichen. Soll die Wand nur einmal gestrichen werden, benötigt man laut Hersteller 180 ml Farbe pro Quadratmeter. Dieses ergibt neun Liter Farbe (50 qm x 180 ml/qm).

Rahmen, Steckdosen & Co abkleben

Rahmen, Steckdosen und Lichtschalter an der Wand werden zuvor mit Malerkrepp abgeklebt, da dies für ein sauberes Ergebnis sorgt. Der Fußboden sollte vor dem Streichen mit Papier oder Folie abgedeckt werden. Auf diese Weise steht dem Streichen der Wand nichts mehr im Weg und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

 Wände richtig streichen – so gehts

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildnachweis: stux / pixabay.com

Weitere Beiträge

Umzugshelfer

Was tun, wenn Umzugshelfer Möbel beschädigen?

Das ist eine gute Frage, es gibt aber bestimmte Richtlinien die man diesbezüglich unbedingt einhalten sollte. Wer mit einem Umzugshelfer diese Angelegenheit über die Bühne bringt, der ist zumindest größtenteils auf der sicheren Seite. In der Regel ist es so, dass...

Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun...

Wandgestaltung im Schlafzimmer: 5 kreative Ideen

Das Schlafzimmer ist ein besonderer Ort. Hier sollte Ruhe und Erholung die Hauptnote des Stils ausmachen. Möglicherweise spielt auch Erotik eine Rolle. All diese Elemente können sich in der Wandgestaltung widerspiegeln, aber wie? Idee 1: eingebaute Schrankwand...

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...