Möbel aus Weinkisten

23.01.2014 | MAGAZIN

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich optimal als Aufbewahrungsort nutzen.

Das Holz dieser Kisten hat meist einen alten Charme und diverse Aufdrucke der Weinfirma wirken darauf mitunter sehr edel. Eigentlich schade, diese Stücke zu entsorgen. Doch ordentlich gestapelt vor der weißen Wand und mit diversen weißen Accessoires gefüllt oder aber bemalt und aufgehängt, ergeben diese Kisten umgehend eine charmante und günstige Ergänzung im Wohnraum. Dabei ist der Kreativität freien Lauf gelassen, denn neben Hochstapelei und Bemalung lassen sich diese Kisten auch als hübsche Blumenkästen oder Aufbewahrungsboxen nutzen.

Vier bis sechs kombinierte Weinkästen ergeben auch einen kleinen bis großen Wohnzimmertisch, der einzigartig und durch die offenen Bereiche äußerst praktisch für Fernbedienung, Zeitung und andere Utensilien erscheint.

Die Höhe und Form eines Regals ist selbstverständlich absolut flexibel: In Stufenform beginnend bei einer Kiste, neben zwei und drei, lässt sich auch eine schräge Wand nutzen oder man kombiniert schlicht zwei Reihen im Hochformat während mittig die Kisten im Querformat gestapelt werden. Das besondere an so einem Regal ist, dass es nicht nur erweitert, sondern auch verringert werden kann.

Wenn beim nächsten Frühjahrsputz das Sammelsurium an Gegenständen schrumpft, lassen sich auch auf einfachste Weise ein, zwei oder drei Kisten entfernen – und wieder neu nutzen. Mit Regalen aus Weinkisten wird der Weingenuss noch größer, denn Schluck für Schluck entfalten sich nun auch unendliche Möglichkeiten.

(Bildnachweis: © fotofun – Fotolia.com)

 

Weitere Beiträge

Modulsofas als neuer Wohntrend für flexibles Wohnen

Sofas sind in zahlreichen Haushalten zentraler Einrichtungspunkt im Wohnzimmer und anderen Räumen. Mit den neuartigen Modulsofas erfahren die klassischen Sitzmöbel eine große Wendung. Als aktueller Wohntrend bieten die neuartigen Sofas hohe Flexibilität und...

Richtig Ordnung halten

Ordnung muss sein. Die Lösung für einen ordentlichen Haushalt ist das Ausmisten. Darüber hinaus sollte alles seinen festen Platz haben. Einfacher ist es den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Es ist vollkommen normal, dass wir von Zeit zu Zeit gegen das Chaos...

Riesen-Weihnachtskugel aus Knetbeton

In diesem DIY-Tutorial zeigt Esther Straub wie man mit Knetbeton eine Weihnachtskugel im XL-Format basteln kann. Als Basis der Riesen-Dekokugel dient eine Styroporkugel. Absolut sehenswert und eine tolle Weihnachtsdekoidee!...

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Japanisch wohnen – Mit Leichtigkeit der Schwermut begegnen

Japaner bevorzugen, zumindest in ländlichen Gebieten, eine unbeschwerte Bauweise. Das liegt nicht zuletzt in der Erdbebenhäufigkeit begründet, gibt in erster Linie ihrer Lebenseinstellung Ausdruck. Etwas mehr Leichtigkeit kann auch uns Europäern nicht schaden,...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Möbeltrend – Nachhaltigkeit

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann. Das neue Motto lautet "Nachhaltigkeit": Seit...