Ein Kinderzimmer unterm Dach

31.10.2013 | MAGAZIN

Nicht selten befinden sich die Kinderzimmer in der obersten Etage des Hauses, im Dachgeschoss. Nicht nur, dass es sich eher wegen der Körpergröße eignet, sondern der Nachwuchs fühlt sich dort einfach wohl und geborgen und die andere Generation hat seine Ruhe unten und kann bei heranwachsenden Sprösslingen „Wache stehen“. Gern baut man seinen Kleinen dort oben das eigene Reich und versucht einen größtmöglichen Komfort zu erbringen. Dass sich trotz modernster Wärmeisolierung im Sommer die Hitze staut, ist unvermeidbar. Dank neuester Technologie der Kunststoffe, die für die Verglasung benutzt werden und bester Dämmtechnik hat man es im Winter schön warm, da sich die Wärme aus dem ganzen Haus oben sammelt. Im der warmen Jahreszeit hält diese Isolierung zwar auch einen Großteil der Hitze draußen aber ein gewisses Aufheizen ist unvermeidbar. Im Winter ist dieser Effekt natürlich von Vorteil. Im Sommer kann diese Überhitzung der Räume leider sogar gesundheitsgefährdend sein.

Ein Hitzestau im Zimmer kann gerade bei Kleinkindern zu Atemnot führen. Falls Vorerkrankungen wie Asthma etc. bekannt sein sollten, wird von einer Unterbringung im Dachgeschoss definitiv abgeraten. Schlafstörungen sind praktisch vorprogrammiert und wirken sich sehr negativ auf Konzentration und Stimmung der Kinder aus.

Wichtig: Perfektes Raumklima

Eine richtige Belüftung ist natürlich sehr wichtig. Ventilatoren sind ein weiteres Hilfsmittel, um im Sommer einen Wärmestau zu verhindern. Sie bringen stets einen frischen Wind in diese Räume. Aber nicht nur im Sommer sondern auch im bevorstehenden Winter haben Ventilatoren Vorteile. Sie verwirbeln die wärmere Luft an der Zimmerdecke und helfen so Heizkosten zu sparen, da die warme Luft gleichmäßiger im Raum verteilt wird. Als Bodenbelag sollte man Fliesen verlegen, die bei Bedarf mit Teppichen abgedeckt werden können (zum Spielen, bzw. jetzt in der kalten Jahreszeit). Fliesen speichern die Wärme nicht so stark wie Holz oder Teppich. Das hat wiederum große Vorteile im Sommer.

Ganz wichtig ist natürlich die Verdunkelung der Fenster. Bei schrägen Fenstern fällt sehr viel Sonnenlicht ein. Im Sommer kann dieses schnell zum Nachteil werden, wenn keine Möglichkeit zum Abdunkeln besteht. Im Winter bringen die gerade neu entwickelten Fenster von VELUX® einen großen Vorteil mit sich. Bei gleicher Fensterrahmengröße ist die Verglasung 10% größer als bei den herkömmlichen. Desweiteren hat sich die Bedienung deutlich vereinfacht und mittels des neuen INTEGRA® Control Pad können sämtliche VELUX® Produkte bedient werden. Auch IO-homecontrol®-Produkte anderer Hersteller können hierfür verwendet werden. Selbst erstellte Programme oder eine automatische Steuerung übernehmen die Perfektion der Raumluft und der Temperatur. Die Produkte von VELUX® sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen keine Probleme bezüglich des Raumklimas entstehen – weder im Sommer noch im Winter.

Bildnachweis: ssabyo77 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Stilvoll fernsehen

Wer einen schicken Fernseher sein Eigentum nennen kann, der möchte ihn auch gut untergebracht wissen. Schließlich kann die nackte Elektronik ja stören, wenn man gerade anderweitig beschäftigt ist, vor allem dann, wenn es momentan nichts zu sehen gibt. Pünktlich zur...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Schöner Wohnen mit geschmackvollen Accessoires!

Nicht jeder liebt in seinem Heim den puristischen Look. Oft geht minimalistisches Design in Richtung öde und unpersönlich. Die Wohnzimmereinrichtung darf und soll die Persönlichkeiten der Bewohner widerspiegeln. Nichts wirkt aufgesetzter als perfekt arrangierte...

Passendes Mobiliar nach kurzfristigem Bedarf

Wenn die Bewältigung saisonal bedingter Aufträge ansteht, sind zusätzliche Sitzplätze gefragt, die zu diesem Zweck nicht unbedingt gelagert werden müssen. Man kann sie auch kurzfristig und ganz nach dem nicht immer abzusehenden Bedarf bestellen. Mietmöbel fürs Büro...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...

Küchenarbeitsplatte – Das Spielfeld des Kochs

Egal ob als Single, als Paar oder als Familie: eine Küche ist in jedem Haushalt vorhanden. Hierbei wird meistens auf lange Sicht investiert, sodass man die Küche auch in einigen Jahren noch gerne anschaut. Optisch macht vor allem die Arbeitsplatte sowie die Front...

Fenster aus Kalk-Natron-Glas

Wenn Sie denken, dass Glas gleich Glas ist, liegen Sie falsch. Es gibt viele Arten von Gläsern. Zuerst wird zwischen metallischen und nichtmetallischen Gläsern unterschieden. Die Nichtmetallischen werden in organischen und anorganischen Gläsern getrennt. Die...