Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

15.04.2019 | MAGAZIN

Sei es im Büro oder im Home-Office – viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt, welches das Chaos fördert. Ein aufgeräumter Schreibtisch kann so viel bewirken und der Trend zum Papierlosen Büro schreitet immer weiter voran.

Die Digitalisierung im Büro

Egal, um was es geht, alles wird immer weiter digitalisiert. Anstatt CD’s hat man nun MP3’s auf dem PC und genau so sieht es auch immer mehr mit dem Papier aus. Mit Hilfe von einem Dokumentenmanagementsystem können Belege, Verträge, Rechnungen etc. digitalisiert werden. Aber nicht nur das, sondern eingehende Dokumente können mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz automatisch geordnet werden. Ein weiterer Vorteil eines papierlosen Büros besteht darin, dass Dokumente schnell gefunden werden können. Im Normalfall wurden meist etliche Aktenordner durchsucht und am Ende war das gesuchte Dokument doch in einem ganz anderen Ordner. Am Computer besteht dieses Problem nicht mehr, denn hier wird einfach ein Schlüsselwort, wie z. B. die Rechnungsnummer eingegeben und schon zeigt der PC einem das Dokument an.
Da die Cloud immer mehr eine Rolle spielt, können moderne Dokumentenmanagementsysteme Funktionen anbieten, die es ermöglichen auf allen Geräten von überall aus zu arbeiten. Somit spielt es keine Rolle, ob man von zu Hause am Computer aus arbeitet oder im Zug am Laptop.

Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch

Hilft ein aufgeräumter Schreibtisch wirklich, wenn man produktiv sein möchte? Es kann gesagt werden, dass es auf die Person ankommt. Kreative Leute, wie Steve Jobs oder Mark Twain sollen an einem Schreibtisch gearbeitet haben, welcher sich vor Unordnung kaum noch retten konnte. Doch in solch kreativen Phasen arbeiten wir nicht jeden Tag, sodass Unordnung die Ausnahme sein sollte. Vielmehr geht der Trend zum Minimalismus. Nur noch das nötigste auf dem Schreibtisch. Durch das zuvor erläuterte papierlose Büro fällt schon einmal ein großer Teil der Unordnung weg. Oftmals weiß man gar nicht mehr, wie groß der eigene Schreibtisch eigentlich war. Da der Schreibtisch nicht so schnell zumüllt, sollte man sich wenigstens alle vier Wochen einmal die Mühe machen und diesen wieder aufräumen. Dies hat den Vorteil eines Erfolgserlebnisses, wodurch man motiviert wird und ein aufgeräumter Schreibtisch schafft einen freien Kopf, wodurch wieder besser gearbeitet werden kann.

Weitere Beiträge

Tipps zur Eingewöhnung des Hundes in die neue Wohnung

Manch ein Vierbeiner ist äußerst widerspenstig und eigen, andere hingegen fügen sich schnell in neue Situationen ein. Das Besondere für Sie als Hundebesitzer liegt darin, diese Charakterzüge zu erkennen und sich entsprechend darauf einzustellen. Regelmäßig zeigt...

Alte Zementfliesen mit buntem Muster

Historische Fliesen – einzigartig und farbenfroh

Als Bodenbelag oder Wandverzierung strahlen historische Fliesen einen ganz besonderen Charme aus. Gemusterte Zementfliesenböden oder traditionelle Motivfliesen für die Wand sind dabei nicht nur in Altbauten ein echtes Highlight. Auch wer keinen antiken...

Upcycling – Das große Möbel-Makeover Buch

Das große Möbel-Makeover Buch überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Kreativität, Inspiration und praktischer Umsetzbarkeit. Das Buch richtet sich an alle, die alten Möbelstücken neues Leben einhauchen möchten – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder einfach,...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

dining-table

Tipps zum Esstisch – So findet man das ideale Modell

Am Esszimmertisch spielt sich in vielen Haushalten ein Großteil des Alltagsgeschehens ab. Damit das Möbelstück das Familienleben bestmöglich fördert und das Ambiente positiv prägt, müssen beim Kauf zahlreiche Aspekte beachtet werden. Wir haben fünf praktische Tipps...

Regale – praktisch wohnen leicht gemacht

Wenn ein Raum offen und großzügig gestaltet werden soll, stellen kleine und große Regale sowohl praktische als auch dekorative Möbel dar. In einem großen Zimmer könnte ein schmückendes Regal als luftiger Raumteiler dienen, um eine Unterteilung in zwei Bereiche zu...