Steuervorteile durch Photovoltaik: Chancen für Vermieter

11.04.2025 | MAGAZIN

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen wird für Vermieter zunehmend attraktiver. Neben der ökologischen Dimension bieten sich auch steuerliche Vorteile, die die Wirtschaftlichkeit solcher Investitionen deutlich verbessern können. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich Einnahmen aus der Stromerzeugung und damit verbundene Aufwendungen steuerlich geltend machen.

Die steuerlichen Vorteile gelten insbesondere dann, wenn der erzeugte Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird oder an Mieter verkauft wird. Diese Regelungen eröffnen Vermietern Möglichkeiten, ihre Steuerlast zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Betriebsausgaben und Abschreibungsmöglichkeiten

Ein wesentlicher Vorteil für Vermieter ist die Möglichkeit, Betriebsausgaben steuerlich abzusetzen. Dazu zählen die Anschaffungskosten der Photovoltaikanlage, Installationskosten sowie laufende Betriebskosten wie Wartung und Reparaturen. Diese können die steuerpflichtigen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mindern.

Zusätzlich besteht die Option, die Investitionskosten über die Jahre hinweg abzuschreiben. Üblicherweise erfolgt die Abschreibung linear über 20 Jahre. Durch diese Regelung lassen sich die Kosten der Anschaffung steuerlich optimal verteilen.

Besonderheiten bei der Stromvermarktung

Wenn Vermieter den erzeugten Strom an ihre Mieter verkaufen, gelten besondere steuerliche Regelungen. In solchen Fällen wird die Anlage in der Regel dem Betriebsvermögen zugeordnet, was Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung der Einnahmen und Ausgaben hat. Die Einnahmen aus dem Stromverkauf müssen als Betriebseinnahmen versteuert werden, wobei gleichzeitig die Möglichkeit besteht, sämtliche damit verbundenen Kosten steuerlich abzusetzen.

Eine klare Abgrenzung zwischen privater und gewerblicher Nutzung der Anlage ist entscheidend, um steuerliche Vorteile optimal auszuschöpfen und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

Förderung der Energiewende

Die steuerlichen Anreize für Vermieter spiegeln die politische Absicht wider, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Photovoltaikanlagen tragen nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, sondern können auch die Attraktivität von Mietobjekten steigern, insbesondere bei Mietern, die Wert auf nachhaltige Energieversorgung legen.

Die Kombination aus ökologischen und finanziellen Vorteilen macht Photovoltaikanlagen für Vermieter zu einer zunehmend lukrativen Investition.

Weitere Beiträge

Möbel richtig entsorgen – So wird man die alte Einrichtung los

Der Couchtisch war sicherlich mal modern – vor 30 Jahren, der Schuhschrank wird nur mehr durch Klebeband zusammengehalten und der Anblick des einst so schicken Sofas wird von Tag zu Tag unerträglicher. Hilfe! Das alte Zeug muss raus! Aber wohin mit den ungeliebten...

Holzregale selber bauen

Regale sind praktisch, vielseitig einsetzbar und in der Regel auch sehr einfach selbst zu bauen. Vor allem Holzregale bieten Platz für Dekoration, Bücher oder für Spielzeug. Wer sie selbst baut, spart Geld und erhöht die Qualität. Das Material Für ein Holzregal...

Terrassendielen aus Holz oder WPC?

Terrassen liegen im Trend. Nicht nur, dass eine Terrasse im Sommer der schönste Aufenthaltsort im Garten sein kann, auch aus klimatischen Gründen ist eine Terrasse ein angenehmer Platz im Freien. Natürlich spielt das Material des Bodens eine Rolle. Soll die...

Wandgestaltung mal anders: Magnetfarbe

Es gibt nichts langweiligeres, als eine leere Wand. Um sich in seiner Wohnung oder seinem Haus wohl zu fühlen und eine individuelle Note zu setzen, sollte man diese Flächen also so kreativ und persönlich wie möglich gestalten. Eine Möglichkeit, genau das zu tun,...

Sind Vakuumiergeräte in der Haushaltsführung hilfreich?

Lebensmittel wie Frischwurst, die über mehrere Tage konsumiert werden möchten oder wenn etwas vom Mittagessen übrig geblieben ist und dies eingefroren werden soll, dann sollten die Lebensmittel korrekt aufbewahrt werden. Heißt, sie sollten luftdicht verschlossen...

Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in...

Modernes Lichtdesign dank LED-Technik

Die LED-Beleuchtung wird immer beliebter und populärer, wenn es darum geht, dass Hausinnere einzurichten und die Räume zu gestalten. Für die LED-Technik sprechen unter anderem der geringe Stromverbrauch und die lange Lebensbauer. Außerdem ist ein breites Spektrum...