Modernes Trennen dank Laserschneiden

01.11.2017 | MAGAZIN

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff „Light Amplification by stimulated Emission of Radiation“ ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung ergibt. Die Elektronen von Atomen können nach dem Bohr`schen Atommodell in Stufenform verschiedene Energieniveaus einnehmen. Ein energiereicherer Zustand kann durch Energiezufuhr erreicht werden, der bewirkt, dass einzelne oder mehrere Elektronen auf einen energiereicheren Orbitalraum angehoben werden. Sobald jedoch die Energiezufuhr unterbrochen wird, fallen auch die angeregten Elektronen wieder in den Grundzustand zurück. Durch dieses Zurückfallen wird ein Strahlungsquant ausgesendet, dessen Energiebetrag identisch ist mit der Energiedifferenz zwischen dem angeregten und dem Grundzustand. Trifft ein solcher Strahlungsquant auf eine Substanz, wird er entweder absorbiert, oder es werden durch Resonanzwirkungen zusätzliche Strahlungsquanten freigesetzt. Eine solche Verstärkung von einfallender Strahlung, auch induzierte oder stimulierte Emission genannt, bildet die physikalische Grundlage eines Lasers.

Maschinelles Laserschneiden

Moderne Laserschneidmaschinen arbeiten technologisch auf einem höchstmöglichen Niveau, können Bearbeitungsflächen von 3000 mm x 1500 mm abdecken und üben dabei auf die Umwelt nur einen geringfügigen Einfluss aus. Beim Laserschneiden von Blechen erreichen solche Maschinen Vorschubgeschwindigkeiten von 110 m/min. Durch eine Maschinenleistung von 4000 W kann ein Blech von 0,5 bis 25 mm Dicke sehr genau mit einer abweichenden Toleranz von +/-0,1 mm bearbeitet werden. Die Linsen des Laserschneidkopfes können ohne nennenswerten Zeitaufwand gewechselt werden. Es bestehen drei Wechselmöglichkeiten mit verschiedenen Linsen der Größe 5″, 7,5″ und 9″. Die Steuerungsautomatik der Maschine gibt dem Programmierer vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von geometrisch sehr komplexen Bauteilen zur Hand.

Das Laserschneiden wird dabei durch ein automatisches Regallager unterstützt, welches 10 Entlade- und Ladestellen umfasst. Hierdurch kann der Laserbetrieb auch ohne Anwesenheit des Bedieners fortgesetzt werden. Durch diese hohe Leistungsdichte der Maschine sind sehr kurze Lieferzeiten möglich.

Vorteile beim Trennen mit Laserschneiden

  • Laserschneiden ist eine moderne Technologie, mit welcher eine qualitativ hochwertige Ausführung der Dienstleistung möglich ist.
  • Durch den hohen Automatisierungsgrad ist eine Senkung der Produktionskosten möglich.
  • Die Materialien Fe, Rf, Al können bis zu einer Stärke 25 mm und einer Genauigkeit bis 0,1 mm bearbeitet werden. Die maximale Größe der zu bearbeitenden Fläche beträgt 3000 x 1500 mm.
  • Die Bearbeitung der einzelnen Phasen kann ohne Zwischenlagerung erfolgen.
  • Auch Bolzen- und Brechengelenke mit den entsprechenden Positionseinstellungen können hergestellt werden.
  • Das Laserschneiden vereinfacht ansonsten notwendige Fertigungsschritte. Dadurch wird auch der Montageaufwand geringer, da verschiedene Teile oft nicht mehr geschweißt werden müssen.
  • Auch sehr anspruchsvolle Produkte können genau und qualitativ hochwertig durch Laserschneiden gefertigt werden.
  • Es sind kurze Lieferzeiten möglich.
  • Laserschneiden ist mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis verbunden.
  • Die Flexibilität kann für den Auftraggeber durch technische Unterstützung noch gesteigert werden.
  • Durch eine gute Materialausnutzung entstehen sehr wenig Rückstände.

Das Laserschneiden ist ein modernes, thermisches Trennverfahren, welches viele Vorteile bietet und demzufolge immer häufiger zum Einsatz kommt. Das Verfahren eignet sich besonders für die Bearbeitung von plattenförmigem Material. Die zusätzliche Möglichkeit einer dreidimensionalen Bearbeitung auch an schwer zugänglichen Stellen macht dieses Verfahren besonders attraktiv. Laserschneiden zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit gegenüber anderen konventionellen Trennmethoden aus.

Weitere Beiträge

Abenteuer Schnäppchenhaus: Mit wenig Geld ins eigene Heim

Das eigene Haus ist ein Traum, der vielen Menschen die finanziellen Grenzen aufzeigt. Vielfach reicht das Geld für einen Neubau schlicht nicht. Aber, das bedeutet nicht, dass Sie aufgeben müssen. Das Buch „Abenteuer Schnäppchenhaus: Mit wenig Geld ins eigene Heim“...

Shabby Chic Stil mit Zweischichttechnik

Wendys Wohnzimmer verwandelt ein monotones Schränkchen in einen hellblauen, scheinbar abgenutzten, Schrank, wie es zur Zeit sehr modern ist. Dabei ist bei ihr bereits grobes Fachwissen wichtig, da sie die Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte nicht genau...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten "intelligenten Zuhause" ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt...

Wie sich Schimmelbildung im Badezimmer vermeiden lässt

Schimmel kann sich durch feuchte Wände oder zu wenig Lüften im ganzen Haus bilden. Besonders Küchen oder Badezimmer sind häufig von einem Schimmelpilz befallen. Das liegt an der höheren Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht. Hat sich an den...

Möbel aus Sperrmüll

Aus Schrott tolle Möbelstücke zu gestalten, ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denken mag. Wie durch cleveres Upcycling praktische Möbel hergestellt werden können, zeigt dieses Video:...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...